Mit Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder hat Andreas Gruber ein tolles Ermittlungsteam erschaffen. Für mich ist für einen guten Thriller ausschlaggebend, dass mich das Buch von der ersten bis zur letzten Sekunde fesselt. Durch die eigensinnigen Art von Sneijder und der jungen Sabine Nemez, welche dem mürrischen Sneijder entgegenhält, sind alle Grundvoraussetzungen geschaffen. Toller Start!
Andreas Gruber
Lebenslauf
Andreas Gruber, geboren 1968 in Wien, studierte an der dortigen Wirtschaftsuniversität und lebt als freier Autor mit seiner Frau und fünf Katzen in Grillenberg in Niederösterreich. Er gibt Schreibkurse und veröffentlicht über den kreativen Prozess des Schreibens. Gemeinsam mit dem Mordsharz-Krimifestival rief er im Jahr 2018 den Harzer-Hammer ins Leben, ein mit 1.000,- Euro dotierter und seitdem jährlich im Rahmen des Festivals vergebener Literaturpreis für Krimi-Nachwuchsautoren.
Mit seinen verschiedenen Buchreihen steht er regelmäßig auf den Bestsellerlisten und erreichte im deutschsprachigen Raum eine Gesamtauflage von über vier Millionen verkauften Exemplaren. Darüber hinaus erschienen seine Bücher als Übersetzung in Frankreich, Italien, Brasilien, Türkei, Japan, Korea, Russland, Tschechien, Slowakei und Polen.
Zwei Mal nominiert für den Friedrich-Glauser-Krimi-Preis des Syndikats, Preisträger des Skoutz-Awards, des Leo-Perutz-Krimi-Preises der Stadt Wien, der Herzogenrather Handschelle, dreifacher Gewinner des Vincent Preises und dreifacher Gewinner des Deutschen Phantastik Preises.
Constantin Film hat im Auftrag von SAT.1 2019 den ersten Fall des niederländischen BKA-Profilers Maarten S. Sneijder „Todesfrist“ und 2021 den zweiten Fall „Todesurteil“ mit Raymond Thiery und Josefine Preuß in den Hauptrollen verfilmt.
»Schriftstellerei bedeutet für mich, dass ich interessante Figuren erfinden darf, ohne in der Psychiatrie zu landen – und Menschen auf originelle Weise ermorden kann, ohne im Gefängnis zu landen. Aber sonst bin ich ein netter Kerl.«
– Andreas Gruber –
Neue Bücher
Last Line of Defense, Band 3 - Der Crash
Der Crash (German Edition): Last Line of Defense - Band 3
Last Line of Defense 3 - Der Crash
Drei Fälle für Peter Hogart -
Alle Bücher von Andreas Gruber
Todesfrist
Todesurteil
Todesmärchen
Rachesommer
Todesreigen
Todesmal
Racheherbst
Rachewinter
Interview mit Andreas Gruber
Dieses Interview führte Andreas Gruber Anfang April mit dem LovelyBooks-Team, um einen kleinen Einblick in seine Beziehung zu Büchern zu gewähren:
1) Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?
Ich schreibe seit 1996. Im Jahr darauf wurden meine ersten Kurzgeschichten in so genannten Fanzines veröffentlicht, kurz darauf in Anthologien. Mein erstes Buch erschien im Jahr 2000 im Kleinverlag Medusenblut von Boris Koch, eine Storysammlung mit neun Horror-Erzählungen und einer Gesamtauflage von 200 Stück. Jahre später wurde das Buch im Berliner Shayol-Verlag nachgedruckt, wo es immer noch erhältlich ist. Der erste Roman „Der Judas-Schrein“ erschien im Leipziger Festa-Verlag und gewann prompt den ersten Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2006. Inzwischen ist der Roman bei Festa in der 3. Auflage erhältlich.
2) Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?
Alles was ich gern lese, inspiriert mich natürlich auf die eine oder andere Weise. Ich lese gerne Kurzgeschichten von David Morrell, Joe R. Lansdale, Kurt Vonnegut, Ernest Hemingway und Charles Bukowski. Romane am liebsten von Matt Reilly, Dennis Lehane, Nelson DeMille, Jean-Christophe Grangé, Tess Gerritsen, Joy Fielding und Sebastian Fitzek. Mehr dazu gibt es auf einem Sideprojekt von mir zu lesen, und zwar den „Book Awards“, wo ich meine Lieblingsstories und Romane aufgelistet habe: www.agruber.com/books.html
3) Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?
Von überall her, ständig, pausenlos, im Urlaub, beim U-Bahn fahren, beim Musikhören, beim Lesen, kurz vor dem Einschlafen, beim Plaudern mit Freunden. Manchmal bin ich im Kino komplett weggetreten, weil ich die Filmhandlung im Kopf anders weiterspinne und eine neue Story daraus entwickle. Das meiste davon ist natürlich völlig unbrauchbar. Seit kurzem habe ich ständig ein kleines Buch bei mir, in das ich solche Ideen schreibe. Früher habe ich Servietten und Buchränder angekritzelt. Dieses „unprofessionelle Arbeiten“ ist nun vorbei :-)
4) Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?
