Andrew Delbanco

 4 Sterne bei 8 Bewertungen

Lebenslauf

Andrew Delbanco, geboren 1952, lehrt seit 1985 an der Columbia University. 2001 wurde er vom Time Magazine als "America's Best Social Critic" ausgezeichnet, 2003 wählte ihn der New York Council for the Humanities zum New York State Scholar of the Year. Delbanco war Vizepräsident des PEN American Center. Für The Puritan Ordeal erhielt er 1990 den Lionel Trilling Award der Columbia University.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Andrew Delbanco

Neue Rezensionen zu Andrew Delbanco

Cover des Buches Melville (ISBN: 9783442738960)
Boriss avatar

Rezension zu "Melville" von Andrew Delbanco

Boris
Rezension zu "Melville" von Andrew Delbanco

Ein sehr gutes Buch für alle, die schon einmal an einem dieser dicken, manchmal unzugänglichen Büchern von Melville gescheitert sind. Dies ist eine Werkbiographie, über das Leben Melvilles scheint nicht viel bekannt. Man bekommt Fährten aufgezeigt durch den Dschungel Melville. Aber auch langjährige Leser, ich bekenne mich zu dieser Gruppe, lernt man einiges, was man so noch nicht erkannt hatte. Sehr lesenswert und gut geschrieben!

Cover des Buches Melville (ISBN: 9783446209381)
SVs avatar

Rezension zu "Melville" von Andrew Delbanco

SV
Rezension zu "Melville" von Andrew Delbanco

Melville

„es gibt manche Unternehmungen“, sagt Ismael, „bei denen ist eine sorgsame Unordnung die beste Methode“

Nachrichten von Melville sind immer willkommen. Eine neue Biografie, vielleicht sollte mans eher eine Werksbiografie nennen, das Wissen über Leben und Lebensumstände ist nicht sehr viel mehr geworden, aber es gibt Horden von Forschern, die über Melville schreiben, reden, forschen - da kann gut was Neues dabei sein, und, kein Zweifel, wer ein Buch wie Moby Dick schreibt, könnte immer noch Interessantes bieten.
Delbanco ist selber ein Melville - Bewunderer, und staunt und freut sich über Melville und seine Bücher – allen voran Moby Dick.
Er zitiert sorgfältig aus Dokumenten und den dazu passenden Stellen im Werk, wägt ab, interpretiert, immer mit der nötigen Vorsicht, da wo es keine Fakten gibt und erweckt insgesamt im Leser den Wunsch, Melville zu lesen – wieder, denn ohne Melville ein wenig zu kennen wird man auch die Biografie kaum lesen wollen.
Ich wünsch mir sofort alle Melvilles aus dem Regal zu nehmen und um mich herum aufzubauen und anzufangen … das wird kaum gehen, aber ich werde wohl doch den Moby Dick („ein Konglomerat aus Roman, Philosophie, Naturgeschichte, prächtigem Stil, Feingefühl und bösen Redensarten“ – hat der Kolumnist und Zeitungsherausgeber Evert Duyckinck gesagt, man könnte leicht noch ein paar mehr Begriffe dafür finden) mir wieder vornehmen, ganz, von vorne bis Schluss, ist ohnehin erst das dritte Mal, ich spüre schon große Vorfreude.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 17 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Andrew Delbanco?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks