Andreas Körtgen

 3,5 Sterne bei 16 Bewertungen
Autor*in von Anno Domini 1234, Anno Domini 1244 und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Andreas Körtgen - hier vor dem Torre Federico in Enna, Sizilien - hat sich von Jugend an durch historische Sachbücher und Romane gefressen. Nach, unter anderem, zehn Jahren auf der Insel Juist lebt er heute mit seiner Frau und Familie in der Mitte von Schleswig-Holstein.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Andreas Körtgen

Cover des Buches Anno Domini 1234 (ISBN: 9783982280677)

Anno Domini 1234

(16)
Erschienen am 18.05.2021
Cover des Buches Anno Domini 1241 (ISBN: 9783347990784)

Anno Domini 1241

(0)
Erschienen am 04.04.2024
Cover des Buches Anno Domini 1244 (ISBN: 9783384395108)

Anno Domini 1244

(0)
Erschienen am 23.10.2024

Neue Rezensionen zu Andreas Körtgen

Cover des Buches Anno Domini 1234 (ISBN: 9783982280677)
Buecherherz99s avatar

Rezension zu "Anno Domini 1234" von Andreas Körtgen

Buecherherz99
Schade

Das Buch hat mir leider nicht so gut gefallen wie erhofft, was ich sehr schade fand aber es ist wirklich mal was anderes vom Schreibstil her.

Ich finde es ist etwas schwierig zu lesen, aber sobald man sich ein bisschen an den Stil gewöhnt hat geht es eigentlich. Trotz dessen muss ich sagen, dass die Geschichte mich nicht wirklich gepackt hat.

Die Protagonisten an sich waren sehr interessant und es war eine gute Idee, dass man aus verschiedener Sichtweise auf das geschehen blicke konnte. Ich kann leider nicht genau sagen, woran es lag, dass das Buch mir nicht so gut gefallen hat aber vom Cover war ich wirklich hin und weg.

Cover des Buches Anno Domini 1234 (ISBN: 9783982280677)
P

Rezension zu "Anno Domini 1234" von Andreas Körtgen

Pfirsich
Wegen des Schreibstils nur schwer Lesbar

Das Buch beschäftigt sich mit der Judendiskriminierung und der Rolle der Frauen im Mittelalter. An sich sind das interessante Themen mit viel Potential für eine spannende Geschichte. Aber wirklich spannend wird es in keinem Abschnitt dieses Buches. Was größtenteils an dem sehr gewöhnungsbedürftigem Schreibstil liegt. Jedes Kapitel ist in einer anderen Erzählweise geschrieben. Sobald man sich gerade an eine gewöhnt hat, ist das Kapitel zu Ende und es geht mit einem anderen vollkommen anderen Stil weiter. Auch wird zu Beginn jedes Kapitels die Geschehnisse der letzten fünf Kapitel zusammengefasst, was meiner Meinung nach unnötig ist. Auch werden manche Ereignisse, die durchaus ein Potential auf Spannung haben nur am Rande erwähnt, wie beispielsweise die Festnahme des Raubritters.

Alles in allem ist das Buch meiner Meinung nach nicht empfehlenswert zu lesen.

Cover des Buches Anno Domini 1234 (ISBN: 9783982280677)
A

Rezension zu "Anno Domini 1234" von Andreas Körtgen

Annas_bookworld_9308
Eine Resie durchs Mittelalter - Anno Domini 1234

Ein gutes Buch, mit historischem Setting.

Ich fand den Roman spannend und interessant. Die neue Art, wie das Buch geschrieben wurde, fand ich sehr einfallsreich. Durch die Verschiedenen Perspektiven in der Ich-Perspektive konnte man sich besser in die Charaktere hineinfühlen und sich mit ihnen identifizieren. Ich habe schon mehrere Bücher gelesen, die mit Verschiedenen Perspektiven geschrieben wurden, jedoch waren die in der Er/Sie-Perspektive. Man denkt am Anfang, dass man mit der Zeit verwirrt wird, da es immer ums "Ich" und nicht um den Erzähler an sich geht. Da irrt man sich aber. Durch die Zeichen am oberen Rand der Seite konnte man sich gut zurechtfinden, und die Kapitel waren nicht so lang, genauer gesagt waren sie recht kurz, also konnte man sich leicht merken, wer gerade erzählt.

Ah ja, das lange Kapitel 39. Die Gerihtsverhandlung und das Ende des Buches. Lange Kapitel sind niemals einfach. Man muss sich lange an ein und dieselbe Idee halten und darf nicht davon abweichen. Dafür ist Vorbereitung notwendig und viel Planung, sodass man nicht mittendrinnen neue Ideen hat. Ich finde, das ist dem Autor gut gelungen, und man hat sich ausgekannt.

Das Ende war kein herkömmlicher Cliffhanger, es animiert dennoch zum Weiterlesen der Folgebände.

Meine Meinung zu den Charakteren: Ich finde, dass die Charaktere gut beschrieben wurden, man konnte sich mit ihnen identifizieren und sich in sie hineinversetzen. Das fand ich sehr gut, und auch, dass man die Gefühle und Gedanken aller Protagonisten mitbekomme  hat, fand ich gut.

Ein letzter Punkt noch: Ich hätte mir eine Altersbegrenzung und/oder Triggerwarnung auf dem Cover sehr dringend gewünscht. Es gibt sehr viele Teenager im Alter von 10+, die gerne Historische Romane lesen, und für die die öfters Aufkommende Gewalt gegen Frauen zu brutal beschrieben ist. Wenn es auf dem Cover angezeigt wird, ist man vorgewarnt und kann selbst entscheiden, ob man das Buch lesen möchte, oder Vorsichtshalber nicht.

Das Buch ist gut, spannend und sehr interessant geschrieben. Die Sprache klingt etwas älter, aber nicht schwer zu verstehen, was ich sehr gut finde.

Gutes Buch!

4/5 Sternen

Gespräche aus der Community

Wir verlosen anlässlich dieser Leserunde 10 handsignierte Printausgaben und 20 Ebooks von Andreas Körtgens Mittelalter- Roman.
Beteiligt Euch, indem Ihr einfach die Bewerbungsfrage beantwortet.
Mit ein bisschen Glück könnte Ihr dann dabei sein, bei unserer Reise mitten hinein in das Herz des Mittelalters ...

401 BeiträgeVerlosung beendet
Buecherherz99s avatar
Letzter Beitrag von  Buecherherz99

Das Buch hat mir leider nicht so gut gefallen wie erhofft, was ich sehr schade fand aber es ist wirklich mal was anderes vom Schreibstil her.

Ich finde es ist etwas schwierig zu lesen, aber sobald man sich ein bisschen an den Stil gewöhnt hat geht es eigentlich. Trotz dessen muss ich sagen, dass die Geschichte mich nicht wirklich gepackt hat.

Die Protagonisten an sich waren sehr interessant und es war eine gute Idee, dass man aus verschiedener Sichtweise auf das geschehen blicke konnte. Ich kann leider nicht genau sagen, woran es lag, dass das Buch mir nicht so gut gefallen hat aber vom Cover war ich wirklich hin und weg.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 18 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks