Andreas Michalsen

 4,4 Sterne bei 25 Bewertungen

Lebenslauf

Prof. Dr. med. Andreas Michalsen ist Internist, Ernährungs- und Fastenmediziner. Er publiziert und referiert international im Bereich der Naturheilkunde und Komplementärmedizin. Als Professor für klinische Naturheilkunde lehrt und forscht er an der Charité Berlin und ist Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin. In der Vergangenheit publizierte er einige Bestseller zu den Themen „Natürlich heilen“ und „Heilen mit Ernährung“.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Scheinfasten – mein Masterplan (ISBN: 9783965845107)

Scheinfasten – mein Masterplan

(16)
Neu erschienen am 05.02.2025 als Taschenbuch bei ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe.

Alle Bücher von Andreas Michalsen

Cover des Buches Scheinfasten – mein Masterplan (ISBN: 9783965845107)

Scheinfasten – mein Masterplan

(16)
Erschienen am 05.02.2025
Cover des Buches Natürlich herzgesund (ISBN: 9783965620636)

Natürlich herzgesund

(0)
Erschienen am 02.05.2022
Cover des Buches Mit Ernährung heilen (DAISY Edition) (ISBN: 9783839853351)

Mit Ernährung heilen (DAISY Edition)

(6)
Erschienen am 24.04.2019
Cover des Buches Heilen mit der Kraft der Natur (ISBN: 9783839894392)

Heilen mit der Kraft der Natur

(3)
Erschienen am 11.12.2019

Neue Rezensionen zu Andreas Michalsen

Cover des Buches Scheinfasten – mein Masterplan (ISBN: 9783965845107)
Sarini21s avatar

Rezension zu "Scheinfasten – mein Masterplan" von Andreas Michalsen

Sarini21
Gute Rezepte, im Alltag nicht praktikabel

Ich hatte mir sehr viel von dem Buch versprochen und war anfangs auch sehr angetan von der Vielfalt der Zutaten. Allerdings ist genau das der Knackpunkt im Alltag. Da die Gerichte nicht beliebig austauschbar sind, bleibt ein Überschuss an Zutaten übrig, da nur sehr kleine Mengen benötigt werden. Zudem verbringt man viel Zeit in der Küche, um die drei kleinen Mahlzeiten zuzubereiten. Einige Rezepte gefallen mir allerdings so gut, dass ich sie weiterhin in unseren Speiseplan integriere wie z.B. die Blumenkohlsuppe mit Tahin, die Süsskartoffelsuppe mit Rucola, das Möhren-Hafer-Brot und das Linsen-Spinat-Curry. Gut finde ich, dass man Rezepte nach Zutaten auswählen kann, das kommt mir sehr entgegen.


 


Schade, schmackhafte, gesunde Rezepte, für mich aber nicht praktikabel.

Cover des Buches Scheinfasten – mein Masterplan (ISBN: 9783965845107)
C

Rezension zu "Scheinfasten – mein Masterplan" von Andreas Michalsen

Coni90
Masterplan Scheinfasten

Um das Thema Fasten schleiche ich schon einige Zeit herum, habe mich aber aus Sorge vor Unkenntnis und vor-Hunger-nicht-durchhalten-können nie rangetraut. Mit dem Buch „Scheinfasten – Mein Masterplan“ von Prof. Dr. Michaelsen hatte das Zögern ein Ende. 

 

In einem angenehm übersichtlich gestalteten und sehr gut verständlichen Theorieteil werden zunächst die verschiedenen Fastenmöglichkeiten, die Vorteile und der Ablauf des Scheinfastens dargestellt. Im Anschluss folgen Rezepte für morgens, mittags und abends für den Vorbereitungstag und Tag 1-5 mit verschiedenen Variationen. Die Rezepte sind durchweg vegan und bunt gehalten, sodass jeder etwas Passendes für sich finden kann. Grundsätzlich war ich hiervon sehr begeistert. Ein Manko gibt es jedoch: Die einzelnen Gerichte sind nicht untereinander austauschbar, da jeder Tag (morgens-mittags-abends) für sich aufeinander abgestimmt ist bezüglich der Zutaten sowie der Kalorienanzahl. Dies sorgt dafür, dass man – auch durch die benötigte Frische der Zutaten – jeden Tag 3x in der Küche stehen muss, um sich seine kleinen Mahlzeiten zuzubereiten. In einem normalen Arbeitsalltag, an dem man früh das Haus verlässt und erst spät nach Hause kommt, ist das nahezu unmöglich. Auch die Vorbereitung am Vortag gestaltet sich teilweise schwierig, da viele Zutaten sehr frisch sein müssen. Mich hat gestört, dass man z.B. die sehr leckere Süßkartoffelsuppe nicht einfach vorkochen und an 2-3 Tagen essen kann. Das würde nicht nur Arbeitsaufwand, sondern auch Ressourcen sparen. Denn bei den vielen, wirklich sehr schönen Rezepten bleiben oftmals frische oder frisch geöffnete Lebensmittel übrig, die in den Folgetagen keine Anwendung finden. Das ist mir zu wenig nachhaltig gedacht. 

 

Fazit: Wir haben einige Rezepte (in normaler Portionsgröße) in unseren Alltag integriert, da diese schmackhaft und gesund sind - ich muss aber gestehen, dass wir das Schonfasten anhand der von Prof. Dr. Michaelsens vorgefertigten Packungen gemacht haben, die man auf seiner Internetseite erwerben kann (Link im Buch), da das mehrfache Zubereiten am Tag neben dem Beruf und Alltag einfach nicht passte. Sollte es alsbald ein Schonfasten-Masterplan-Kochbuch für Berufstätige geben, in dem man die Rezepte beliebig kombinieren kann, wäre ich sehr zugetan!

Cover des Buches Scheinfasten – mein Masterplan (ISBN: 9783965845107)
Lesezeichenfees avatar

Rezension zu "Scheinfasten – mein Masterplan" von Andreas Michalsen

Lesezeichenfee
Zukunftsessen – Gute Idee, aber für mich so nicht umsetzbar

Das Scheinfasten wird gut erklärt und somit bin ich schnell überzeugt, dass das – für mich und meinen Ehemann – eine gute Idee wäre. Vor allem, man darf einen Kaffee am Tag trinken, das gefällt mir sehr gut. 

 Allerdings habe ich schnell festgestellt, wenn man Fructoseintolerant ist und mit Nüssen sein Problem hat, kann man mit diesen Rezepten leider nichts anfangen. Denn sie beinhalten geballt Obst, Gemüse und Nüsse. Was ich natürlich sehr schade finde. Zudem gibt es für jeden Tag 3 verschiedene Pläne, die man nicht untereinander tauschen darf. Was natürlich für mich echt doof ist. 

 Zudem gibt es MilchERSATZprodukte: Haferdrink und Kokosmilch. Das gefällt mir überhaupt nicht, denn wenn ich schon keine tierischen Produkte essen darf, möchte ich auch keinen Ersatz haben. 

 Teilweise hab ich festgestellt, dass Gluten in den Rezepten sind. Zudem gibt es pro Rezept massig an Zutaten und die Rezepte sind für jeweils zwei Personen. Es ist nicht einfach, wenn man nach diesen Rezepten Scheinfasten möchte. Denn man bekommt die Sachen nicht überall. Zumindest nicht in unserer Stadt. Dafür kann man die Fastenboxen kaufen, genauso wie beim ursprünglichen Erfinder des Scheinfastens: Valter Longo. 

 Inzwischen habe ich sehr viel im Internet recherchiert und weitere Rezepte gefunden, die nicht so aufwändig sind und wo es keine MilchERSATZprodukte wie Haferdrink im Rezept gibt. 

 Irgendwie kommt mir Scheinfasten, vor allem dank der Fastenboxen vor, wie das Zukunftsessen. Ich konnte schon einen Einblick erhalten, was den Generationen nach mir bevorsteht, wobei ich denke, dass denen das weniger ausmacht, als den „jetzigen alten“ Menschen. 

Mein – Lesezeichenfees – Fazit: 

Scheinfasten ist scheinbar für gesunde Menschen, zumindest sollten sie keine Nahrungsmittelintoleranzen haben. Und am Besten geeignet sind sie für die Menschen, die berufstätig sind und gut verdienen, denn aufgrund der vielen Zutaten empfinde ich die Rezepte als sehr aufwändig und denke dass die Fastenboxen viel einfacher in der Benutzung sind. Trotzdem habe ich aus diesem Buch sehr viel gelernt, es ist sehr informativ, alles ist gut erklärt und ich denke, dass Scheinfasten gut ist, wenn man gesund bleiben möchte. 

Gespräche aus der Community

Trendthema Scheinfasten: die revolutionäre 5-Tage-Kur, bei der man nicht hungern muss.

Prof. Dr. Michalsens „Masterplan“ erklärt, wie Scheinfasten in 5 Tagen Gesundheit und Zellverjüngung fördert. 

Gewinnt jetzt eins von 20 Printexemplaren indem ihr die Gewinnfrage beantwortet und somit in den Lostopf hüpft. 

 Viel Glück!! 

332 BeiträgeVerlosung beendet
C
Letzter Beitrag von  Coni90vor 11 Tagen

Bei uns haben einige Rezepte Anklang gefunden: Paprikasuppe mit Gremolata (tolle Abwechslung, da meine bessere Hälfte ungern Tomaten isst, aber Paprika sehr gerne🤭), die Süßkartoffelsuppe mit Rucola und die Gemüsenudeln mit Korianderpesto! In größeren Portionen kann man diese hervorragend an "normalen" Tagen essen 🤭

Community-Statistik

in 34 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks