Ein Buch welches EMOTIONAL aufregt, berührt und auch an Spannung etwas zu bieten hat. Als Leserin hat es mich besonders bewegt, da man von der weiblichen Hauptfigur richtig ins Buch gezogen wird. Ich habe es auf 2 Etappen ausgelesen, da ich nicht aufhören konnte. Schon beim Ersten 1/3 hatte ich die Bilder/eigentlich schon einen Film, im Kopf. Auch sind bestimme Handlungen uns Frauen, zumindest mir nicht unbekannt gewesen. Ich kann es empfehlen allerdings nur mit guten Nerven,...
Angela Nowak
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Bis dass der Tod uns scheidet...
Alle Bücher von Angela Nowak
Bis dass der Tod uns scheidet...
Hunde-Guide. Urlaub mit Hunden in Österreich
Das I feel good-Geheimnis
Der hundegerechte Garten
Neue Rezensionen zu Angela Nowak
Angela Nowak gelingt mit „Bis dass der Tod uns scheidet“, ein berührender Roman mit psychologischer Tiefe der lange im Kopf bleibt.
Nowak beschreibt in ihrem Buch eine Frau, die plötzlich gezwungen ist, alles zu hinterfragen: ihr Leben, ihre Ehe, ihre Wahrheit. Als würde man Stück für Stück einen Schleier lüften – nur, dass das, was darunter zum Vorschein kommt, immer dunkler, geheimnisvoller und trauriger wird.
Man spürt die Verzweiflung der Protagonistin, ihre Unsicherheit die immer größer wird und die Angst im goldenen Käfig gefangen gehalten zu bleiben.
Besonders stark fand ich, wie sehr das Buch zeigt, wie subtil Kontrolle und Manipulation sein können – und wie schwer es ist, sich davon zu befreien. Wie eine Frau mit Mut wieder ihre Freiheit und Selbstbestimmung findet.
Eine Lektüre – eindringlich, erschütternd und gleichzeitig irgendwie befreiend.
Das Buch beginnt harmlos und idyllisch und steigert sich von Seite zu Seite. Selbst wenn man als Leserin schon glaubt zu wissen, wie es weitergeht oder endet, erfährt man Gegenteiliges. Ich habe mich in vielen Zeilen wieder erkannt und denke, dass es vielen anderen Leserinnen genauso ergeht. Das Buch bzw. deren Inhalt passt - leider - in die heutige Zeit. Frauen sind nicht gefeit vor manipulativen männlichen Übergriffen, vor allem dann nicht, wenn sie unter dem Deckmantel der Liebe passieren. Die Hauptakteurin Emilia ist jedoch emotional stark und steht am Ende für sich selbst ein. Es ist äußerst bewegend und berührend zu lesen, wie die Autorin die spezielle Zuneigung zwischen dem Ehepaar Alex und Emilia beschreibt. Trotz Verletzungen sickert immer wieder eine tiefe Liebe der beiden durch, die für Außenstehende nicht immer nachvollziehbar sein mag, aber das Herz entscheidet oftmals über den Verstand. Das Buch zeigt auf, dass Außenstehende eine andere zwischenmenschliche Beziehung niemals kommentieren oder glauben zu verstehen sollten, denn die Wahrheit kennen nur die Beteiligten selbst.
Der Schein trügt oftmals.
Das Buch ist ein Must-Read für alle Frauen, die in ihrer Beziehung klein gemacht und gleichzeitig von Liebe erdrückt werden. Das Buch hat mich zur Selbstreflexion angeregt und mich an mehr Selbstliebe erinnert.
Als Hundebesitzerin fand ich es von der Autorin äußerst berührend und lebensecht beschrieben, dass Hauptakteurin Emilia's große emotionale Stütze ihr Hund Nala war.