🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊
Rezension zu "In einem Boot"
von Ronald Rauhe
Sportsmässig gut
Wer den Sport liebt, für den ist es etwas. Genauer gesagt den Kanu-Sport. Es ist eine Lebensbiografie über sein Leben mit allen Sportshöhen und Tiefen sowie auch kleinen familiären Einblicken in sein bisheriges Leben.
Mich hat es wirklich in einigen Punkten sehr beeindruckt. Vor allen Dingen, das man nie im Leben aufgeben sollte. Egal, was auf uns noch zukommen mag. Es ist wirklich eine Bereicherung für den Alltag, wo wir alle viel Mut brauchen.
Ich lade Euch alle herzlichst ein, es mal zu lesen, wenn ihr Zeit dafür habt. Der Kanusport wartet auf euch.
🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊
Andreas Matlé
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Andreas Matlé
45 Sekunden. Meine Leidenschaft fürs Turnen – und warum es nicht alles im Leben ist
Kleine Fibel
Deutsche Dinge
Neue Rezensionen zu Andreas Matlé
Wer ist Roland Rauhe? Als „Außenseiter“ beim Thema Kanusport sagte mir der Name erst einmal nichts. Doch nach den Olympischen Spielen 2024 und der wiederkehrenden Diskussion über das Warum für das schlechte Abschneiden Deutschlands mit dem Blick auf den Medaillenspiegel machte mich der Klappentext neugierig. Und ich war von der Lektüre sehr angetan.
Mir gefällt zum einen die Art, wie Rauhe über seine Leidenschaft den Kanusport schreibt, seine Erfolge, doch vor allem auch seine Niederlagen beleuchtet, die für ihn (und auch für Leserinnen und Leser) Lektionen fürs Leben sind (oder sein können). So wurde für mich als Nicht-Kanutin das Buch zu einer Lektüre, die zum Nachdenken anregt: über meine eigenen Leidenschaften, Erfolge, Niederlagen und vor allem um das, was im Leben wirklich zählt
Gefallen haben mir auch seine Gedanken zum Thema Erziehung. Kinder zu fördern, nicht überzubehüten, nicht in Watte zu packen, sondern ihnen etwas zuzutrauen. Das finde ich – auch wenn es viele in der heutigen Zeit vielleicht anders sehen mögen – sehr gut und als Anregung für den Umgang mit der jungen Generation.
„In einem Boot“ ist für mich ein sehr gut geschriebenes Buch, das weit über eine bloße Biografie eines Kanuten hinausgeht und so für mich eine Leseempfehlung.
Sport wurde Ronald Rauhe von Kindesbeinen an nahegebracht. Er lebt für und mit ihm, auch wenn das sicherlich Konsequenzen für sein Privatleben mit sich bringt und seine Frau zurück stecken muss. Was tut man nicht alles für den Partner.
Sein Plädoyer Kindern wieder mehr zuzumuten, in seiner Sicht mit Sport und Bewegung als Mittel zum Zweck und mehr Eigenverantwortung zu überlassen ist sicherlich nicht verkehrt in einer Gesellschaft der aufs Handy Gucker und auch Trend- Mitläufer.
Auch seine Kritik am Status quo von Sportarten die nicht gut bezahlt sind ist verständlich, wenn auch er als von der Bundeswehr geförderter Sportler sicherlich finanziell immer noch weit besser abgesichert ist/war, als viele andere Leistungssportler.
Zum Buchaufbau: Eine bessere und übersichtlichere Struktur im Buch wäre m.E. wünschenswert, ebenso wie ein besseres Lektorat. Dies ändert aber nichts am grundsätzlich positiven Ansatz des Buches.
Gespräche aus der Community
Warum Leistungssport so wichtig für die Gesellschaft ist
Ihr habt die Chance auf eines von 20 Printexemplaren. Beantwortet dazu die Gewinnfrage und hüpft somit in den Lostopf.
Viel Glück!!
In dieser Leserunde geht es um die Sportbiografie von Kim Bui. Sie hat sowohl traumhafte Höhenflüge und pure Begeisterung für's Turnen erlebt, als auch große Schmerzen und herrische Trainer. Ein Plädoyer für einen menschlicheren Leistungssport!
Wir verlosen 25 Print-Exemplare von ,,45 Sekunden''.
Oh je, ich habe ganz vergessen, meine Rezension zu verlinken! Nochmals vielen Dank für das Buch und für all die spannenden Einblicke, die es mir gewährt hat! :)
Lovelybooks / Amazon / Thalia: https://www.lovelybooks.de/autor/Kim-Bui/45-Sekunden-Meine-Leidenschaft-f%C3%BCrs-Turnen-und-warum-es-nicht-alles-im-Leben-ist-7165662365-w/rezension/8778837058/
Youtube: https://youtu.be/eu_iWx51vLg?t=1239