Ich tingle regelmäßig mit Lesungen durchs Land, da ergeben sich manchmal Gespräche mit Zuhörern. Sonst beantworte ich fleißig und ausführlich alle E-Mails, die bei mir eintrudeln. Ach ja, und zweimal habe ich bisher einen Lesezirkel mit Antworten begleitet.
5) Wann und was liest Du selbst?
Neben dem Job als Autor, arbeite ich halbtags im Büro eines Pharma-Konzerns in Wien. Auf dem Weg in die Arbeit im Zug und in der U-Bahn lese ich. Teilweise sogar noch, wenn ich mit dem Lift in den dritten Stock des Bürogebäudes fahre. Und jeden Tag, so lange ich durchhalte, vor dem Einschlafen. Zurzeit lese ich die Walking Dead Comic-Serie und Sachbücher über Pathologie, DNS-Analyse und Spurensicherung … was man halt so braucht, um gute Krimis zu schreiben.
Videos
Neue Rezensionen zu Andreas Gruber
In Deutschland kommt es im Mai innerhalb von kurzen Abständen in verschiedenen Großstädten zu mehreren Anschlägen und alles deutet daraufhin, dass es sich bei den Attentätern um die vierte Generation der RAF handelt. Das BKA um den Profiler und Chefermittler Maarten S. Sneijder konnte einen vermeintlichen Kopf und Ideengeber, Dr. Conrad, der neu formierten Terrorgruppe aufspüren und mit einer groß angelegten Aktion, an der auch der BND beteiligt war, festnehmen. Unter Zeitdruck wird Conrad verhört und schweigt beharrlich. Nachdem ein Flugticket nach Mallorca bei ihm gefunden wird, machen sich Sneijder und seine jüngere Kollegin Sabine Nemez für einen Undercover-Einsatz auf der Urlaubsinsel bereit, in der Hoffnung weitere Teile der Gruppe zu identifizieren und geplante Anschläge zu verhindern. Aufgrund der wenigen Erkenntnisse über die "R4F" ist es schwierig die Übersicht über die möglichen Beteiligten zu gewinnen, als es in dem Luxushotel auf Mallorca, wo Sneijder und Nemez untergebracht sind, zu ersten Todesfällen kommt.
"Todesspur" ist der achte Band der "Todesreihe" um den charismatischen niederländischen BKA-Profiler Maarten S. Sneijder. Grundsätzlich handeln die Bände von in sich abgeschlossenen Kriminalfällen, so dass die Einzelbände unabhängig voneinander lesbar sind. Zum besseren Verständnis der wiederkehrenden Hauptfiguren, ihrer (liebenswerten) Eigenarten und der Beziehungen untereinander ist es jedoch empfehlenswert, die Reihe chronologisch zu verfolgen.
"Todesspur" baut auf zwei Erzählsträngen auf, die zunächst keine Verbindung aufweisen und auf Mallorca zusammengeführt werden. Der Roman handelt einerseits von den Ermittlungen des BKA, um die vierte Generation der RAF zu entlarven und die angekündigte Terrorwelle gegen Staatsvertreter, Wirtschaftsgrößen und kritische Infrastruktur zu stoppen. Andererseits handelt der Roman von der ehemaligen Polizistin Lea Fuchs, die eine eigene Sicherheitsfirma in Tirol aufgebaut hat und nach einem Unfall und unter dem Einfluss der Stimme ihrer toten Zwillingsschwester mehrere falsche Entscheidungen trifft, die eine blutige Spur nach sich ziehen.
Ungeahnt gibt es darüber hinaus eine Verbindung von ihr zu Angehörigen der vierten Generation der RAF.
Durch die ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden und des zweiten, etwas skurril anmutenden Erzählstrangs ist der achte Band sehr unterhaltsam und vor dem Hintergrund des aufkommenden Terrors in Deutschland spannend geschildert. Der originelle Plot ist mit der Verknüpfung von Terrorismusbekämpfung und der Eskalation der Vertuschung einer Tat schon fast aberwitzig aufgebaut, ohne dass Zweifel an der Authentizität des Szenarios geweckt werden. Das Konstrukt ist plausibel und die kurzen Kapitel lassen einen geradezu durch den Roman fliegen.
Trotz der stockenden Ermittlungen ist die Geschichte temporeich und dynamisch. Der Thriller entwickelt sich unvorhersehbar und Sneijder muss in diesem Fall mit seinem Team besonders kreativ sein, um Schlimmeres zu verhindern. Der sehr von sich überzeugte, dauerkiffende Kriminalpsychologe bleibt seiner eigenwilligen, unverwechselbaren Art treu und hat Kollegen, die er antreibt und die ihm Paroli bieten können.
Der politische Hintergrund des Kriminalfalls bleibt nur oberflächlich. Im Vordergrund des fesselnden Thrillers stehen die polizeilichen Ermittlungen und die bekannten, sehr besonderen Charakteren, die ein Terrornetzwerk aufdecken müssen, ohne sich von fast schon beiläufig erledigten Morden ablenken zu lassen, die ihre Wege zufällig kreuzen.
"Der Crash" ist der dritte und letzte(?) Band der "Last Line of Defense"-Reihe, den ich im Rahmen einer kleinen privaten Leserunde verschlingen durfte. Wenn ihr euch fragt, warum ich in dem Satz ein Fragezeichen drin habe - mehr dazu später :).
Andreas Gruber kennt man ja eigentlich eher durch seine Thriller für Erwachsene, aber seit einigen Jahren veröffentlicht er auch im Jugendbuch-Bereich spannende Geschichten. Mit "Last Line of Defense" hat er sich nach "Code Genesis" dem Abenteuer- und Spionage-Genre zugewandt. Müsste ich mit wenigen Worten beschreiben, was man sich hier vorzustellen hat, würde ich wohl sagen: James Bond meets Alex Rider, auch wenn seine drei Helden etwas älter als Alex sind :D.
Schon der Klappentext verrät, worauf man sich freuen darf: Ein ganz schön heftiges Action-Feuerwerk, denn Andreas hält sich hier nicht lange mit Geplänkel auf, sondern hält das Tempo eigentlich schon fast von Anfang ziemlich hoch. Dafür sorgt nicht zuletzt der Prolog, der mir kurz ein gewisses Herzrasen und dann die unbestimmte Hoffnung beschert hat, dass die Situation doch bitte eine andere sein möge ...
Ich weiß nicht, wie es euch damit geht, aber der Abschluss einer Trilogie birgt für mich ja immer ein gewisses Risiko der Vorhersehbarkeit. Meistens habe ich eben bestimmte Vorstellungen bezüglich der Auflösung, trotzdem bin ich natürlich neugierig, wie der Weg zu diesem Ende aussieht. Und dieser Weg hat es wirklich in sich, denn Jayden, Lenny und Erik werden von Anfang an gefordert.
Andreas baut aber auch noch weitere Figuren in die Geschichte ein, so teilt sich die Handlung nach einer gewissen Zeit in zwei Stränge, die abwechselnd weiter erzählt werden und die - ganz typisch in Gruber-Manier - immer mit kleinen Cliffhangern enden. Bedeutet im Klartext: Man sollte eher zu diesem Buch greifen, wenn man viel Zeit hat :D.
Am besten hat mir hier aber Eriks Humor gefallen, den er immer wieder eingestreut hat, um bestimmte Situationen zu kommentieren. Action, aufgelockert mit Humor - so mag ich's!
Eine kleine Kritik muss ich dieses Mal aber auch anbringen, denn mit dem Ende bin ich nicht so ganz warm geworden. Ich will jetzt nicht sagen, dass es den Epilog nicht gebraucht hätte, aber er macht das Ende in meinen Augen ... unrund. So, als ob der Autor auf den letzten Metern noch ein Hintertürchen für eine Fortsetzung eingebaut hat. In der Danksagung schreibt Andreas außerdem, dass er eine Idee dafür hat. Ob wir die bekommen werden? Das werden wohl die Zeit bzw. die Verkaufszahlen der bisherigen Bücher aus dieser Reihe zeigen.
Gespräche aus der Community
Jayden ist Teil der "Last Line of Defense", eines geheimen Ausbildungsprogramms in dem Jugendliche zu Geheimagent*innen ausgebildet werden. Früher als erwartet werden Jayden und seine Gruppe auf ihren ersten Einsatz geschickt, doch schon bald wird ihnen klar, dass es hier um viel mehr geht, als anfangs angenommen.
Entdecke den ersten mitreißenden Band der "Last Line of Defense"- Reihe
von Andreas Gruber über junge Geheimagent*innen und aufregende
Einsätzen.
Wenn doch alles anders ist, bekommt man eine Überraschung. So gefallen mir Geschichten.
Liebe Lovelybooks-Community, wir eröffnen eine spannend-gruselige Leserunde zu DAS EULENTOR von Andreas Gruber. Die Leserunde wird vom Autor begleitet.
Vielen Dank, dass ich bei dieser Leserunde dabei sein durfte! Das Buch hat mir grundsätzlich gut gefallen, ich fand es sehr spannend. Das Ende hat für mich leider absolut nicht funktioniert, aber zum Glück scheint es ja viele hier zu geben, die das Ende super fanden :)
https://www.lovelybooks.de/autor/Andreas-Gruber/DAS-EULENTOR-2985212094-w/rezension/5549311465/
Liebe Lovelybooks-Community, wir eröffnen eine spannend-gruselige Leserunde zu DER JUDAS-SCHREIN von Andreas Gruber. Die Leserunde wird vom Autor begleitet.
Zusätzliche Informationen
Andreas Gruber wurde am 28. August 1968 in Wien (Österreich) geboren.
Andreas Gruber im Netz:
Community-Statistik
in 3.663 Bibliotheken
auf 785 Merkzettel
von 135 Leser*innen aktuell gelesen
von 263 Leser*innen gefolgt