Im neuen Ermittlungsfall hat Julia nicht einmal über die Weihnachtsfeiertage eine Auszeit. Ein Serientäter, der es anscheinend auf Prostituierte abgesehen hat, versetzt die Stadt in Angst und Schrecken. Besonders grausam, auch vor einer schwangeren Frau nimmt er keine Rücksicht. Julia muss ihre Hochzeitsplanung verschieben und sich voll und ganz dem Fall widmen, wobei ich das Gefühl habe, dass Julia nicht allzu traurig darüber ist. Aber auch Julia wird von ihren Gefühlen überrollt und findet sich plötzlich in einem persönlichen Tief wieder. Die schwankenden Stimmungen sind auch für die Leser*innen sehr gut nachvollziehbar und spürbar. Auch das Milieu wird sehr gut beschrieben, man hat das Gefühl mitten im Geschehen zu sein und durch die persönlichen Lebensgeschichten fühlt man sich noch näher involviert.
Andreas Franz
Lebenslauf von Andreas Franz
Alle Bücher von Andreas Franz
Jung, blond, tot
Mörderische Tage
Tödliches Lachen
Letale Dosis
Unsichtbare Spuren
Das Verlies
Das Todeskreuz
Tod eines Lehrers
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Andreas Franz
Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, denn ich habe die Bücher von Andreas Franz geliebt. Leider kommt der Autor Holbe nicht an den Stil von Franz ran. Dieses Buch ist in meinen Augen ein wenig zu langatmig und ich war nicht so richtig im Lesefluss. Auch habe ich im Bereich Ermittlungen und Polizeiarbeit ein paar Unstimmigkeiten entdeckt. Ein wenig mehr Recherche wäre schön gewesen. Auch habe ich im Klappentext eine Unstimmigkeit entdeckt.
Ich gebe diesem Buch 3,5 Sterne und es lässt mich nicht mit einem zufriedenen Bauchgefühl zurück.
Rezension zu "Todesruf" von Andreas Franz
In ,,Todesruf“ von Andreas Franz aus der Feder von Daniel Holbe ermittelt die Frankfurter und Deutschlands bekannteste Krimi-Kommissarin Julia Durant über Weihnachten und Neujahr bereits zum 22. Mal und hat mich erneut in menschliche Abgründe schauen lassen, die ich diesmal nicht als zu heftig empfand. Obwohl ich ein großer Fan der Durant-Reihe bin und alle vorherigen Werke gelesen habe, kam ich mit dieser Handlung diesmal teilweise nur schleppend voran. Der Fall ist spannend, keine Frage. Jedoch wurde dieser oftmals in den Hintergrund gedrängt, um dem Privatleben von Durant Platz zu machen. Dies finde ich normalerweise überhaupt nicht schlimm und private Details gehören einfach dazu, um die Kommissarin authentisch und lebendig wirken zu lassen, doch in diesem Krimi haben mir diese deutlich zu viel Platz eingenommen. Ihre Beziehung zu ihrem Chef und Verlobten Claus Hochgräbe nimmt sehr viel Raum ein, von Geheimnissen bis hin zu überraschenden Offenbarungen seinerseits war einiges dabei.
Dabei konnte ich deutlich die Gefühlswelt und die Zweifel von Julia Durant erkennen, die sich nach und nach in ihr sammeln. Sie kommt, wie auch in ihren vorherigen Fällen, sehr authentisch und lebendig rüber. Wenn man die Reihe von Anfang an begleitet, dann erlebt man ihre Entwicklung super mit und wundert sich über einige ihrer Entwicklungen. Als ehemalige Gauloises-Kettenraucherin habe ich hier in manchen Situationen gespürt, wie gerne die jetzige Nichtraucherin ihr Verlangen gestillt hätte. Der Schreibstil ist flüssig, authentisch und detailliert, was ich an den Andreas Franz/Daniel Holbe-Krimis sehr schätze. Bekannte Kollegen, die ihre ergänzenden Rollen spielen, fehlen auch in diesem Band nicht.
Doch dieser Krimi war mir ein Hauch zu chaotisch, da zu viele Figuren vorkommen und so immer wieder kurze Nebenhandlungen auftauchen, die für mich keinen Sinn ergeben haben. Ein regelmäßiges, sprunghaftes Hin und Her hat dafür gesorgt, dass ich in diesem Band nicht allzu sehr in den Bann gezogen wurde und was für ein stockendes Tempo gesorgt hat. Die Ermittlungen entwickeln sich trotzdem regelmäßig weiter, sodass wechselnde Hypothesen über die hier begangenen Verbrechen und ein paar Zwischenfälle für Abwechslung sorgen. Der Täter ist bis zur Auflösung nicht fassbar, langsam und geordnet finden alle Puzzleteile schließlich doch noch ihren Platz, sodass sich der chaotische Nebel um die Mordserie lichtet. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge, die aus jeweils einem Tag bestehen und dann nochmal in einzelne Zeitabschnitte unterteilt sind. Dies und der regelmäßige Perspektivenwechsel sind typisch für die Julia Durant-Krimis.
Julia Durant ist mir mit der Zeit sehr ans Herz gewachsen, ihre menschliche Art sorgt für viel Tiefe und ihre Kaltschnäuzigkeit ist einmalig, was diese Ermittlerin so besonders ausmacht. Bis auf Claus Hochgräbe fand ich die restlichen Charaktere jedoch eher blass. Natürlich finden Verwirrungen und Wendungen statt, die mich zum Miträtseln animiert und überrascht haben. Das Ende habe ich definitiv nicht vorausgesehen, welches mich daher umso mehr überrascht hat. Neben Julia Durant schildern mehrere Charaktere, eingenommen der Täter, aus ihrer Sicht, was für Abwechslung gesorgt hat. So konnte ich mich besser in dessen Gedanken einbringen. Trotzdem trat das Ermittlerteam häufig auf der Stelle, sodass die Spannung darunter zu leiden hatte.
Bildlich konnte ich der Handlung gut folgen und auf die begangenen Verbrechen wurde nicht groß eingegangen, die auf mich deshalb keinen großen Schockeffekt hatten. Obwohl ich immer mitten im Geschehen war, hat mich die Geschichte nicht atemlos zurückgelassen. Ich bin es aus den Vorgängerbänden gewohnt, dass mir die Ermittler die dunklen und abscheulichen Geheimnisse der Täter offenbaren, was hier nicht der Fall war. Denn die Gründe des Täters wurden mir diesmal einfach nur kurz vor Ende zu schnell durchgegangen. ,,Todesruf“ ist kein schlechter Durant-Krimi, doch war er für mich persönlich diesmal zu zäh, weshalb er von mir dreieinhalb Sterne bekommt. Mehr gewohnte Spannung hätte dem Inhalt nicht geschadet und ich bin gespannt, wann Julia Durant zum 23. Mal auf Verbrecherjagd geht.
Gespräche aus der Community
Einfach auf meinem Blog einen Kommentar hinterlassen oder das Formular ausfüllen:
http://bieberbruda.blogspot.de/2015/01/gewinnspiel-andreas-franz-die-hyane.html
Viel Erfolg!
Hallo liebe Lovelybooksgemeinde!
Heute beginnt mein Weihnachtsgewinnspiel. Zu gewinnen gibt es insgesamt 3 Bücher. "Kaltes Blut" von Andreas Franz ist das Letzte im Bunde.
Hier der Link zu meinem Blog. Dort findet ihr die Teilnahmebedingungen.
http://wasliestlisa.blogspot.co.at/2014/11/weihnachtsgewinnspiel-2014.html
Würde mich freuen, wenn viele von Lovelybooks mitmachen würden.
Mit freundlichen Grüßen
lisa1997
Zusätzliche Informationen
Andreas Franz wurde am 12. Januar 1954 in Quedlinburg (Deutschland) geboren.
Andreas Franz im Netz:
Community-Statistik
in 2.475 Bibliotheken
auf 168 Merkzettel
von 94 Leser*innen aktuell gelesen
von 144 Leser*innen gefolgt