Andreas Thomsen

Lebenslauf

Andreas Thomsen, Jahrgang 1962, studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte. Er übersetzt aus dem Englischen und Italienischen, u. a. Stefano Mancuso, Andrea Marcolongo, Josiah Ober, Peter Sagan und Angela Stent.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Welt (ISBN: 9783608983548)

Die Welt

Erscheint am 04.11.2023 als Gebundenes Buch bei Klett-Cotta.

Alle Bücher von Andreas Thomsen

Cover des Buches Das Zuhause (ISBN: 9783446274204)

Das Zuhause

 (54)
Erschienen am 22.08.2022
Cover des Buches Die Pflanzen und ihre Rechte (ISBN: 9783608983227)

Die Pflanzen und ihre Rechte

 (5)
Erschienen am 13.02.2021
Cover des Buches Die Welt der Pflanzen (ISBN: 9783608980769)

Die Welt der Pflanzen

 (2)
Erschienen am 18.03.2023
Cover des Buches Warum Altgriechisch genial ist (ISBN: 9783492242677)

Warum Altgriechisch genial ist

 (3)
Erschienen am 01.10.2019
Cover des Buches Pompeji (ISBN: 9783805352741)

Pompeji

 (1)
Erschienen am 15.04.2021
Cover des Buches Die Welt (ISBN: 9783608983548)

Die Welt

 (0)
Erscheint am 04.11.2023

Neue Rezensionen zu Andreas Thomsen

Cover des Buches Die Welt der Pflanzen (ISBN: 9783608980769)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Die Welt der Pflanzen" von Stefano Mancuso

Jede Geschichte beginnt mit einer Pflanze.
Gwhynwhyfarvor 2 Monaten

Pflanzen sind die zahlreichsten Lebewesen der Erde. Sie bewirken nicht nur, dass wir auf der Erde leben können, sondern sind auch die Grundlage unserer Zivilisation: Nur durch sie ist Kultur überhaupt möglich. In diesem erzählenden Sachbuch veranschaulicht Stefano Mancuso den Zusammenhang der Pflanzen und unserem Leben, was die Zeitmessung und die Französische Revolution mit der Flora  unserer Kulturgeschichte zu tun habe. Jede Geschichte beginnt mit einer Pflanze. 


«Mit anderen Worten, ein Baum ohne Blätter ist eigentlich nicht lebensfähig. Aber dieser Kauri-Stumpf lebte. Wie war das möglich? … das dank eines Phänomens, das wir als Wurzelveredelung kennen, mit den Wurzelsystemen benachbarter Bäume zusammengewachsen war.»


In neun Kapiteln nimmt er sich eine Pflanze vor. Dabei ist auch ein «toter» Baumstumpf, ein Kauri-Stumpf, dabei. Pflanzen bilden unterirdisch Kooperationen, sind miteinander verbunden – bei Pilzen und Bäumen lange bekannt. Aber was bedeutet das für das Ökosystem? Wie sind wir in dieses System verwurzelt? Was hat es mit der Bostoner Ulme «Liberty Tree» auf sich? Freiheitsbäume, ein schönes Thema. Bäume und das Klima – ein wichtiges Thema für die Stadtplanung der Zukunft. Der Baum und die Musik – ein klangvolles Kapitel mit interessanten Einsichten. «Mondbäume» haben etwas mit der Raumfahrt zu tun … Und wie rutschig ist eine Bananenschale wirklich? Pflanzenbestimmung in der Verbrechensbekämpfung: Hobelspuren können bestimmt werden und das Holz soweit zurückverfolgen, dass Ursprung und Händler – die Lieferkette bis zum Endverbraucher verfolgt werden, die dann zu einem Täter führen. Diese und andere Geschichten werden im vorletzten Kapitel erzählt. 


Wissenswertes über Pflanzen, Anekdoten, erzählerisch gut gemacht. Die Pflanzen und der Mensch, eine Kulturgeschichte. Gut geschriebene Sach-Kurzgeschichten, die Spaß machen. Ein Geschenk für sich selbst oder für einen Naturliebhaber. Empfehlung!




Stefano Mancuso, geboren 1965, ist Professor für Pflanzenkunde und einer der führenden Autoren des »Nature Writing«. Mancuso forscht und lehrt an der Universität Florenz, leitet das Laboratorio Internazionale di Neurobiologia Vegetale. Mit zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen gilt er international als der führende Pflanzenforscher. Sein Buch »Die Intelligenz der Pflanzen« stand monatelang auf der Bestsellerliste. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Zuhause (ISBN: 9783446274204)
L

Rezension zu "Das Zuhause" von Emanuele Coccia

über den einen Ort
LesenundLesenlassenvor 7 Monaten

wie viel ein Zuhause über die eigenen Persönlichkeit verrät, davon berichtet dieses Buch. Und auch davon, wie viel des eigenen Zuhauses einen selbst unterbewusst prägt.
Insgesamt fand ich das Buch toll zu lesen, weil man sich über das eigene Zuhause diese Fragen bisher selten gestelllt hat. Und doch ist es etwas so Intimes und Privates. Wie der Autor auch den Bogen zum Politischen im Wohnen schlägt, fand ich klug umrissen.
So küchenpsychologisch und -philosophisch das Thema aber klingt, so komplex verarbeitet Coccia die einzelnen Stränge aber und als Leserin fiel es mir doch zunehmend schwerer, der stellenweise pihlosophisch-wissenschaftlichen Sprache zu folgen. Allerdings ist es auch gut möglich, die komplizierteren Kapitel zu überspringen, ohne einen Sinnzusammenhang zu verlieren.
Alles in allem ein super Sachbuch, um mal wieder neue Perspektiven zu gewinnen und das Alltagsleben zu überdenken.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Zuhause (ISBN: 9783446274204)
D

Rezension zu "Das Zuhause" von Emanuele Coccia

Sehr Interessantes Buch
Dawnievor 8 Monaten

Das Buch ist sehr Philosophisch aber in einer gut leserlichen weise. 

Das Buch wandert durch die Räume eines Zuhauses, von Bad zu Wohnzimmer und alles dazwischen und fragt dabei was macht ein Zuhause? Die Wände in dem man gerade lebt, die Wohnung/Hause selber, die Leute oder die Person (oder man selber wenn man alleine wohnt) die darin leben? Macht die art der Einrichtung, das was man in einer Wohnung erlebt oder das wortwörtliche Alltags leben das Zuhause?

Das Buch ist nicht wirklich dafür da eine Antwort zu geben, mehr dafür mal etwas anders darüber nach zu denken was einzelne Räume bedeuten, was sie darstellen, wofür sie benutzt werden und was ein Dach über dem Kopf wirklich bedeuten kann. Oder ob es überhaupt etwas bedeutet. 

Es regt zum denken an was ein Zuhause für einen selber bedeutet. Und ich denke -für mich zumindest - das war der Sinn des Buches. 

Mehr darüber nach zu denken was man wirklich braucht, was einem wichtig ist und ob das wie man lebt, wo man lebt und was man hat wirklich das wichtigste ist. 


Ob das bedeutet das wir unser einen vier Wände besitzen, sie mieten oder alle paar Jahre umziehen oder sogar Städte, Länder und Kontinente wechseln um dort unser Zuhause aufzuschlagen und das mitnehmen was für uns Zuhause bedeutet -sei das die Lieblingsdecke, die Familie, das Haustier oder die Zimmerpflanze... oder zu viele Bücher oder was auch immer für andere Dinge.


Ich fand das Buch hat einen guten Job darin gemacht deutlich zu machen das "Zuhause" nicht immer das bedeutet was möglicherweise der Ursprung des Wortes sein sollte, das es für jede Person etwas anders sein kann und das je nach dem wo man aufwächst auf der Welt ein "Zuhause" sehr andere Bedeutungen haben können als das was für hier in Europa darunter verstehen. 



Ich fand es interessant das Buch zu lesen und die Perspektiven und Lebenseinblicke vom Autor zu bekommen. 


Das Buch was super übersetzt und extrem leicht zu lesen -Daumen hoch für die Person die Übersetzt hat!


Wenn du daran interessiert bist das Buch zu lesen?

Kann nur sagen, probier es!


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks