Ja, der Roman ist 1997 erschienen und man merkt es ihm auch an. Für mich persönlich ist das kein großes Manko - ich mag alte Bücher, ich lese sie sogar sehr gerne, es ist lediglich eine Feststellung.
Ein sehr großes Manko für mich persönlich ist allerdings, dass die Autorin - dem Namen und Verlang nach Deutsche - dauerhaft englische Wörter wie Boy und Girl verwendet. Dauerhaft. Bei Phrasen wie "ihr Boy" oder ähnliches stellen sich bei mir alle Nackenhaare auf, wenn ich ehrlich bin - das halte ich schwer aus.
Auch die Romanze an sich hat wenig Tiefgang. Die Personen sind nur oberflächlich bekannt und generell ist diese Geschichte ziemlich unrealistisch.
Die Protagonistin Nina - der wir in diesem Buch überhaupt nicht Nahe kommen ist süße 15 und dementsprechend verhält sie sich meistens auch. Meistens - denn manchmal habe ich das Gefühl, die Autorin möchte uns weiß machen, dass sie schon viel älter ist oder viel reifer - was nicht sonderlich gut funktioniert.
Die beiden "Liebesromanzen" die sie durchlebt sind seicht und gehen ohne viel Gefühl dahin. Ab und an mal kurz Liebeskummer dazwischen, aber nichts was durch eine einzige Shoppingtour mit der Mutter nicht wieder gut wäre.
Fazit