Ange

 4,1 Sterne bei 21 Bewertungen

Lebenslauf

Ange (alias Anne und Gérard Guéro) arbeiten als Szenaristen für Comics und Rollenspiele. Sie haben zahlreiche Romane im Fantasy- und Science Fiction-Bereich veröffentlicht und wurden für ihre Arbeiten mehrfach ausgezeichnet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ange

Cover des Buches Vampire State Building. Band 1 (ISBN: 9783962195113)

Vampire State Building. Band 1

 (3)
Erschienen am 30.04.2020
Cover des Buches Das verlorene Paradies - Paradies (ISBN: 9783939823025)

Das verlorene Paradies - Paradies

 (2)
Erschienen am 01.04.2007
Cover des Buches Das Verlorene Paradies. Band 2 (ISBN: 9783939823018)

Das Verlorene Paradies. Band 2

 (2)
Erschienen am 01.12.2006
Cover des Buches Das Verlorene Paradies. Band 4 (ISBN: 9783939823032)

Das Verlorene Paradies. Band 4

 (2)
Erschienen am 02.07.2007
Cover des Buches Vampire State Building. Band 2 (ISBN: 9783962195120)

Vampire State Building. Band 2

 (3)
Erschienen am 23.10.2020
Cover des Buches Belladonna. Band 1 (ISBN: 9783940864833)

Belladonna. Band 1

 (1)
Erschienen am 01.01.2009
Cover des Buches Belladonna. Band 2 (ISBN: 9783940864840)

Belladonna. Band 2

 (1)
Erschienen am 01.06.2009
Cover des Buches Belladonna. Band 3 (ISBN: 9783940864857)

Belladonna. Band 3

 (1)
Erschienen am 28.10.2009

Neue Rezensionen zu Ange

Cover des Buches Das Verlorene Paradies. Band 4 (ISBN: 9783939823032)
Buecherbaronins avatar

Rezension zu "Das Verlorene Paradies. Band 4" von Philippe Xavier

Überraschende Wendungen mit einer Prise Philosophie
Buecherbaroninvor 2 Jahren

Um es vorab zu sagen: Der vierte Band „Erde“ kann an den großartigen dritten Teil „Paradies“ nicht ganz heranreichen. Da hatte der Vorgänger die Messlatte aber auch verdammt hoch gelegt. Trotzdem kann auch dieser Abschluss hervorragend unterhalten. Endlich laufen alle Fäden der Geschichte zusammen und das Schicksal der Welt entscheidet sich. Gleichzeitig bietet das Ende einen gewissen Interpretationsspielraum.

Vor allem regt dieser letzte Band noch etwas mehr als seine Vorgänger zum Nachdenken an. Die philosophischen Ansätze kommen dabei ohne moralischen Zeigefinger aus und erdrücken die Story nicht unter ihrer Botschaft. Und auch einige überraschende Wendungen erwarten den Leser wieder.

Hinzu kommen einmal mehr die tollen Zeichnungen und die dazu passende Kolorierung. Die Bilder und Farben fangen atmosphärisch die Stimmung der Geschichte ein, die zwischen Sieg und Niederlage, zwischen Hoffnung und Resignation wechseln. So lassen sich nur durch das Betrachten der Bilder schon zahlreiche Emotionen einfangen.

Fazit: Obwohl der vierte Band nicht ganz mit seinem Vorgänger mithalten kann, ist „Erde“ ein würdiger Abschluss der Reihe „Das verlorene Paradies“ mit einem runden Ende. Tolle Zeichnungen und ein paar philosophische Ansätze sorgen für ein gelungenes Lesevergnügen. Wer schon die Vorgänger gelesen hat, kommt um diesen letzten Teil einfach nicht herum. Ein rundum toller Comic aus Frankreich!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Vampire State Building. Band 2 (ISBN: 9783962195120)
Belladonnas avatar

Rezension zu "Vampire State Building. Band 2" von Ange

Ein bildgewaltiger Abschlussband der mich storytechnisch leider nicht vom Hocker reißen konnte.
Belladonnavor 2 Jahren

Meine Meinung

Der Abschlussband der zweiteiligen Mini-Serie »Vampire State Building« von Ange, Patrick Renault und Charlie Adlard knüpft direkt an den Splatter-Horror des ersten Bandes an. Terry und Mary sind im Empire State Building mit den zombiemäßigen Vampiren gefangen während die Polizei alle Hebel in Bewegung setzt, um die Weltmetropole New York City vor einem Ausbruch der Monster zu retten.

Ich hatte ja sehr gehofft, dass sich die Story ihren »unique Point«, die besondere Herkunft des Vampir-Kollektivs und ihres Anführers, die sich auf die mysteriöse Geschichte der Geheimgesellschaft der Hamatsa zurückführen lässt, aufgreift und eine interessante Handlung liefert, die sich von den üblichen Monster- und Zombie-Apokalypsen unterscheidet. Leider wird sich in der Geschichte jedoch so gut wie gar nicht damit auseinandergesetzt und die Leser*innen erhalten lediglich auf den letzten Seiten ein paar Satzfetzen hierzu geliefert.

Im Vordergrund steht das hollywoodreife Drama um Terry und Mary, die versuchen ihre Haut zu retten, dabei ihre Freunde verlieren und von den Einsatzkräften vor Ort als Opfer (Kollateralschäden) bei der Eindämmung der Monsterpandemie in Kauf genommen werden.

Die bildgewaltigen Panels von Charlie Adlard sind für mich das Highlight dieser Mini-Serie, denn mit seinen feinen Pinselstrichen lässt er die Häuserschluchten der Metropole lebendig werden und verwandelt das Empire State Building durch das feurige Endszenario in eine leuchtende Fackel.

Fazit

Ein bildgewaltiger Abschlussband der mich storytechnisch leider nicht vom Hocker reißen konnte.

--------------------------------   

© Bellas Wonderworld; Rezension vom 01.12.2020

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das verlorene Paradies - Paradies (ISBN: 9783939823025)
Buecherbaronins avatar

Rezension zu "Das verlorene Paradies - Paradies" von Philippe Xavier

Düstere Koloration und viel Spannung
Buecherbaroninvor 2 Jahren

Die Geschichte geht mit großen Schritten ihrem Finale entgegen. Das spiegelt sich auch in den Zeichnungen wider, die nun düsterer koloriert sind als bisher und dem Kriegsthema noch deutlicher Tribut zollen. Das hat auch mit dem Setting zu tun: Zwar ist die Erde in Band drei nicht zum ersten Mal Schauplatz des Geschehens. Allerdings erkennt Gabriel, als er auf die Erde verbannt wird, zum ersten Mal das Ausmaß der Zerstörung, das der Krieg der himmlischen Heerscharen gegen die Mächte der Hölle mit sich bringt.

Es ist vielleicht der Knackpunkt der Handlung, denn sowohl in Gabriel als auch Anya entwickeln sich neue Erkenntnisse und damit neue Ansichten. Gabriel kann nicht länger mitansehen, wie die Ebenen unter dem Krieg leiden. Und Anya stellt ihre eigene destruktive Natur in Frage.

So erwarten die Leser einige unterhaltsame Überraschungen und Wendungen, die die Spannung noch mal um ein Stück erhöhen. Der gemeine Cliffhänger am Ende sorgt dafür, dass man umso schneller zum vierten und letzten Band der Reihe greifen will – oder vielmehr muss.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ich habe mich kürzlich auf die Suche nach den besten Fantasybüchern mit Drachen begeben und auf Instagram und Facebook zahlreiche Mitglieder in Fantasy-Gruppen gefragt, was denn ihre Lieblinge sind. Herausgekommen ist eine coole Liste, von der ich nicht mal im Traum gedacht hätte, wie lang das Teil geworden ist. Den ersten Teil poste ich schon mal hier und den Rest könnt ihr in meinem Tad Time Blog nachlesen, da das hier ja sonst den Artikel sprengt :-).

Was meint ihr, fehlen noch wichtige Drachenbücher?

  • Der Hobbit | J. R. R. Tolkien

  • Drachengift | Markus Heitz

  • Höhlenwelt Saga | Harald Evers

  • Das Erwachen des Feuers | Anthony Ryan

  • Die Saat des weißen Drachen | Uwe Eckardt

  • Die Drachenflüsterer-Saga | Boris Koch

  • Drachenmagie | Ava Richardson

  • Akademie der Drachenreiter | Ava Richardson

  • Drachenfeuer | Wolfgang Hohlbein (Interview — hier ->)

  • Drakhim: die Drachenkrieger | Uschi Zietsch

  • Die Chronik der Drachenlanze | Margaret Weis und Marita Böhm

  • Drachenelfen | Bernhard Hennen

  • Wachen! Wachen | von Terry Pratchett

  • Die Drachenreiter von Pern | Anne McCaffrey

  • Game of Thrones: Das Lied von Eis und Feuer | George R R Martin

  • Drachenland | Byron Preiss

  • Die Feuerreiter Seiner Majestät | Naomi Novik

  • Eragon | Christopher Paolini

  • Drachenreiter | Cornelia Funke

  • Die Unendliche Geschichte | Michael Ende

  • Die Mächte des Feuers | Markus Heitz

  • Drachenkaiser | Markus Heitz

  • Drachenritter Saga | Gordon R. Dickson

Zum Thema
21 Beiträge
AnnikaSchuettlers avatar
Letzter Beitrag von  AnnikaSchuettlervor 3 Jahren

Gerade einen Beitrag in einem anderen Thread geschrieben und die gleichen Bücher passen hier auch so gut! Ich liebe Drachen-Geschichten. :)

Ich hab also zwei Selfpublisher: "Das Ende der siebten Ära" und "Dämmerschein - Blut des Winters". Beides sehr zu empfehlen!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks