Andy Klemm

 4,3 Sterne bei 7 Bewertungen
Autor*in von Salome, Blutmähne und weiteren Büchern.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Tränen von Rouen (ISBN: 9798316263073)

Die Tränen von Rouen

Neu erschienen am 05.05.2025 als Taschenbuch bei Independently published.
Cover des Buches Der Kuss der Totengräberin (ISBN: B0F5RCW1QL)

Der Kuss der Totengräberin

(1)
Neu erschienen am 20.04.2025 als eBook bei A.K.Books.

Alle Bücher von Andy Klemm

Cover des Buches Salome (ISBN: 9783949640254)

Salome

(3)
Erschienen am 29.09.2022
Cover des Buches Blutmähne (ISBN: 9783949640438)

Blutmähne

(2)
Erschienen am 26.04.2023
Cover des Buches Der Kuss der Totengräberin (ISBN: B0F5RCW1QL)

Der Kuss der Totengräberin

(1)
Erschienen am 20.04.2025
Cover des Buches Die Tränen von Rouen (ISBN: 9798316263073)

Die Tränen von Rouen

(0)
Erschienen am 05.05.2025

Neue Rezensionen zu Andy Klemm

Cover des Buches Blutmähne (ISBN: 9783949640438)
Luna_McMullens avatar

Rezension zu "Blutmähne" von Andy Klemm

Luna_McMullen
Wer Band 1 gelesen hat, muss auch Band 2 lesen!

Der zweite Teil der Dilogie von Andy Klemm rückt die Geschehnisse noch mal in ein neues Licht. Wir lernen nicht nur das "Kind der Nacht" Donatella besser kennen, wir erleben auch Elani, die Tochter von Salomé aus Band 1.

Im Gegenteil zu "Salomé" haben wir also von Anfang an zwei Ich-Erzähler, die sich unregelmäßig abwechseln. Das hat mir gut gefallen, denn es erlaubt ein breiteres Spektrum und lässt zwei parallele Handlungsstränge zu. Im letzten Drittel taucht dann plötzlich noch ein weiterer Erzähler auf. Ob ich diesen wirklich gebraucht hätte, darüber bin ich mir nicht ganz einig. Insgesamt ist die Geschichte etwas schnelllebiger und ereignisreicher als Teil 1, was mir sehr gut gefällt. Die Verbindung zur ägyptischen Götterwelt, die aus dem Untertitel bereits angekündigt wird, hätte in meinen Augen etwas ausführlicher sein können. Der Ausgang dieses Teils der Geschichte erschien mir am wenigstens überzeugen, rundet aber dennoch die Grundhandlung gut ab.

Etwas ratlos war ich etwa 70 Seiten vor Schluss. Der offenbare Antagonist war plötzlich tot und ich fragte mich, was jetzt noch kommen sollte. Auf diesen Seiten wurde dann noch die letzten Fragen geklärt, aber auch hier fand ich den plötzlichen Tod einer Figur nicht ganz schlüssig, aber irgendwie doch verständlich.

Insgesamt haben mir viele Punkte der Geschichte sehr gut gefallen und vor allem die abwechslungsreiche Sprache sticht hervor. Die häufigen Rückblicke von Donatella störten dabei nicht und das Pacing war gut. Manche Aspekte hätten vielleicht eine andere Lösung ergeben können, aber die Erklärungen waren am Ende zufriedenstellend.

4 von 5 Daumen hoch 👍

Cover des Buches Blutmähne (ISBN: 9783949640438)
michaelkothes avatar

Rezension zu "Blutmähne" von Andy Klemm

michaelkothe
Historische Fantasy mit erotischem Einschlag

Erster Eindruck:

Der kryptisch klingende Prolog erschloss sich mir erst nach einem Drittel des Buches, als ich lernte, dass die Geschichte der Unsterblichen vor Tausenden von Jahren ihren Anfang nahm. Im Mittelpunkt stehen Donatella, Elani und später Anshu als Ich-Erzählerinnen. Spannend zieht der bildgewaltige und blumige Schreibstil Leserinnen und Leser in seinen Bann, und die Identifizierung mit einer der beiden ersten Figuren – oder mit beiden – erzeugt Kopfkino. 

 

Inhalt:

Als sich Donatella in Elanis Gewalt wiederfindet, weiß sie nicht, wie sehr sich ihre Schicksalsfäden ineinander verweben werden. Als Unsterbliche und Bluttrinkerin verhasst – das Wort „Vampir“ taucht im Roman nicht auf – lebt sie seit Jahrhunderten unter Menschen und versucht, das Geheimnis ihrer Bestimmung zu lüften und dabei nicht aufzufallen. Der Titel „Blutmähne“ bezieht sich auf ihr rotes Haar und nicht auf ihren oft gezügelten Durst nach dem Blut zumeist zufälliger Opfer. Der Verrat durch einen früheren gemeinsamen Liebhaber macht Donatella und Elani zu Verbündeten, obwohl Elani Donatella dafür hasst, ihren Vater getötet und ihre Mutter entführt zu haben. Die Ziele ihrer Suche sind unterschiedlich: Während Elani überzeugt ist, ihre Mutter Salomé lebe noch und sie werde sie finden, sucht Donatella zu ergründen, welche Gefahr den Unsterblichen droht. Ruhender Pol ist eine Sippe der Roma um Anshu, mit der Donatella einen Pakt geschlossen hat: Die Roma schützen sie bei Tag und sie die Roma des Nachts. Von hier bricht sie mit Elani ins historische Paris auf, um den Zusammenhang zwischen dem Schicksal der Bluttrinker und dem Salomés zu enträtseln.

 

Schreibstil:

Eine lebhafte und trotz der Düsternis farbenfrohe Erzählweise macht den Fantasyroman leicht lesbar, schon im ersten Kapitel hatte ich „Blut geleckt“. Dreidimensionale Figuren, liebevoll gezeichnete Umgebungsdetails und eine bildreiche Sprache zeichnen Andy Klemms Handschrift aus. In meinen eigenen Werken versuche ich, beschreibende Adjektive zu vermeiden, in „Blutmähne – Sachmets Vermächtnis“ ziehen sie sich dominant durch das ganze Buch. Und was soll ich sagen? Ich habe sie genossen! Die Sprache ist trotz des unheilgeladenen Ambientes locker, häufige Dialoge erfrischen mit einer gehörigen Portion Ironie und Selbstironie, ohne dass Dramatik und Spannung leiden würden. Wie es sich gehört, vermitteln Gefühle und Gesten das berühmte „Show, don’t tell!“, und der Tod liebgewonnener Figuren folgt der literarischen Forderung „Kill your darlings!“ im wörtlichen Sinn. Häppchenweise führt Klemm seine Leser mit kurzen Spannungsbögen in die Jahrtausende alte Geschichte der Unsterblichen ein und offenbart in kleinen Schritten streng gehütete Geheimnisse und Zusammenhänge. Dazu gehören Ortswechsel, Rückblenden und der sich wiederholende Auftritt von Personen, die man hier und jetzt nicht erwartet. Noch eine Motivation zum Weiterlesen bietet die fein dosierte Erotik – angedeutete Homoerotik zwischen den Protagonistinnen eingeschlossen. Alles mit feiner Ironie und ohne schlüpfrig zu werden. Kurz: Der Schreibstil macht „Blutmähne“ zum literarischen Leckerbissen.

 

Fazit:

Einfach ein Vampirroman? Mitnichten! Zwar hält der rote Lebenssaft Donatella & Co aufrecht, aber die Suche nach Herkunft und Zukunft der Unsterblichen steht im Vordergrund und ermöglicht es Klemm, seine drei Ich-Erzählerinnen auf die so genannte „innere Heldenreise“ zu schicken, also ihren Charakter an der Aufgabe wachsen und sich wandeln zu lassen. Das vermisse ich in all den Romanen, in denen die Figuren so bleiben, wie sie uns eingangs vorgestellt werden. Hier ist es gut gelungen, und mit ihrem Hass, aber auch mit ihrer Zuneigung, mit ihrer Furcht und ihrer Hoffnung zeichnet Andy Klemm von ihnen ein Bild, das in uns Lesern auflebt. Handlung und historische Hintergründe sind solide durchdacht und werden konsequent vorangetrieben. Genauso konsequent möchte das Buch an einem Stück durchgelesen werden. Zu Recht!

Cover des Buches Salome (ISBN: 9783949640254)
Luna_McMullens avatar

Rezension zu "Salome" von Andy Klemm

Luna_McMullen
berührend und gemächlich

Die junge Salomé ist auf der Flucht. Eher zufällig führt sie das Schicksal an Wentworths Seite, mit dem sie letztlich eine lange Reise antritt, um Antworten zu erhalten. Doch was will diese rothaarige Frau von ihr?

Der Roman von Andi Klemm besticht von der ersten Seite an durch seine stilvolle, fast schon poetische Sprache, die trotz allem flüssig und gut zu lesen ist. Durch den Ich-Erzähler aus Sicht von Salomé erfahren wir sehr viel über ihr Seelenleben, und auch wenn ich diese Perspektive oft als einschränkend empfinde, habe ich zur Abwechslung nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben. In einer harmonischen Mischung aus aktuellem Geschehen, Rückblenden und Gedanken an Salomés Ziehschwester begleiten wir die junge Frau auf ihrer Reise. Die historischen Gegebenheiten lesen sich schlüssig, aber gleichzeitig gelingt es dem Autor, eine wundervolle Balance zwischen Diversität und alter Rollenverteilung zu finden.

Insgesamt hat es Spaß gemacht, die Geschichte zu lesen, auch wenn der Spannungsverlauf eher gemächlich ist und nur von einigen wenigen Spitzen unterbrochen wird. Dafür ist das (vorläufige) Ende sehr dramatisch und ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

Ich liebe Fantasy und ich liebe historische Romane, was gibt es also besseres als eine Kombination von beidem!

4,5 von 5 Sternen (Leider kann man hier nur volle Sterne verteilen)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Andy Klemm?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks