Rezension zu "Lonely Planet Reiseführer Schottland" von Neil Wilson
Da ich bereits in Schottland war, wollte ich mich dieses Jahr auf ganz bestimmte Punkte konzentrieren. Dafür ist meine Wahl auf diesen Reiseführer gefallen, denn diesen in der Art hatte ich bereits in Irland und war genau der Richtige für meine Zwecke. Warum? Das erkläre ich!
Der Reiseführer ist von drei sehr guten Autoren zusammen gestellt wurden. Untergliedert in die einzelnen Gebiete Schottlands kann man schon mal sehr gut planen. Zu jedem Gebiet gibt es wertvolle Tipps, Infos zu Sehenswürdigkeiten und deren Öffnungszeiten, Hintergrundinformationen und praktische Ratschläge.
Beispielsweise gibt es natürlich ganz viele Seiten zu Edinburgh. Es gibt einen extra Cityplan zur Stadt, ein extra, was man speziell mit Kindern machen kann, Vorschläge für einen Altstadtspaziergang mit Tipps, von Restauranttipps und Hotels und Pensionen natürlich ebenfalls.
Außerdem erfährt man, was es für Feste und Festivals gibt, wann die sind, was man dabei beachten muss. Wir hatten uns ursprünglich zum Fringe Festival eingefunden, ich bin jetzt noch ganz traurig, dass es dieses Jahr einfach nicht drin war. Denn das Fringe ist ein Festival rund um Theater und Kunst.
Vor jedem neuen Gebiet, welches im Reiseführer besprochen wird, gibt es ein paar Seiten mit Informationen dazu. Die beste Reisezeit, wichtiges der Region, Sehenswertes und natürlich die Highlights der Region.
Und natürlich gibt es jede Menge geschichtliches. Denn Schottland hat eine wirklich beeindruckende Geschichte! Schottische Könige, Rebellen, Dichter und Schriftsteller, aber auch der Krieg mit England – das alles wird nochmal kurz umfasst und man kann sein Wissen nochmal auffrischen.
Natürlich gibt es auch noch tausend andere Dinge in dem Reiseführer, die ich mit Sicherheit vergessen habe zu erwähnen, aber es soll ja auch noch spannend sein, falls sich jemand genau für diesen entscheidet!
Fazit: Mit über 550 Seiten mit Sicherheit nicht der dünnste Reiseführer, aber der, der sich auf jeden Fall lohnt!