
Rico, Oskar und das Herzgebreche
Sortieren
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
Sehr spannende Geschichte
Larii-Mausi
08. April 2018 um 19:36Rezension meines Bruders Im Buch geht es um Oskar, der mit seinem Vater Urlaub in Dänemark macht. Als er dann wieder zurückkommt und ein paar Tage bei Rico ist, klingelt es plötzlich an der Tür. Davor liegt eine Sporttasche und ein Zettel auf dem steht, dass Oskars Vater sich zurückziehen muss und Oskar deshalb bei Rico bleiben soll. Eines Abends als die beiden mit Ricos Mutter beim Bingo sind, gewinnt sie eine Handtasche und wird dann erpresst. Rico und Oskar müssen ihr unbedingt helfen! Das Buch war sehr schön. Die Bilder haben mir gut gefallen und ich hab sie gerne angeschaut. Sie haben auch zu den Kapiteln gepasst. Die Geschichte fand ich lustig und spannend. Rico und Oskar finde ich voll cool.- 2
Irgendetwas stimmt hier nicht...
Bibliomania
03. February 2018 um 18:14Achtung, Spoiler! Dies ist das zweite Buch von Rico und Oskar.Rico ist wieder aus dem Krankenhaus zurück. Seitdem er und Oskar Mister2000 gestellt haben, gehen die Sommerferien weiter. Zunächst allerdings ohne Oskar, denn der ist mit seinem Vater nach Dänemark gefahren, um ein bisschen Abstand von der ganzen Sache zu bekommen. Leider lässt Oskars Vater seinen Sohn einfach bei Rico und seiner Mutter zurück, weil er angeblich "Abstand" braucht. Klar, dass Oskar traurig ist und Rico sich gerne seiner annimmt. Aber dann entdeckt Oskar eine Unstimmigkeit. Ricos Mama gewinnt ständig beim Bingo, was Rico nie weiter gestört hat. Doch sie ist seit einiger Zeit immer sehr traurig, müde und in Gedanken versunken und als Oskar die beiden zum nächsten Bingoabend begleitet, wird das ganze Ausmaß einer unschönen Sache klar.Ich liebe Rico! Auch wenn er vielleicht nicht der schlaueste Junge ist, ist er ein herzensguter Mensch. Überhaupt finde ich seinen emotionalen IQ ziemlich beachtlich. Vielleicht kann er sich nicht merken, ob die beiden Plan C, D, oder E überlegen müssen, aber er weiß, wie er Menschen trösten kann, wann man den Mund hält, außerdem ist er hilfsbereit und einfach ein lieber, kleiner Bube.Oskar ist teilweise ein bisschen nervig. Andererseits bildet er das perfekte Gegenstück zu Rico. Ihre Gemeinsamkeit ist, dass beide ausgegrenzt werden, aber sie haben einander und jeder kann vom anderen noch etwas lernen. Ich habe beide Geschichten gerne gelesen und kann jetzt nicht einmal sagen, ob eine davon besser gewesen wäre. Sie waren beide toll und sollte ich die dritte und vierte Geschichte in die Hände bekommen, werde ich sie definitiv lesen.Sellawie!
Lucciola
10. September 2017 um 12:07Irgendetwas stimmt mit Mama nicht, da ist sich Rico sicher. Sie benimmt sich seltsam und wirkt immer unendlich traurig. Doch er weiß einfach nicht, was er tun soll... Oskar hat seine eigenen Probleme, denn sein Vater ist abgehauen, weil er "eine Auszeit" braucht und somit wohnt er vorübergehend bei Rico und seiner Mutter. Auch wenn Oskar versucht, sich nichts anmerken zu lassen, so weiß Rico ganz sicher, dass es seinem Freund schwer zu schaffen macht, dass sein Vater ihn scheinbar nicht will. Alle um Rico herum scheinen traurig zu sein und er wird immer verzweifelter, weil er nicht weiß, wie er das beenden soll. Doch dann kommen Oskar und er dahinter, warum seine Mutter nicht mehr wie früher ist - sie wird erpresst! Und die beiden beschließen, dass sie ihr auf alle Fälle helfen müssen! „Einer wie alle Erwachsenen. Irgendwas stimmt mit denen nicht. Es ist, als wäre in der Pubertät oder beim Älterwerden was in ihnen kaputtgegangen. Als hätten sie Risse oder Sprünge gekriegt, durch die alle Farbe aus ihnen rausgeflossen ist, bis nur noch Schwarz und Weiß übrig war."S. 90Erneut schafft es der Autor, einen durch Ricos Perspektive sehen und fühlen zu lassen. Mit viel Humor, aber mindestens genauso viel Tiefgang begeben wir uns auf ein neues Abenteuer mit Rico und Oskar, das dieses Mal mit sehr viel mehr als nur Spannung und Aufregung verknüpft ist und stattdessen sehr viel Herzschmerz beinhaltet. Alles in allem ist die Geschichte nicht mehr ganz so spannend wie ihr Vorgänger, da die Handlung etwas voraussehbarer ist und es vor allem um die Überführung des Täters geht. Das heißt jedoch keinesfalls, dass es langweilig wird, es ist nur einfach anders. Ricos kindlich-naive Erzählweise ist jedoch dieselbe und ist auch hier wieder das Highlight des Buches, ebenso wie der Humor. Es werden jedoch auch ernstere Themen angesprochen, wie Depressionen, Verlassenwerden, Liebeskummer und Einsamkeit. „Champagner: Sekt in teuer aus erpressten Weintrauben. Man kann Trauben auch trocknen, bis sie schrumpelig sind, dann landen sie als Rosinen im Studentenfutter, oder man weicht sie ein, dann kommen sie in den Käsekuchen. Es gibt also für die Traube kein Entkommen. Sie ist vermutlich das meistgejagte Obst der Welt."S. 102Die Charaktere sind auch in diesem Band wieder sehr liebevoll und detailliert beschrieben und wachsen einem von Seite zu Seite mehr ans Herz. Im zweiten Teil wird auch etwas mehr der Schwerpunkt auf Oskar gelegt, der sehr damit zu kämpfen hat, dass sein Vater ihn verlassen hat. „Es gibt Menschen, Rico, die so unglücklich sind, dass sie nicht anders können,a ls ihr Unglück ständig an andere weiterzugeben."S. 259FazitAuch Band zwei der Rico und Oskar-Reihe kann überzeugen, auch wenn er Band eins nicht ganz das Wasser reichen kann. Alles in Allem aber dennoch ein spannendes, lehrreiches und lustiges Buch, welches auf jeden Fall lesenswert ist. Manche Stellen der Geschichte sind ein bisschen langatmig und konnte daher nicht ganz so begeistern wie "Rico, Oskar und die Tieferschatten" und die Story ist an manchen Stellen sehr voraussehbar. Rico würde jetzt sagen: "Sellawie". Trotz allem lesenswert :) http://lucciola-test.blogspot.de/2017/09/books-andreas-steinhofel-rico-oskar-und.htmlImmer wieder zum Schmunzeln
Selene87
20. November 2016 um 13:48Teil zwei dieser Trilogie lässt sich ebenso humorvoll, wie klug und sensibel lesen. Ich liebe einfach die beiden Hauptprotagonisten Rico und Oskar und vor allem ihre besondere Sicht auf die Dinge und die Welt! Immer wieder bringen die beiden einen zum schmunzeln, aber dennoch geht es in dem Buch auch um ernstere Themen - nur eben aus kindlicher Sichtweise. Welche aber nichtsdestrotrotz oftmals sehr rührend ist. Einzig und allein an Spannung fehlte es diesem Folgeband, weshalb es hier auch "nur" 4 Sterne von mir gibt.“Rico, Oskar und das Herzgebreche” von Andreas Steinhöfel (2009)
neenchen
26. October 2016 um 11:27Der zweite Teil – “Rico, Oskar und das Herzgebreche” – der Trilogie um Rico und Oskar kam 2009 auf den Markt. Also ein Jahr nachdem der erste Roman – “Rico, Oskar und die Tieferschatten” – erschienen war und der Autor Andreas Steinhöfel dafür mehrere Preise erhalten hatte.Das zweite Buch führt die Geschichte der beiden Freunde Rico Doretti, der alles etwas langsamer erfasst und sich dadurch als tiefbegabt bezeichnet, und dem kleinen, hochbegabten Oskar fort. Nachdem Mister 2000 mit der Hilfe der beiden geschnappt worden ist, verzog sich der Medienrummel auch bald, doch Ruhe wollte nicht so recht einkehren. Oskar wird kurzerhand von seinem Vater bei den Dorettis abgestellt, Ricos Mutter wirkt schon seit längerem sehr traurig, der Bühl hat sich auch schon lange nicht mehr blicken lassen und irgendwelche mysteriösen Dinge gehen beim Bingo-Abend im Altersheim vor. Um gegen all die Probleme und Sorgen anzugehen, machen die beiden sich wieder einmal auf, um die Wahrheit herauszufinden.Die Fortsetzung führt die Trilogie stilistisch wie auch unterhaltsam fort. Das Buch ist ebenfalls als Tagebuch aufgebaut und zeigt die Welt aus Ricos Augen. Wie Rico erkennt der Leser manche Dinge zu spät oder kann sie nicht zuordnen. Alles wird aus einem kindlichen, freundlichen Blickwinkel erzählt, welcher auch die schrulligen Erwachsenen (die Bösen natürlich nicht) in ein besseres Licht rückt. Die Geschichte selbst ist nicht so spannend wie der erste Teil und schafft es erst in der zweiten Hälfte an Fahrt zu gewinnen. Aber wie es der Titel schon sagt, wird hier mehr Wert auf emotionale Aspekte gelegt. Dies gelingt Steinhöfel genauso treffsicher, wie die spannenden Stellen des Vorgängerbandes. Vor allem ist auch das emotionale Schicksal der Hauptfiguren interessant, da man sie im ersten Teil schon lieb gewonnen hat. Schön, dass alle Figuren sowie die Nebenfiguren eine Entwicklung durchlaufen oder ihre Persönlichkeiten ausgeformt werden. So erwachen nicht nur die beiden Freunde zum Leben, sondern die Ganze Dieffe 93, in der Rico lebt. Die Botschaften sind klar, aber nicht übertreiben didaktisch eingebaut und das notwendige Happy-End ist passend und angenehm.Fazit: Im Gesamten ist dem Autor Andreas Steinhöfel ein überzeugender zweiter Teil gelungen, der die Geschichte der Freunde nahtlos weitererzählt. Der Fokus verschiebt sich hierbei aber auf emotionale Aspekte ohne die detektivischen, spannenden Elemente zu vernachlässigen. Rundum ist “Rico, Oskar und das Herzgebreche” eine unterhaltsame und empfehlenswerte Fortsetzung.Doreen Matthei - testkammer.comEs ist immer gut einen Plan B zu haben! Oder C,D, E..... :D
bird-su
29. February 2016 um 16:05Meine Meinung:Nach dem Abendteuer, wo die Freundschaft zwischen Rico und Oskar entstand geht es direkt zum nächsten Abendteuer. Rico freut sich endlich wieder seinen Kumpel wiedersehen zu können, nach dem Oskar etwas traumatisiert war im ersten Teil und mit sein Vater verreist war ist er wieder zurück und die beiden sind unzertrennlich. Zu Feier des Tages wird erst einmal groß Eis gegessen, dann darf Oskar sogar bei Rico übernachten. Sogar zum Bingospiel darf Oskar mit. Doch seitdem verhält er sich etwas komisch. Was ist schon dabei, wenn Ricos Mutter billige Plastik Taschen gewinnt und sie bei Ebay versteigert ? Aber wieso sieht die Mutter in letzte Zeit so traurig aus ? Als die beiden Jungs gemeinsam eine Lösungsweg zu der Frage, ob Ricos Mutter absichtlich was illegales macht oder nicht herausfinden wollen, stecken die beiden wieder im Detektivarbeit gut, dass sie nicht nur ein Plan A, B und C haben. Nacheinander mit Hilfe von anderen finden sie die Wahrheit heraus. Auch diesmal fallen einige Familiäre Probleme auf, die nebenbei erwähnt werden. Oskars Vater, der Abstand von seinem Sohn braucht, Ricos Mutters Arbeit, der etwas schwierig ist und viele Gerüchte mit sich bringt. Die Probleme der Erwachsenen wird nebenbei angesprochen, was mir gut gefallen hat, ohne das es für die Kinder zu viel wird. Ältere Menschen, die alleine stehen, weil Mann/ Frau nicht mehr lebt oder auch durch Scheidung die leere, die entstehen kann. Ich werde sicherlich auch den dritten Teil lesen. Die Highlights sind für mich die Merkzettel von Rico, wenn er Begriffe beschreibt. Einfach nur herrlich!Eine unfassbar lustige Geschichte über Freundschaft und die (emotionalen) Tücken des Lebens
Eternity
19. September 2015 um 16:30Schon das erste Buch über den tiefbegabten Rico und seinen hochbegabten Freund Oskar hat mich zu Lachtränen gerührt und sich tief in mein Herz geschlichen. Natürlich möchte man dann, quasi als neuer Fan, wissen, wie es weitergeht. Der zweite Band schließt im Grunde an das erste Buch an, Rico schreibt weiter Tagebuch und erzählt, wie es ihm nach der Geschichte aus Buch I ergangen ist. Sein Wortwitz hat mich wirklich viel und laut lachen lassen (auch im Bus!) und die Geschichte ist vielleicht nicht so spannend wie im ersten Buch, dafür geheimnisvoller und verzwickter. Großartig!!!!!!!!!!!Rezension zu "Rico, Oskar und das Herzgebreche" von Andreas Steinhöfel
Milagro
Endlich das zweite Buch mit den beiden liebenswerten Jungen. Sie erleben ein neues Abenteuer, jede Menge Aufregung mitten in der Stadt, Hektik, Stress und dann auch noch Angst um Ricos Mama. Und Verwicklungen. Eine wirklich spannende Geschichte, die da erzählt wird. Auf dem Cover sieht man sie übrigens am Viktoria-Luise-Platz Eis essen, das ist da, wo ich kürzlich im Cafe auf eine Frau traf, die ihrer Freundin aus dem ersten Buch vorlas. Ein Muss für jeden liebenswerten Menschen. Alle Figuren - ok, vielleicht nicht die fiesen Typen aus der Bar, aber alle anderen - werden Euch ans Herz wachsen. Für alle Leser geeignet, aber ich denke, dass Kinder mit dem Humor nicht recht was anzufangen wissen und das Buch deshalb nicht so spannend finden wie Erwachsene.- 2
Rezension zu "Rico, Oskar und das Herzgebreche" von Andreas Steinhöfel
Moena
17. March 2013 um 20:43Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Fall um den Entführer Mister 2000 liegt Rico im Krankenhaus und ist ziemlich stolz auf das, was er und Oskar geleistet haben. Aber seine Mutter verhält sich merkwürdig und hält ihn von den Fernsehkameras fern. Ganz im Gegensatz zu Oskars Vater, dem es nur recht wäre, wenn sein Sohn ins Fernsehen käme. Aber Oskar weigert sich und ist sogar inkognito unterwegs - mit einer übergroßen Sonnenbrille. Zu Hause angekommen, müssen sich die beiden gleich auf die Spur eines neuen Falls machen. Dieses Mal geht es um Ricos Mutter und die Taschen, die sie beim Bingospielen gewinnt. Die sind nämlich gar nicht so billig, wie Rico bisher dachte. Er ist sich sicher: seine Mutter schwindelt nicht ohne Grund. Sie wird erpresst! Gemeinsam machen sich Rico und Oskar daran, die Erpresser zu überführen. Und bringen damit nicht nur sich selbst in Gefahr. Alles in allem ist auch der zweite Band um Rico und seinen Freund Oskar wieder ein gelungener Roman aus der Feder von Andreas Steinhöfel. Allerdings ist er doch etwas anders als sein Vorgänger. Während der erste Band eine spannende Verfolgungsjagd liefert, bei der man als Leser miträtseln kann, wer wohl der ominöse Mister 2000 ist, weiß man in "Rico, Oskar und das Herzgebreche" von Anfang an, wer die Übeltäter sind. Bis auf das "Warum" gibt es bei der Auflösung des Falls auch keine Überraschungen. Alles ist sowohl dem Leser als auch Rico bereits vorher klar und es geht nur darum, die Täter zu überführen. Damit ist die Handlung nicht ganz so spannend wie die des ersten Teils und auch die Stimmung ist eine andere. Zwar ist Ricos kindlich-naive Erzählweise immer noch dieselbe und auch der Humor aus dem ersten Band ist noch vorhanden, doch es werden viel ernstere Themen angeschnitten. Unter anderem zum Beispiel Oskars Vater, der unter Depressionen leidet und Oskar anfangs einfach mit einer Reisetasche bei Rico und seiner Mutter absetzt, um dann tagelang zu verschwinden, weshalb Oskar ziemlich sauer ist. Insgesamt wirkte die Handlung, was den Kriminalfall angeht, in diesem Band zu konstruiert. Auch Ricos Begriffserklärungen erschienen mir diesmal oft aufgesetzt und etwas zu abstrus. Trotzdem war die Geschichte nicht langweilig und die bekannt liebenswerten Charaktere sorgen wieder für genug Lesespaß, auch wenn das Buch an "Rico, Oskar und die Tieferschatten" nicht heranreicht.Rezension zu "Rico, Oskar und das Herzgebreche" von Andreas Steinhöfel
angelinagoescultural
18. February 2012 um 20:55rico is wieder am start, im zweiten band nach “rico, oskar und die tieferschatten”. in diesem hatten rico und oskar sich kennengelernt und gemeinsam dem kindesentführer mister 2000 das handwerk gelegt, der in berlin sein handwerk trieb. heute begleitet der hochbegabte oskar den tiefbegabten rico mit dessen mutter zu einem bingo-abend und übernachtet zum ersten mal bei seinem neuen freund. aus dieser einen nacht werden dann unerwartet gleich mehrere, da oskars vater ein bißchen abstand von was auch immer braucht. doch nicht nur das plötzliche verschwinden seines vaters macht oskar zu schaffen, seit dem bingo-abend benimmt er sich irgendwie komisch, vor allem ricos mutter gegenüber. und tatsächlich ist ihm dort etwas ziemlich verdächtiges aufgefallen und als er rico seinen verdacht anvertraut, wird dieser in eine nicht unerhebliche mutter-sohn krise gestürzt. aber seine mutter kann einfach keinen dreck am stecken haben und um diesen verdacht aus der welt zu schaffen, starten die beiden hobbydetektive erneute ermittlungen. schnell schlittern die zwei freunde mal wieder in eine ziemlich fiese sache hinein, in die sie dann auch noch mamas bereits pensionierten bingo-tischgenossen herrn von schwerten als auch frau dahling mit reinziehen, deren scheidung nun endlich “durch ist” und die rico mit ganz besonders feinen müffelchen dafür danken möchte, ohne ihn im vergangenen dreivierteljahr vor einsamkeit nicht verrückt geworden zu sein. und so findet sich ein konglomerat an menschen in diesem band zusammen, die sämtlich unter verschiedensten arten von “herzgebreche” leiden, manche mehr und manche weniger. wie nicht anders zu erwarten gelingt es den beiden auch dieses mal, den fall zu lösen und so einige herzgebrechen ein wenig zu lindern. in mamas fall klappts am ende sogar mit dem nachbarn:) wie schon im ersten band macht es irren spaß, in ricos ganz spezielle sicht auf die welt einzutauchen und die zwei verschieden-begabten bei ihren abenteuern zu begleiten, die nicht selten auch auch die eher traurigen seiten des lebens beleuchten, wenn oskar unter der trennung von seinem vater leidet, der fiese nachbar fitzke sein einziges lebensglück in seiner steinzucht zu finden scheint und nicht zuletzt ricos mama seit vielen jahren ein dunkles geheimnis vor ihrem sohn geheimhalten muß…Rezension zu "Rico, Oskar und das Herzgebreche" von Andreas Steinhöfel
Tinkers
01. August 2011 um 20:38Das zweite Buch von Rico und Oskar und wieder eine wundervolle Geschichte mit viel Herz. Diesmal lösen beide wieder einen Kriminalfall mithilfe ihrer kindlichen Logik und den Nachbarn aus der DIeffe 93. Die Leser setzen sich diesmal auch mit Themen auseinander, die im Alltag vieler Kinder vorkommen: alleinerziehende, überforderte Eltern; Kriminalität, zarte Gefühle zum anderen Geschlecht, Hochgefühl und Depression etc... und bietet den Lesern jeden Alters die Gelegenheit zum Nachdenken und Lernen. Steinhöfel hat es absolut drauf, ich freu mich auf mehr Dieffe 93!!!!Rezension zu "Rico, Oskar und das Herzgebreche" von Andreas Steinhöfel
electric_eel
27. March 2011 um 12:36Die Fortsetzung von Rico, Oskar und die Tieferschatten ist nicht ganz so gelungen wie sein Vorgänger. Diesmal gilt es einem Erpresser auf die Spur zu kommen, doch die Story erscheint mir etwas arg konstruiert. Nichts desto trotz kann man auch hier mit den sympathischen Jungs lachen und weinen. Freundschaft, familiäre Probleme, Trennung, zwischenmenschliche Nähe sorgen für genug Herzgebreche. Dabei kommt Rico zur weisen Erkenntnis: Das Glück ist eine Mimose. Mimose: Voll bescheuerte Pflanze aus dem botanischen Garten, die sofort eingeschnappt ist, wenn man sie nur harmlos anfasst; dann klappt sie ihre Blätter zusammen. Eine Leberwurst ist besser, die verliert nicht beim geringsten Anlass die Nerven, und wenn doch, kann man sie wenigstens auf ein Müffelchen schmieren. Einmal mehr trifft Tieferbegabung auf Hochbegabung und unterhält den Leser bis zur letzten Seite. Empfehlenswert! Bitte mehr Kinder- und Jugendbücher von A. Steinhövel!Frage zu "Der Krieg der Knöpfe" von Louis Pergaud
Dany
Hallo, mein Sohn ist 11 Jahr alt und liest leider nicht sehr gerne. Neulich habe ich ihn mit der Reihe Gregs Tagebücher begeistern können, die fand er toll. Jetzt bin ich am überlegen, ob das Buch "Der Krieg der Knöpfe" vielleicht etwas für ihn sein könnte. Könnt Ihr dieses Buch empfehlen? Oder habt ihr vielleicht einen anderen Buchtipp, mit dem ich meinen Sohn weiter zum Lesen bekomme? Vielen Dank für Eure Tipps.- 11
Bin auf der Suche nach einem umfangreichen Kinder- und Jugendbuch ...
Ein LovelyBooks-Nutzer
Bin auf der Suche nach einem umfangreichen Kinder- und Jugendbuch (ab 12). Sollte ein richtig dicker, unterhaltsamer Schmöker sein, ein Geheimtipp, Genre ist egal. Tintenherz-Reihe, Biss-Reihe und was sonst die Bestsellerliste beherrscht, wurde schon gelesen. Freue mich auf Tipps! Danke im voraus.- 19

Einfach niedlich und voller bewegender Themen, wie Familie, Freundschaft, Depression und Verbrechen. Rico ist großartig!
— BibliomaniaNicht ganz so gut wie der Vorgänger, aber trotzdem sehr lesenswert.
— LucciolaIch LIEBE es!!
— Ein LovelyBooks-NutzerEine sehr gut gelungene Fortsetzung, die wieder einmal zeigt, das Freundschaft keine Grenzen kennt.
— bird-suEin tolles Buch. Lustig, warmherzig. Steht seinem Vorgänger in nichts nach.
— AnjaKielEs macht Spaß sich mit Rico und Oskar in den nächsten Kriminalfall zu stürzen, Steht seinem Vorgänger in nichts nach, bitte mehr davon
— Gluehwuermchen7Sehr spannend mit witzigen Stellen
— Ein LovelyBooks-NutzerEin schönes, witziges Buch mit interessanten Stellen
— Kleines91Steht seinem Vorgänger in nichts nach. Einfach toll!
— Reebock82