Andreas Geiger

Lebenslauf

Andreas Geiger: 1969 geboren, lebt in Grünbach bei Donzdorf, studierte Dokumentarmentarfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg. Seit 2000 freischaffender Autor- und Dokumentarfilmer, Dozent an der Merz Akademie Stuttgart. Mit seinem Film »Werkzeug Gottes – Wunderheiler in berschwaben« hat er schon vor Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. www.grünbachfilm.de

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Andreas Geiger

Cover des Buches Die Gabe zu heilen (ISBN: 9783863514471)

Die Gabe zu heilen

 (1)
Erschienen am 22.02.2017

Neue Rezensionen zu Andreas Geiger

Cover des Buches Die Gabe zu heilen (ISBN: 9783863514471)
B

Rezension zu "Die Gabe zu heilen" von Annette Maria Rieger

Auf einen Kaffee mit einem Heiler
Barsperavor 6 Jahren


Annette Maria Rieger porträtiert in dem Hintergrundbuch zu Andreas Geigers gleichnamigen Dokumentarfilm zwölf Heilerinnen und Heiler. Jedes Kapitel ist einem Heiler zugedacht. Und diese sind recht unterschiedlich: vom Kräuter-Weiblein, über den Alpenhirten bis hin zum modernen Coach. Rieger beschreibt unvoreingenommen die Atmosphäre der „Praxis“, das jeweilige Heilungskonzept, den Werdegang des Heilers, die Haltung des Heilers zu den Patienten, zu seiner Gabe und zur Schulmedizin. Dabei fängt Rieger die Stimmung und den Charakter des Heilers so gekonnt ein, dass man das Gefühl hat, selbst mit dem Heiler im Gespräch zu sein, mit ihm eine Tasse Kaffee zu trinken und mit ihm über Gott und die Welt zu sprechen.

Man kann dieses Buch auf mehrere Arten lesen: als eine Art Einführung in unterschiedlichste Heilungsmethoden, als Kurzbiographie von erstaunlichen Persönlichkeiten, als Inspiration und als philosophischen Exkurs über die wichtigsten Themen unseres Lebens: Krankheit, Gesundheit, Tod, göttliche Existenz. Das Nachwort von Matthias Badura nimmt den Leser noch auf eine kulturgeschichtliche Reise zum Thema Geistesheilen mit.

Das Vorwort von Andreas Geiger, dem Dokumentarfilmer von „Die Gabe des Heilens“, beschreibt auf humorvolle Weise, wie Geiger das Heilen als Thema für sich entdeckt hat, was er während seiner Arbeit mit den Heilern erlebt hat und wie ihn das geprägt hat.

Ich habe leider den Film von Andreas Geiger im Kino verpasst und mir dann dieses Buch besorgt. Ich war sehr angetan von der flüssigen, atmosphärischen Porträtierung der Heiler durch Annette Maria Rieger. Durch ihre offene, unvoreingenommene Beschreibung kamen die Heiler und ihr Wirken sehr gut heraus und man kann sich selbst einlassen und eine Meinung bilden. Einige Porträts haben mich stark berührt, einige haben meine Skepsis geweckt. Und so soll es auch sein. Beeindruckt hat mich die Bescheidenheit und die Demut der Heiler, die sich allesamt nur als Vermittler, als Begleiter und nicht als allmächtige Wunderheiler sehen. Durch die tollen Porträtfotos von Stanislav Krupar hat man die Heiler auch bildhaft vor Augen.

Fazit: Atmosphärische Portraits von beeindruckenden Persönlichkeiten mit inspirierenden Nachhall.

 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks