Witzige und wahre Geschichten aus dem Sehnsuchtsland Brasilien
Als Gringo an die Copacabana: Südamerika-Korrespondent Andreas Wunn zieht nach Rio de Janeiro. Dort wird er zwar herzlich empfangen, doch schnell kommt es zu zuckerhutgroßen Missverständnissen: Ein Handtuch mit an den Strand zu nehmen verstößt gegen die heiligen Strandregeln, nachts an roten Ampeln zu halten ist nicht vorgesehen, und deutsche Arbeitsmoral, deutscher Winter, deutscher Fußball – all das löst bei einem Brasilianer sowieso nur Mitleid aus. Mit viel Witz, Sympathie und Augenzwinkern erzählt Andreas Wunn vom Leben im Sehnsuchtsland Brasilien.

In Brasilien geht`s ohne Textilien
Sortieren
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
schönes, unterhaltsames Buch
Ein LovelyBooks-Nutzer
30. December 2013 um 01:48Titel: In Brasilien geht's ohne Textilien Autor: Andreas Wunn Verlag: Heyne Seitenzahl: 255 Erschienen: 2013-01-14 ISBN: 978-3-453-60251-9 Inhalt Als Gringo an die Copacabana: Südamerika-Korrespondent Andreas Wunn zieht nach Rio de Janeiro. Dort wird er zwar herzlich empfangen, doch schnell kommt es zu zuckerhutgroßen Missverständnissen: Ein Handtuch mit an den Strand zu nehmen verstößt gegen die heiligen Strandregeln, nachts an roten Ampeln zu halten ist nicht vorgesehen, und deutsche Arbeitsmoral, deutscher Fußball, deutscher Winter - all das löst bei einem Brasilianer sowieso nur Mitleid aus. Mit viel Witz, Sympathie und Augenzwinkern erzählt Andreas Wunn vom Leben im Sehnsuchtsland Brasilien. Meine Zusammenfassung In diesem Buch erzählt uns Andreas Wunn einige seiner Erlebnisse als Deutscher in Brasilien. Die Geschichten sind wunderbar unterhaltsam. Buchcover und Inhalt Das Cover finde ich sehr passend für das Buch, spricht mich persönlich allerdings nicht an. Der Inhalt beschreibt die enthaltenen Geschichten kurz und knapp ohne zu viel zu sagen. Schreibstil ... Das Buch ist aus der Sicht von Andreas Wunn geschrieben, was ich auch sehr passend finde, da es ja seine Erlebnisse sind. Die Geschichten ließen sich leicht und schnell lesen. Da jedes Kapitel (Erzählung) in sich geschlossen ist, kann man die Lektüre auch mal zur Seite legen, ohne das man den Faden verliert. Allerdings war das Buch so interessant und schön, dass ich es sehr schnell durch hatte. Charaktere Es geht um den Südamerika-Korrespondent Andreas Wunn. Er erzählt uns von seine Erlebnissen in Brasilien, vom Alltäglichen und von interessanten Reportagen. Sonstiges Ich wurde positiv überrascht. Ich fand das Buch zwar von der Inhaltsangabe sehr interessant, aber das es so gut sein würde habe ich nicht erwartet. Ich fühlte mich großartig unterhalten. Das Buch ist leicht und anschaulich geschrieben. Die Geschichten sind interessant und wundersam. Fazit Nur zu empfehlen!!! Zur Verfügung gestellt von Heyne Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. LG Franzi