Andreas Renz

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Andreas Renz, Jahrgang 1977, war viele Jahre lang als Eishockeyspieler erfolgreich. Er spielte für die Schwenninger Wild Wings und die Kölner Haie, mit denen er 2002 die Deutsche Meisterschaft errang. International nahm er an zehn Weltmeisterschaften und zwei Olympiaden teil. Mit 181 Länderspielen zählt er zu den Rekordnationalspielern in Deutschland. Im Jahr 2011 musste er seine Karriere verletzungsbedingt beenden.Seit 2015 ist Andreas Renz ein gefragter Coach und Speaker. Er begleitet Menschen auf ihrem Weg der Selbstfindung und hilft ihnen Freude, Klarheit und Zufriedenheit zu finden. Zusammen mit seiner Partnerin Veronika Volke hostet er den Podcast »WE ARE«. Auf seiner Plattform Revolution-Now bietet er Coachings, Retreats und Online-Kurse an.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Andreas Renz

Cover des Buches Beten wir alle zum gleichen Gott? (ISBN: 9783466368990)

Beten wir alle zum gleichen Gott?

(1)
Erschienen am 23.03.2011
Cover des Buches Dein härtester Gegner bist du selbst (ISBN: 9783424632453)

Dein härtester Gegner bist du selbst

(1)
Erschienen am 30.08.2023

Neue Rezensionen zu Andreas Renz

Cover des Buches Dein härtester Gegner bist du selbst (ISBN: 9783424632453)
B

Rezension zu "Dein härtester Gegner bist du selbst" von Andreas Renz

belanahermine
Unter einer harten Schale leidet häufig ein sehr verletzter Kern

Inhalt

Als Profi-Eishockey-Spieler ist Andreas Renz hartes Kämpfen gewohnt. Anders wäre er wohl nicht dorthin gekommen. Aber während er sich seinen Platz auf dem Eis erkämpft, kämpft er gnadenlos gegen sich selbst. Da braucht es erst einen sportlichen wie persönlichen Einbruch, um - auch mit Hilfe von außen - zu dieser Erkenntnis zu gelangen. In diesem Buch beschreibt Andraes Renz seinen Weg des Kampfes mit ein paar wenigen, wenn auch beeindruckenden, so doch erfolglosen Ausbruchsversuchen sowie deutlich knapper, wie er dann wirklich zu sich finden konnte.

Am Ende des Buches gibt es Hinweise auf seine Webseite mit drei kostenlosen Impulsvideos sowie 10 Seiten Register.

Subjektive Eindrücke

Der Kampf, den Andreas Renz führt, ist beeindruckend. Aber schnell spürt man als Außenstehender, dass da etwas nicht ganz stimmen kann, dass da etwas fehlt. Man fiebert regelrecht mit, ob und wann er denn endlich die Kurve kriegen wird.

Der Text ist schön geschrieben, flüssig zu lesen und treibt einen weiter zur nächsten Seite.

Das Buch macht Mut, sich den Leerstellen des eigenen Lebens zu widmen, sich Hilfe dafür zu suchen und so einem ausgeglichenen, zufriedenen Leben ein Stückchen näher zu kommen.

Fazit

Beeindruckender Lebenslauf, packende Schilderungen und hoffnungsvolle Entwicklungen.

Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/category/rezension/

Cover des Buches Beten wir alle zum gleichen Gott? (ISBN: 9783466368990)
W

Rezension zu "Beten wir alle zum gleichen Gott?" von Andreas Renz

WinfriedStanzick
Rezension zu "Beten wir alle zum gleichen Gott?" von Andreas Renz

Wenn in der Zeit vor dem 11. September 2001 in Gesprächen unter Freunden, an Stammtischen oder auch in der religiösen Unterweisung in Schulen und Gemeinde die Rede auf andere Religionen, insbesondere den Islam zu sprechen kam, hörte man nicht selten die Aussage, dass wir doch alle an den gleichen Gott glauben.

Mir ist aufgefallen, dass diese tolerant-ökumenische Haltung seit diesem schrecklichen Anschlag in New York, denen ja noch viele im Namen des Islam begangene Anschläge überall auf der Welt folgten, seltener geworden ist. Debatten um den eigentlichen Charakter des Islam und die Forderung, er müsse sich reformieren und eine Art innerer Aufklärung durchlaufen, sind allenthalben zu hören und zu lesen.

In diese teilweise sehr aufgeregt geführten Debatten kommt ein Buch des Münchner Theologen Andreas Renz gerade richtig. „Beten wir alle zum gleichen Gott?“ fragt er provokativ und findet im Gebet eine Antwort.

Denn mit der Aussage, dass doch allen an den gleichen Gott glauben, macht man es sich zu einfach. Die Antwort auf das Gemeinsame des Gottesglaubens von Juden, Christen und Muslimen kann und muss differenzierter gegeben werden.

Für Andreas Renz ist und bleibt Gott ein Geheimnis, dem man sich aber dennoch nähern kann und soll. Er tut das, indem er sich vertieft in das Innerste aller drei großen Weltreligionen und das ist bei allen das Gebet. Denn dort, im Gebet, seinen Inhalten und unterschiedlichen Formen zeigt sich, wie und als wen die Menschen, die beten, ihren Gott erfahren.

Indem er den Leser hineinführt in die Schriften und Traditionen der drei Religionen, zu ihren jeweiligen theologischen Lehren von Gott und vor allem in die mystischen Traditionen, die sie alle drei ausgebildet haben, arbeitet er sorgfältig und anschaulich die Unterschiede heraus und zeigt aber auch, wie Juden, Christen und Muslime auch gemeinsam vor dem einen Gott, den sie als Schöpfer preisen, stehen können.

Wer sich auf eine verständlich und theologisch doch anspruchsvolle Weise mit dem Gottesglauben der abrahamitischen Religionen auseinandersetzen möchte, ist mit diesem Buch gut beraten. Viel wird er zudem entdecken von seinen eigenen Glauben, das er noch nicht wusste.

Ein Buch, das einen wichtigen und profilierten Beitrag leistet zum interreligiösen Dialog, in dem es Unterschiede herausarbeitet um dann, und erst dann, Gemeinsamkeiten zu entdecken, die tragen und ein friedliches Zusammenleben ermöglichen könnten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks