Leserunde zu "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert" von Andreas Herteux
Kommt es dir auch manchmal so vor, als ob sich alles rasend schnell verändert?
Dass man Dinge gar nicht mehr versteht und keine Erkärungen findet?
Hat die Welt sich so sehr gewandelt?
Wie ist die Gegenwart wirklich und wie wird die Zukunft sein?
Diese Fragen wollen wir diskutieren und verlosen hierzu 10 Exemplare von "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert" von Andreas Herteux
Deine Rezension
Schreibe deine Rezension auf Lovelybooks
Themen der Leserunde
Treffpunkt (34) Bewerbungen (54) Wie ist der gesellschaftliche Zerfall zu beurteilen? (Kapitel 1) (54) Wird der Verhaltenskapitalismus das 21. Jahrhundert dominieren? (Kapitel 2) (19) Sind wir alle bereits Homo stimulus? (Kapitel 3) (14) Sind Milieukämpfe der wahre Antrieb gesellschaftlicher Konflikte? (Kapitel 4) (10) Leide ich an einer modernen Identifikationsdissonanz? (Kapitel 4) (16) Zukunftserwartungen: Wie wird das Leben im kolletiven Individualismus sein? (Kapitel 5) (9) Was können wir tun, um die Zukunft positiv zu gestalten? (Kapitel 5) (12) Fazit / Rezensionen (20)
Treffpunkt
[..] Die vorgestellten Theorien sind wissenschaftlich fundiert, aber trotzdem allgemein verständlich. Das Buch bietet eine interessante Sicht auf das neue Zeitalter des kollektiven Individualismus [..]"
Standpunkt, Ausgabe 10/2020
[..] Interessante Lektüre [..]"
€uro-Magazin, 10/2020
[..] Das Buch ist ein wertvoller Beitrag für eine sachliche Diskussion, wenn man über Demokratie reden will und Diskussionen mit Niveau führen möchte und ganz nebenbei ein Lesegenuss, bei dem man viel erfahren kann [..]"
Buchmonat, September 2020
[..] Andreas Herteux' Bestandsaufnahme erschließt die globalen Zusammenhänge des 21. Jahrhunderts in gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht mittels neuer interdisziplinärer Theorien und Modelle. Er bietet Deutungsansätze für die dynamisierte Gegenwart und faszinierende Entwürfe für eine Zukunft mit neuen gesellschaftlichen Spielregeln [..]"
glaube aktuell, September 2020
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Leserunden gibt es viele, aber in dieser geht es nicht um ein Buch, sondern darum, die Gegenwart zu verstehen, um die Zukunft gestalten zu können.
Warum? Die Antwort ist einfach: Wie könnten wir übersehen, wie komplizert unsere Welt geworden ist? Wie sie sich gewandelt und wie sich alles verändert hat? Viele lechzen nach Erkärungen und doch sind diese zu oft unbefriedigend.
Schon wieder das obsolete Links-Rechts-Schema? Oder doch der Klassenkampf? Kann man mit veralteten Vorstellungen aus dem 19. Jahrhundert wirklich das 21. erkären? Woher kommt der Extremismus wirklich? Wie war ein Trump möglich? Warum sind die Gesellschaften gespalten? Gibt es nichts Neues? Nichts besseres?
Doch, es gibt eine Vielzahl von neuen Ansätzen und diese werden in dem Buch "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert" von Andreas Herteux zusammengefasst. Lasst uns daher reden:
Über die Gegenwart, das, was kommen wird und vor allem, wie wir diese Zukunft gestalten wollen.
Ob so ein Thema in einem Buchforum auf Resonanz trifft? Wir wissen es nicht, vielleicht nicht, aber sollte es nicht versucht werden?
Denn; ist es nicht unsere Zukunft? Geht sie uns nicht alle etwas an? Sollten wir Sie nicht gestalten? Beginnen wir damit hier und jetzt!
Der Erich von Werner Verlag wünscht viel Freude bei der Diskussion und noch mehr Glück bei der Verlosung.