Andrew Murray (9. Mai 1828 – 18. Januar 1917) ein christlicher Pastor, Autor und Lehrer aus Süd-Afrika. Murray sah die Mission als das ultimative Ziel der Kirche.
Sein Vater Andrew Murray Senior (1794-1866) war ein Missionar der „Dutch Reformed Church“, der von Schottland nach Süd-Afrika gesandt war.
Als 2. Kind wurde er in Graaff Reinet, Süd-Afrika geboren. Seine Mutter war Maria Susanna Stegmann. Nach seiner Ausbildung in Aberdeen, Schottland und Utrecht, Niederlande kehrt er zusammen mit seinem Bruder 1848 zurück nach Süd-Afrika.
Murray heiratete am 2. Juli 1856 in Cape Town, Süd-Afrika seine Frau Emma Rutherford, mit der er 8 Kinder hatte.
Er war Pastor von Gemeinden in Bloemfontein, Worcester, Cape Town und Wellington (alle in Süd-Afrika). Er war ein Vorkämpfer des „South Africa Revival“ in 1860.
In 1889 gründete er zusammen mit Martha Osborn und Spencer Walton die “South African General Mission (SAGM)". Durch Verschmelzung mit SEAGM in 1894 und der Verbreitung in andere Afrikanische Länder änderte sie in 1965 ihren Namen in „African
Evangelical Fellowship (AEF)". In 1998 verband sich AEF mit „Serving in Mission“ (SIM) und operiert auf der Basis noch heute. Durch seine Schriften und seine Theologie der Glaubensheilung und der Fortdauer der apostolischen Gaben wurde er zu einem
bedeutsamen Vorläufer der Pfingstbewegung.
Quelle: Verlag / vlb