Andreas Helweg

 4,4 Sterne bei 11.349 Bewertungen

Lebenslauf

Andreas Helweg, Jahrgang 1963, übersetzt seit dem Studium der Literaturwissenschaft in Bielefeld sowie Literaturvermittlung und Medienpraxis in Essen Romane und Sachbücher aus dem Englischen, zumeist im Bereich Jugendbuch, Kriminalroman und SF/Fantasy. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählt die Übersetzung von George R.R. Martins »Ein Lied von Eis und Feuer«.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Shigidi - Raub im Britischen Museum (ISBN: 9783764533304)

Shigidi - Raub im Britischen Museum

(4)
Neu erschienen am 26.02.2025 als Taschenbuch bei Penhaligon.
Cover des Buches All Better Now (ISBN: 9783737374538)

All Better Now

Erscheint am 16.07.2025 als Gebundenes Buch bei Fischer Sauerländer.

Alle Bücher von Andreas Helweg

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Andreas Helweg

Cover des Buches Shigidi - Raub im Britischen Museum (ISBN: 9783764533304)
Eliza_s avatar

Rezension zu "Shigidi - Raub im Britischen Museum" von Wole Talabi

Eliza_
Götterzwistigkeiten, Intrigen und Beziehungsdramen

Sie konnte ihn nur von hinten sehen, doch der blonde Kopf mit dem kurzen Haar stach aus einem Meer von Afros, hüftlangen Weaves, Braids, Blowouts, Buzzcuts und rasierten Köpfen hervor.
(Seite 135)

Erster Satz im Buch:
Okay, da saß er also in einem schwarzen Taxi, kaum bei Bewusstsein, und wurde gerade von einem Mann, der vor siebzig Jahren das Zeitliche gesegnet hatte, auf der Geisterseite von London die Haymarket Road entlanggefahren, als ihm Nneoma endlich gestand, dass sie ihn liebte. 

Inhalt:
Shigidi und Nneoma sind unabhängige Geisterwesen und Partner, dass war nicht immer so, wir erfahren wie Nneoma und ihr Lebensgefährte zu dem geworden sind was sie heute sind, und wie es dazu gekommen ist. 

Meine Meinung:
Der Klappentext und der Titel des Buches suggerierte mir eine ganz andere Handlung der Geschichte, oder zumindest hatte ich wegen des Titels und der Inhaltsangabe ganz andere Erwartungen an den Plot als es dann der Fall war. "Raub im britischen Museum" hört sich, da auch ein Succubus und ein Albtraumgott mitmischen, nach einem übernatürlichen Diebstahl an. Darauf hatte ich gehofft, leider wurde der eigentliche Raubzug auf die letzten 100 Seiten des Buches gelegt. Dieser war auch sehr spannungsgeladen, mystisch und aufregend beschrieben, aber bis dahin ist es leider ein langer Weg.

Wir erfahren viel zum Werdegang der beiden Hauptprotagonisten, Nneoma und Shigidi kommen abwechselnd zu Wort. Ich habe nicht nachgezählt, gefühlt bekommt aber Nneoma, der Succubus, mehr Raum in der Geschichte als es Shigidi tat. 

Der Autor springt oft in der Zeit, angesiedelt ist das Buch im modernen Zeitalter des 21. Jahrhunderts, es spielt sich aber auch einiges in weit zurückliegenden Epochen ab. Zudem gibt es viel zu afrikanischen Gottheiten zu erfahren. Die sind befremdlicherweise wie ein Unternehmen aufgebaut, mit besonders mächtigen Gottheiten und auch hier gibt es das Fußvolk, wie soll es auch anders sein. Intrigen und Zwistigkeiten unter Götter stehen hier an der Tagesordnung, es gibt einen Götterrat, und ein geplanten Machtumsturz

Zwischen Shigidi und Nneoma läuft es gerade nicht rund, das ganze Buch über ist hier ein Beziehungsdrama am laufen das mir irgendwann zu viel wurde. Da Nneoma zudem ein Succubus ist, gibt es viele Szenen die Sex beeinhalten und ihren Sex-Appeal, und ihr erotische Anziehung betonen. Wer also wenig begierig darauf ist, über das Sexualleben eines uralten charismatischen Succubus zu lesen, dem würde ich von diesem Buch abraten.

Mit den rauen, schwieligen Händen rieb er sich die Haut ab, versuchte sich so gut zu waschen, dass es seinen niedrigen Reinlichkeitsansprüchen genügte, und wischte dabei den meisten Staub und Schmutz ab, der ihm anhaftete, ohne dabei zu viel auf Pockennarben, Ausschlag, Skarifizierungen und Wundstellen zu achten. (Seite 43)

Das Buch liest sich wie der Auftakt einer Reihe, die Protagonisten sind vorgestellt, das Ende bleibt offen, der Schöpfer wurde gestärkt und die beiden Protagonisten in Stellung gebracht. Sollte es die Fortsetzung auf den deutschen Buchmarkt schaffen werde ich ihn wohl nicht lesen. Leider keine Empfehlung meinerseits, aber wie gesagt bin ich auch mit ganz anderen Erwartungen in die Handlung gegangen. 

Fazit:
Götterzwistigkeiten, Intrigen und Beziehungsdramen nehmen hier viel Raum ein, der eigentliche "Raub" ist am Ende des Buches sehr spannend beschrieben, reißt aber es aber auch nicht mehr raus.  

Cover des Buches Ein grimmiger Feind, ein treuer Freund (ISBN: 9783764531812)
Marco_Polo6s avatar

Rezension zu "Ein grimmiger Feind, ein treuer Freund" von George R. R. Martin

Marco_Polo6
Keine Rezensionen sondern eine Forderung

GEORGE R.R. MARTIN SETZ DICH ENDLICH AN DEINEN SCHEISS SCHREIBTISCH UND SCHREIB DIE BÜCHER ZU ENDE!! KANN DOCH NICHT SEIN, DASS DU AN EINEM SCHLECHTEN FILM MITWIRKST, FÜR IN SPIELEN AUCH DEINE FINGER IM SPIEL HAST UND BEHAUPTEST, DASS WINDS OF WINTER DEINE PRIORITÄT IST, OBWOHL DU SEIT JAHREN NICHT VORANGEKOMMEN BIST!!!

Cover des Buches Das Lied von Eis und Feuer 07 (ISBN: 9783442268597)
Dragonriders avatar

Rezension zu "Das Lied von Eis und Feuer 07" von George R. R. Martin

Dragonrider
Enttäuschend-aber immer noch gut

Ich fand dieses Buch hat sich leider ziemlich in die Länge gezogen. Ich liebe die anderen Bücher der Reihe sehr, aber dieses war einfach unglaublich schwer zu lesen. Es wurden sehr viele neue Charaktere eingeführt, in deren Leben und Situation man sich dann erst einmal einfühlen musste, was dazu geführt hat, dass es fast wieder wie zu Beginn der Serie war, als würde ein komplett neues Worldbuilding passieren. Hinzu kommt, dass es leider mit einigen Hauptcharakteren gar nicht weiterging und man nichts über sie erfahren hat, da ihre POVs zu Gunsten der neu eingeführten Charakteren gestrichen wurden. 

Es ist dennoch ein okayes Buch und ich werde die Reihe auf jeden Fall fortsetzen, aber dieses Buch hat mich trotzdem enttäuscht und kann leider auch nicht mit den anderen mithalten.

Gespräche aus der Community

“Women Living Deliciously” ist eine Liebeserklärung an das Leben und der Appell an Frauen, mit dem Patriarchat Schluss zu machen und uns selbst und unser Leben zu feiern. In einer Reihe von bunt illustrierten Essays räumt Florence Given mit dem Mythos der "perfekten Feministin" sowie toxischer Positivität auf. Ihr feministisches Manifest ermutigt Frauen, sich wiederzuentdecken, ihr Leben von Freude statt Ängsten bestimmen zu lassen und sich wiederzuentdecken – für eine Welt, in
der Frauen sich selbst und andere ohne Rechtfertigung so sehr lieben, dass
sie andere auf dem Weg nach oben mitziehen.

369 BeiträgeVerlosung beendet
Ansonsterns avatar
Letzter Beitrag von  Ansonsternvor 3 Monaten

Wie schön zu hören und zu lesen! 💖

Community-Statistik

in 6.666 Bibliotheken

auf 1.205 Merkzettel

von 423 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks