Andreas M. Sturm

 4,5 Sterne bei 239 Bewertungen
Autor von Giftmorde 1, Leichentuch und weiteren Büchern.
Autorenbild von Andreas M. Sturm (©)

Lebenslauf

Andreas M. Sturm wurde 1962 in Dresden geboren. Der Diplom Betriebswirt war nach seiner Berufsausbildung zum Werkzeugmacher viele Jahre in der Informatik tätig. In seiner Freizeit fotografiert der Autor gern und hört Rockmusik. Er lebt gemeinsam mit seiner Frau in Dresden. Die ersten Schreibversuche startete er mit 16 Jahren. Es entstanden Kurzgeschichten und Western. Sein Faible für Kriminalromane brachte ihn dazu, ab 2009 wieder selbst zur Tastatur zu greifen. Bei Streifzügen durch seine Heimatstadt entstehen die Kriminalromane um das weibliche Kommissarinnen-Duo Wolf und König. Nach »Vollstreckung« erschien im März 2013 der zweite Teil unter dem Titel »Albträume«. Andreas M. Sturm ist Mitglied im ›Syndikat‹, dem Verein deutschsprachiger Krimiautoren.

Alle Bücher von Andreas M. Sturm

Cover des Buches Giftmorde 1 (ISBN: 9783946734260)

Giftmorde 1

(29)
Erschienen am 04.05.2018
Cover des Buches Leichentuch (ISBN: 9783946734048)

Leichentuch

(26)
Erschienen am 04.07.2016
Cover des Buches Vollstreckung (ISBN: 9783946734000)

Vollstreckung

(25)
Erschienen am 01.08.2016
Cover des Buches Albträume (ISBN: 9783946734024)

Albträume

(22)
Erschienen am 04.07.2016
Cover des Buches Wenn der Tod lachen könnte (ISBN: 9783942829533)

Wenn der Tod lachen könnte

(18)
Erschienen am 18.11.2013
Cover des Buches Sakrament des Todes (ISBN: 9783942829588)

Sakrament des Todes

(15)
Erschienen am 01.12.2014
Cover des Buches Verlorenes Land (ISBN: 9783946734826)

Verlorenes Land

(14)
Erschienen am 09.03.2021
Cover des Buches Trauma (ISBN: 9783946734079)

Trauma

(12)
Erschienen am 04.07.2016

Neue Rezensionen zu Andreas M. Sturm

Cover des Buches Tod eines Spitzels (ISBN: 9783949961113)
Didi_Mauss avatar

Rezension zu "Tod eines Spitzels" von Andreas M. Sturm

Didi_Maus
Serientäter gibt es zu jeder Zeit und überall

Im November 1983 verschwindet der 13-jährige Kai Werner auf dem Heimweg vor seiner Schule. 4 Monate später wird Hauptmann Michael Reinhardt vor der Christuskirche in Strehlen erschlagen.

Uwe wird zum Tatort gerufen und erkennt Reinhardt sofort. Leider müssen sie diesen Fall wieder an das MfS* abgeben.

 

Zur gleichen Zeit ist Sabine auf dem Heimweg und vor ihrem Wohnhaus fast vergewaltigt. Uwe möchte sich sofort um den Fall kümmern, aber leider muss er den Fall an seine Kollegin Leutnant Kathrin Römer abgeben, da er von Oberst Buchmann vom MfS* für den Fall Reinhardt verpflichtet wird. Er soll herausfinden wer Hauptmann Reinhardt ermordet hat. Dadurch stößt er auf die Fallakte von Kai Werner und fragt sich ob die beiden Fälle etwas miteinander zu tun haben.

 

Im Fall Sabine findet Kathrin heraus, dass Sabine nicht das einzige Opfer des Vergewaltigers war. Mit der Hilfe von ABV* Erwin Lindner versucht sie herauszufinden wer dieser Vergewaltiger ist und wie sie ihn stellen können.

 

Das Cover ist wieder richtig gut geworden und es passt super zum Buch. Der Schreibstil ist schön flüssig und man wird sofort wieder die Zeit der DDR hineingezogen. Dieses Mal sind wir im Jahr 1984, wo es um mehr als um einen Mordfall geht und Uwe muss zwangsläufig für das Mfs* arbeiten. Der Krimi ist wieder sehr spannend gestaltet und lässt jedes Krimiherz höherschlagen. Mir als Kind der DDR ist diese Krimi-Reihe besonders ans Herz gewachsen. Am Ende des Buches gibt es auch wieder eine Begriffserklärung. Ich hoffe das es eine Fortsetzung geben wird.

 

*MfS = Ministerium für Staatssicherheit

*ABV = Abschnittsbevollmächtigter

 

Bewertung: 🌟🌟🌟🌟🌟

Cover des Buches Der Henker mit dem Totenkopf (ISBN: 9783948972769)
Didi_Mauss avatar

Rezension zu "Der Henker mit dem Totenkopf" von Andreas M. Sturm

Didi_Maus
Ein Serienmörder treibt sein Unwesen

Im Juni 1983 werden im Großen Garten in Dresden, zwei ermordete Frauen aufgefunden. Als Uwe an den Schauplatz des Verbrechens kommt, wird ihm das ganze Ausmaß erst bewusst. Die zwei toten Frauen wurden vergewaltigt und anschließen gehängt. Uwe schon am Tatort ein komisches Gefühl, doch kann er es nicht einordnen.

 

Ein Täter der in Schema ist relativ schnell gefasst, aber leider stellt sich heraus, dass es der Falsche ist. Denn in dieser Zeit wird die Leiche einer dritten Frau im Waldpark gefunden, welche nach dem gleichen Schema, wie die zwei anderen Frauen, ermordet wurde.

 

Das Sabine von Uwe von der ganzen Sache erfahren hat, stellt sie ihre eigenen Ermittlungen an, während Uwe mit dem MfS* zusammenarbeiten muss. Kann Uwe mit der Hilfe seiner Kollegen und den Mitarbeitern des MfS verhindern, dass noch ein weiterer Mord geschieht?

 

Aber für Uwe gibt es noch ein weiteres Problem. Sein Bruder Peter handelt mit Schallplatten, die es nicht als Lizenz-Platten in der DDR gibt. Dabei wird es leider von Oberleutnant Michael Reinhart, Mitarbeiter der MfS, beobachtet. Peter bitte Uwe, dass Problem aus der Welt zu schaffen.

 

Das Cover finde ich wieder richtig klasse. Der Schreibstil ist schön flüssig und man taucht sofort wieder Story ein. Diesmal spielt der Krimi im Sommer 1983 und zeigt diesmal die VP* mit der Stasi zusammenarbeiten kann. Der Krimi ist mir auch etwas ans Herz gewachsen, das ich im Februar 1983 in der DDR geboren wurde. Das Buch enthält auch, wie der 1. Band, ein Begriffserklärung, was mir sehr gefällt. Der dritte Krimi liegt schon auf meinem SuB bereit zum Lesen.

 

*VP = Volkspolizei

*MfS = Ministerium für Staatssicherheit

Cover des Buches Verlorenes Land (ISBN: 9783946734826)
Didi_Mauss avatar

Rezension zu "Verlorenes Land" von Andreas M. Sturm

Didi_Maus
Ein Kunstraub und zwei Morde

Es ist Februar 1982 in Dresden als Leutnant Uwe Friedrich wegen eines Mordfalls in die Dresdner Neustadt gerufen wird. Die Krankenschwester Sabine Fuchs hat im Hinterhof eine Leiche gefunden. Bei dem Toten handelt es sich um Siegfried Rost, der im VEB Pentagon gearbeitet hat.

Uwe beginnt mit seinen Ermittlungen, doch als er eine heiße Spur hat wird im plötzlich der Fall von der Stasi entzogen und Uwe soll sich auf Altfälle konzentrieren. Da fällt Uwe ein Fall ganz besonders auf und ihm kommt die Idee das es über diesen Fall, auch weiter am Fall „Rost“ arbeiten könnte.

Während dieser Zeit wird Uwe von einem Mitarbeiter der Stasi auf Schritt und Tritt beschattet. Bei den Ermittlungen lernt Uwe Sabine und ihre Freunde, Anton, Birgit und ABV Erwin kennen. Sie rütteln seine Meinung über das DDR-Regime etwas durcheinander, sie helfen ihm auch sehr bei den Ermittlungen.

Das Cover passt super zum Buch, da es viel sagt in welcher Zeit der Krimi spielt. Der Schreibstil ist schön flüssig und die Story nimmt einen sofort mit. Der Krimi entführt einem in die DDR ins Jahr 1982 und zeigt wie es den Menschen zu dieser Zeit ging und wie man mit ihnen umgegangen ist. Des Weiteren gefällt mir die Begriffserklärung am Ende des Buches, denn nicht jeder weiß was die Begriffe bedeuten. Der zweite Krimi liegt schon auf meinem SuB.

Bewertung:🌟🌟🌟🌟🌟

Gespräche aus der Community

Die Wolfsjagd geht weiter …

Macht mit bei unserer Leserunde zu ›Trauma‹ dem neuen Krimi von Andreas M. Sturm und nach ›Vollstreckung‹, ›Albträume‹ und ›Leichentuch‹ der vierte Teil der Reihe um das Ermittlerduo Karin Wolf und Sandra König.


Bewerbt euch bis zum 20. April um eines von 10 Leseexemplaren unter der Rubrik Bewerbung/Ich möchte mitlesen und beantwortet uns bitte folgende Fragen:

  • Habt ihr schon einmal etwas von Andreas M. Sturm gelesen?
  • Habt ihr bereits andere Krimis aus dem fhl Verlag gelesen?
  • Warum möchtet ihr an dieser Leserunde teilnehmen?


Der Autor wird während der ganzen Leserunde zur Verfügung stehen.

Was genau erwartet euch in ›Trauma‹?
Schreie zerreißen die nächtliche Stille einer Parkanlage. In letzter Sekunde kann der mörderische Anschlag auf eine Frau vereitelt werden. Sie kommt mit dem Leben davon, doch durch das traumatische Ereignis verliert sie ihr Gedächtnis. Kriminalkommissarin Karin Wolf, die zum Schutz dieser Frau eingeteilt wurde, versucht Stück für Stück die Vergangenheit der Frau zu rekonstruieren, um den Täter aufzuspüren. Schon bald muss Karin feststellen, dass ihr Schützling immer noch in Lebensgefahr schwebt. Der Verfolger hat seine Jagd noch lange nicht beendet.
Zeitgleich tötet ein Unbekannter mit einer Armbrust in Dresden mehrere Menschen. Die Ermittlungen in den beiden Fällen führen Karin Wolf, Sandra König und ihr Team in die Wave-Gothic-Szene, zu Kunstsammlern, die vom Zerstörungswahn des IS profitieren, bis hin zu Spitzenpolitikern des Sächsischen Landtags.
Die Täter jedoch hinterlassen keine Spuren und scheuen auch vor weiteren Morden nicht zurück. Durch ihre Ermittlungen stört Karin Wolf die Verbrecher auf und gerät so selbst ins Visier der tödlichen Armbrust.

Wer ist Andreas M. Sturm?
Andreas M. Sturm wurde 1962 in Dresden geboren. Der Diplom Betriebswirt war nach seiner Berufsausbildung zum Werkzeugmacher viele Jahre in der Informatik tätig. In seiner Freizeit fotografiert der Autor gern und hört Rockmusik. Er lebt gemeinsam mit seiner Frau in Dresden.
Die ersten Schreibversuche startete er mit 16 Jahren. Es entstanden Kurzgeschichten und Western. Sein Faible für Kriminalromane brachte ihn dazu, ab 2009 wieder selbst zur Tastatur zu greifen. Bei Streifzügen durch seine Heimatstadt entstehen die Kriminalromane um das weibliche Kommissarinnen-Duo Wolf und König. Andreas M. Sturm ist Mitglied im ›Syndikat‹, dem Verein deutschsprachiger Krimiautoren.

Onlineleseprobe zu Trauma

Ausschnitt Lesung aus Trauma von Andreas M. Sturm zur KrimiLounge.

Wir wünschen allen Bewerbern viel Glück und eine interessante, diskussionsreiche Leserunde!

221 BeiträgeVerlosung beendet
Booky-72s avatar
Letzter Beitrag von  Booky-72
Nun hier endlich meine Rezension. Bei Amazon unter Bookstar. Vielen Dank, dass ich teilnehmen durfte. http://www.lovelybooks.de/autor/Andreas-M.-Sturm/Trauma-1207153672-w/rezension/1251877399/

Kurz.

Heilig.

Tödlich.

 

Macht mit bei unserer Leserunde zu unserer Anthologie ›Sakrament des Todes – 13 Morde auf heiligem Boden‹ herausgegeben von Andreas M. Sturm

 Was hat eine junge Frau in der Dresdner Hofkirche zu beichten? Wer wird Limburgs neuer Superbischof? Was steckt hinter den antiken Bechern, die auf einer Versteigerungsplattform auftauchen?


Bewerbt euch bis zum 26. Januar um eines von 6 Exemplaren unter der Rubrik Bewerbung/ Ich möchte mitlesen und beantwortet folgende Fragen:

 

  • Welche geschichtlichen oder neuzeitlichen Morde auf heiligem Boden gab es in eurer Umgebung?
  • Mögt ihr lieber kleine familiäre Kapellen oder imposante Gotteshäuser?


 

Bewerber ohne öffentliches Profil können leider nicht berücksichtigt werden.

 

Was genau erwartet euch in „Sakrament des Todes“?

In dreizehn mörderischen Storys treibt der Tod in heiligen Hallen sakraler Gebäude seinen Tribut ein. Eine Kirche sollte eigentlich ein Ort der Geborgenheit und Besinnung sein, aber Krimiautorinnen und -autoren lassen in ihren Erzählungen katholische Gotteshäuser zum Schauplatz von Verbrechen werden. Die Täter gehen zur Erreichung ihre Ziele über Leichen und scheren sich nicht um die Zehn Gebote. Von Deutschland über Frankreich bis nach Japan wurden die Kulissen für die Sakrilege gefunden.
Die spannenden Geschichten erzählen jedoch nicht nur von Mord und Totschlag, sondern rücken auch die geweihten Gebäude in den Fokus des Lesers. Die Einbeziehung von Architektur und Geschichte der Bauwerke verleiht den Kurzkrimis dieser Anthologie einen ganz besonderen Reiz.


Andreas M. Sturm (HRSG.)

Andreas M. Sturm wurde 1962 in Dresden geboren. Der Diplom Betriebswirt war nach seiner Berufsausbildung zum Werkzeugmacher viele Jahre in der Informatik tätig. In seiner Freizeit fotografiert der Autor gern und hört Rockmusik. Er lebt gemeinsam mit seiner Frau in Dresden.

Die ersten Schreibversuche startete er mit 16 Jahren. Es entstanden Kurzgeschichten und Western. Sein Faible für Kriminalromane brachte ihn dazu, ab 2009 wieder selbst zur Tastatur zu greifen. Bei Streifzügen durch seine Heimatstadt entstehen die Kriminalromane um das weibliche Kommissarinnen-Duo Wolf und König.

Neben seinen Dresdenkrimis ›Vollstreckung‹, ›Albträume‹ und ›Leichentuch‹, schreibt er auch Kurzgeschichten und ist Herausgeber von Anthologien.

 

 


Der fhl Verlag wünscht allen Bewerbern viel Glück und eine interessante und diskussionsreiche Leserunde!

Die Gewinner verpflichten sich zur aktiven und zeitnahen Teilnahme an der Leserunde und dem Schreiben einer abschließenden Rezension. Über die Verbreitung der Rezensionen auf anderen Plattformen freuen wir uns natürlich auch immer.

www.sakrament-des-todes.de

370 BeiträgeVerlosung beendet
Heimseitlichs avatar
Letzter Beitrag von  Heimseitlich

»Du sollst nicht lügen!«, »Du sollst nicht töten!«


Mystische Ritualmorde in Dresden bringen die Ermittlerin Karin Wolf und ihr Team an ihre Grenzen.

Wer wissen will, was es damit auf sich hat, bewirbt sich für unsere Leserunde zu ›Albträume‹! Nach ›Vollstreckung‹ ist es der zweite Krimi von Andreas M. Sturm um das Kommissarinnen-Duo Wolf und König.

Der Autor wird während der gesamten Leserunde für eure Fragen zur Verfügung stehen.

Bewerbt euch bis zum 18.03. um 15 Leseexemplare!

Am 14. März um 15:00 Uhr wird Andreas M. Sturm auf der Leipziger Buchmesse, am Stand des fhl Verlages (Halle 5 , Stand C212) seine Bücher signieren.

Was genau erwartet euch in ›Albträume‹?
Ein unbarmherziger Mörder treibt das Dresdner Ermittlungsteam um Karin Wolf an ihre physischen und psychischen Grenzen. Alles deutet darauf hin, dass es sich bei dem Täter um einen Serienmörder handelt, der nach einer bizarren Zeremonie mordet. Sollte die Vermutung des Profilers zutreffen, dass der Täter die Zehn Gebote für seinen religiösen Fanatismus missbraucht? Welche Rolle spielt die Kirchgemeinde um Pfarrer Leonhardt? Als eine junge Frau entführt wird, beginnt der Wettlauf gegen die Zeit. Wird es ihnen rechtzeitig gelingen, die Jura-Studentin zu retten?

Wer ist Andreas M. Sturm?
Andreas M. Sturm wurde 1962 in Dresden geboren. Der Diplom Betriebswirt war nach seiner Berufsausbildung zum Werkzeugmacher viele Jahre in der Informatik tätig. In seiner Freizeit fotografiert der Autor gern und hört Rockmusik. Er lebt gemeinsam mit seiner Frau in Dresden.
Die ersten Schreibversuche startete er mit 16 Jahren. Es entstanden Kurzgeschichten und Western. Sein Faible für Kriminalromane brachte ihn dazu, ab 2009 wieder selbst zur Tastatur zu greifen. Bei Streifzügen durch seine Heimatstadt entstehen die Kriminalromane um das weibliche Kommissarinnen-Duo Wolf und König. Nach ›Vollstreckung‹ erscheint im Februar 2013 der zweite Teil unter dem Titel ›Albträume‹.
Andreas M. Sturm ist Mitglied im ›Syndikat‹, dem Verein deutschsprachiger Krimiautoren.


>>> Hier geht's zur Leseprobe<<<

Der fhl Verlag wünscht allen Bewerbern viel Glück und eine interessante, diskussionsreiche Leserunde!

 

Besucht uns auch auf Facebook.

 

 

 

263 BeiträgeVerlosung beendet
fhl_verlag_leipzigs avatar
Letzter Beitrag von  fhl_verlag_leipzig
Kurz. Heilig. Tödlich. Macht mit bei unserer Leserunde zu unserer Anthologie ›Sakrament des Todes – 13 Morde auf heiligem Boden‹ herausgegeben von Andreas M. Sturm http://www.lovelybooks.de/autor/Andreas-M.-Sturm/Sakrament-des-Todes-1075167945-t/leserunde/1130395820/

Zusätzliche Informationen

Andreas M. Sturm wurde am 11. Januar 1962 in Dresden (Deutschland) geboren.

Andreas M. Sturm im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 143 Bibliotheken

auf 23 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks