Angela Diterlizzi

 4,9 Sterne bei 12 Bewertungen

Alle Bücher von Angela Diterlizzi

Cover des Buches Insekten: Das große Summen (ISBN: 9783845832630)

Insekten: Das große Summen

 (12)
Erschienen am 18.03.2019

Neue Rezensionen zu Angela Diterlizzi

Cover des Buches Insekten: Das große Summen (ISBN: 9783845832630)
Claudia_Reinländers avatar

Rezension zu "Insekten: Das große Summen" von Angela Diterlizzi

Insekten-Reich ...
Claudia_Reinländervor 2 Jahren

Klappentext/Inhalt:


Hol die Natur und das große Insekten-Krabbeln zu dir nach Hause.
Sie kriechen, sie krabbeln, sie zirpen und singen und manche von ihnen stinken sogar. Wer könnte das sein? Natürlich Insekten! In der Wiese und in der Luft, überall findest du sie. Komm mit in ihre faszinierende Welt und entdecke sie in diesem Buch.
Insektenschutz, Artenschutz, Bienensterben ...
... das sind Themen, die unsere Gesellschaft täglich begegnen. Bringen wir schon unseren Kleinsten bei, wie wichtig und faszinierend die Welt der Insekten ist. Dieses Bilderbuch stellt uns allerlei winzige und krabbelige Tiere vor: Ameisen, Marienkäfer, Schmetterlinge, Hummeln, Bienen, Raupen, Grashüpfer, Libellen, Spinnen und viele, viele mehr. Entdecke sie in diesem herrlich humorvoll illustrierten bunten Buch. "Knie dich hin, schon kannst du starten: such sie selbst in deinem Garten!"
• Wertschätzung für Insekten schon bei den Kleinsten fördern: z.B. durch dieses Bilderbuch
• Mit humorvollen Illustrationen eintauchen in die Welt von Ameisen, Marienkäfern, Bienen und Co.
• Lustig gereimt von Cornelia Boese und perfekt zum Vorlesen
• Ein schönes Geschenk für die kleinsten Naturforscher ab 3 Jahren


Cover:


Das Cover ist bunt, kunstvoll gestaltet und sehr detailreich. Viele kleine Käfer und Insekten sind darauf zu entdecken. Künstlerisch und liebevoll gestaltet, macht so das Cover auf sich aufmerksam.


Meinung:


Dieses wundervolle Kinderbuch, lebt vom entdecken und genauen hinschauen. Der Text ist übersichtlich und altersentsprechend gestaltet. Dieser ist leicht verständlich und teils in Reimform verfasst. 


Kurze knappe Texte, die eigentlich nur die Aufmerksamkeit erwecken, machen so noch mehr auf die wunderschönen Bilder und Illustrationen aufmerksam. 


Die Illustrationen sind bunt und sehr detailreich und weißen auf die Vielfalt der Natur und Insekten hin. Das Buch macht aufmerksam auf Insekten und Tierschutz und möchte bereits die Kleinsten ab 3 Jahren damit erreichen. 


Das Buch macht aufmerksam auf die ganz unterschiedlichen Insekten, welche fliegen, krabbeln, brummen und summen können und zeigt, wie unterschiedliche doch diese kleinen Tierchen sind. Die Illustrationen sind wundervoll und liebevoll gestaltet und auf jeder Seite gibt es sehr viel zu entdecken.


Ein tolles Bilderbuch mit vielen schönen und detailreichen Zeichnungen, auf denen es viel anzuschauen gibt.


Besonders toll ist am Ende die große Übersicht über die vielen unterschiedlichen Insekten und Käfer, welche dort genauer bezeichnet sind. Hier erfährt man mehr über die unterschiedlichen Insekten und wie diese heißen. 


Ein tolles Buch, welches sich um die ganz kleinen Lesewesen kümmert und diese genauer unter die Lupe nimmt. Es schult das Verständnis, auch für die kleinen Lesewesen und weißt so auf Insektenschutz und Naturbewusstsein hin. 


Fazit:


Ein tolles Buch, für die Kleinsten ab 3 Jahren, mit tollen Zeichnungen und kurzen Texten, um Insekten genauer unter die Lupe zu nehmen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Insekten: Das große Summen (ISBN: 9783845832630)
K

Rezension zu "Insekten: Das große Summen" von Angela Diterlizzi

Einzigartig illustriert
Krihovor 3 Jahren

Nicht nur die Blumen und Bäume beginnen im Frühling zu blühen. Auch die Insekten erwachen aus dem Winterschlaf.

Dieses tolle Bilderbuch "Das große Summen" bringt kleinen und großen Naturforschern die vielseitige Welt der Insekten näher. Dabei stehen die groß gehaltenen Illustrationen im Vordergrund. Die Texte sind sehr knapp aber treffend gewählt. So erfährt man in Reimform, was welches Insekt ausmacht. Ob es fliegen, hüpfen, krabbeln oder stechen kann. Es wird aber auch erzählt, welche Geräusche und noch vieles mehr die Krabbeltiere ausmacht.

Am Ende des Buches findet man auf einer Doppelseite eine Art Wimmelbild, wo man die erwähnten Insekten in einem Garten suchen kann. Das animiert Kinder auch selbst in der Natur auf die Suche zu gehen.
Auf der letzten Doppelseite sind nochmal alle Krappeltiere mit entsprechenden Bezeichnungen aufgeführt, denn nicht jedes Insekt ist so bekannt, wie eine Spinne oder ein Marienkäfer.

Fazit: Das Buch ist sehr gut gelungen. Die Illustrationen sind wunderschön und sehr farbenfroh. Die Texte sind auf die wichtigsten Informationen beschränkt und überfordern somit in keiner Weise die Altersgruppe, auf die das Buch ausgelegt ist.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Insekten: Das große Summen (ISBN: 9783845832630)
SternchenBlaus avatar

Rezension zu "Insekten: Das große Summen" von Angela Diterlizzi

Wunderschöner Einblick in die Biodiversität
SternchenBlauvor 4 Jahren

Für den Schutz dieser kleinen „Krabbeltiere“ müssen wir sie kennenlernen. Mit diesem zauberhaften Kinderbuch können schon die Kleinen, ab circa 3, mit dem Entdecken von Insekten und Co. anfangen.


Vorneweg, eigentlich kann ich die meisten Insekten nicht leiden: Zecken fange ich mir selbst im November noch auf der nächtlichen Asphaltstraße durchs Dorf ein und wegen Mückenstichen bin ich schon zwei Mal im Ausland mit massiven Schwellungen in der Notaufnahme gelandet.


Wie lautet der erste Text in diesem wundervollen Kinderbuch:



„Krabbeltiere stechen, fliegen, stinken.“

Eigentlich, ABER: Wir müssen Krabbeltiere schützen, nicht nur weil Insekten lebenswichtig für uns Menschen sind. Wissenschaftler*innen schätzen, dass ohne Bienen die Erträge von bis zu drei Vierteln der Nutzpflanzen stark schrumpfen würden. Ein nicht geringer Teil des Vogelsterbens lässt sich auf das Insektensterbens zurückführen.


„Das große Summen“ ist mehr ein Bilderbuch als dass es konkrete Fakten vermittelt. Aber irgendwie tut es dies dann doch, weil es den Kindern die große Vielfalt der Insekten vermittelt und gleichzeitig die Faszination für diese Lebewesen. Nach dieser Lektüre kann man nicht mehr einfach sagen: „Iiiiih, da krabbelt was!“, nein, jetzt muss man genau hingucken:



„Knie dich hin, schon kannst du starten: Such sie selbst in deinem Garten!“

Und fängt nicht jede Forschung genau so an?


Die Illustrationen von Brendan Wenzel laden zum Entdecken und Staunen ein und erinnern dabei an Eric Carle, der das Buch mit dem Satz vorstellt: „Ein wunderbares Zusammenspiel zwischen Bildern und Worten!“ Die Reime von Angela Diterlizzi sind haiku-haft, präzise und bieten ganz viel Raum für Interpretation. Zum Abschluss wird dann der Insektenzoo noch auf einer Doppelseite mit Artenbezeichnungen vorgestellt.


Fazit


Zauberhaft, 5 von 5 Sternen!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks