Rezension zu "In 80 Büchern um die Welt" von Andreas Schiffmann
Auf der Suche nach einem hübschen Geschenk für Buchliebhaber?
In diesem hübschen und geschenktauglichen Ratgeber werden 80 Bücher vorgestellt, in denen besondere Orte der Erde (also weder Hogwarts noch Mittelerde) vorgestellt und in ca. 2-4 seitigen Essays beleuchtet und interpretiert. Dabei gliedert sich das Buch in 4 Zeitalter, begonnen mit Homers „Odysee“ bis hin zur Gegenwart wie Wolfgang Herrndorfs „Tschick“. Da das Buch eine englische Lizenz ist, sind vergleichsweise wenig deutsche Titel vertreten. Auch wenn es einige Titel gibt, die mir gar nichts sagen, sind der Großteil durchaus Klassiker.
Neben den Interpretationen ist jedes Kapitel reichlich bebildert, mit Fotos der Autoren, den Buchcovern und thematisch sowie inhaltlich passender Kunst.
Das Gegenstück mit fantastischen Orten gibt’s übrigens beim selben Verlag unter dem Namen „Wonderlands“.
.