Angelika Stallhofer

 3,3 Sterne bei 9 Bewertungen

Lebenslauf

1983 in Villach geboren, aufgewachsen in Seeboden, lebt in Wien. Studium der Publizistik in Wien und Hamburg und Absolventin des Instituts für Narrative Kunst Niederösterreich. Veröffentlichte Prosa und Lyrik in Literaturzeitschriften und Anthologien. Zahlreiche Preise und Stipendien, u.a. Gewinnerin des Ö1-Literaturwettbewerbs „Geld und Gier“, Start- Stipendium für Literatur des Bundeskanzleramts Österreich 2014 und 2016.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Angelika Stallhofer

Cover des Buches Adrian oder: Die unzählbaren Dinge (ISBN: 9783218011242)

Adrian oder: Die unzählbaren Dinge

(9)
Erschienen am 06.09.2018

Neue Rezensionen zu Angelika Stallhofer

Cover des Buches Adrian oder: Die unzählbaren Dinge (ISBN: 9783218011242)
P

Rezension zu "Adrian oder: Die unzählbaren Dinge" von Angelika Stallhofer

PowLee_Paul_Lohberger
Zeitkritik mit Poesie & Hintersinn

Smart und kreativ ist die Hauptfigur und ihre Berufswelt. Es geht darum, Produkte zu bewerben, die Erfolg bedeuten - kaum möglich, ohne selbst Teil dieses Spiels zu werden. Dem steht die kritisch gestimmte Künstlerin gegenüber, die Schriftstellerin. Auch sie arbeitet mit Worten und Sprache, aber ihre Motive sind ganz andere.  Trotzdem ist sie die Partnerin der Hauptfigur. Form und Inhalt gehen ineinander über, weil die Gedanken des Spracharbeiters zugleich die Geschichte erzählen und natürlich auch mit der Sprache spielen. So ist der poetische Stil des Buches nicht bloß künstlerischer Ausdruck der Autorin, sondern klar motiviert. Wer nüchterne Erzählungen und plaktive Themen braucht, wird das vielleicht anstrengend finden. Die Sprache ist aber keineswegs onduliert und das Buch liefert eine sehr plastische Reflexion unserer getriebenen Zeit - wer das schätzt und sich darauf einlässt, wird große Freude haben und manche Sätze mehrmals lesen, um ihren vielschichtigen Sinn zu genießen.

Cover des Buches Adrian oder: Die unzählbaren Dinge (ISBN: 9783218011242)

Rezension zu "Adrian oder: Die unzählbaren Dinge" von Angelika Stallhofer

Ein LovelyBooks-Nutzer
Es entsteht ein Gemälde

Eine schöne Herausforderung, für die man sich bewusst Zeit nehmen muss. Für nebenbei, z. B. in der Straßenbahn, ist es nicht so gut geeignet. Ich finde das passt auch zum Inhalt des Buches, da es auch um den Umgang mit Zeit und unterschiedliche Ansichten zum Thema Effizienz geht. - das macht das Buch zu einem Werk, das viel mehr als nur eine Geschichte erzählt.
 
Im Buch wird nicht mit raffinierten Sätzen, treffenden Bildern oder Metaphern gespart. Permanent hatte ich das Gefühl Zitate aus dem Buch schreiben zu müssen.
 
Neben den wunderbaren Formulierungen ensteht im Kopf auch
ein Gemälde ... bestehend aus Zitronen, Träume, Wellen, Bewegungen, Technik und Gefühlen. Alles in blau, gelb und weiß gehalten.  - das liebe ich so sehr. Man taucht in eine eigene Farbwelt.
 
Auch die Rückblenden auf Geschehnisse finde ich cool. Man bekommt einen Eindruck von einer Situtation, erfährt aber erst viel später weitere Details die überraschen aber auch verwirren... Wie im echten Leben... - Super.

Cover des Buches Adrian oder: Die unzählbaren Dinge (ISBN: 9783218011242)
abetterways avatar

Rezension zu "Adrian oder: Die unzählbaren Dinge" von Angelika Stallhofer

abetterway
Adrian oder: Die unzählbaren Dinge

Inhalt:
" Adrian Keller ist Werbetexter und arbeitet für große Unternehmen. Er schreibt Produkte zum Erfolg. Seine Protagonisten sind Autos, Sportschuhe oder Uhren – und unfehlbar. Anna Liebmann, seine Lebensgefährtin, ist Schriftstellerin und erobert sich die Welt durch Worte. Adrian bewundert sie für ihren kritischen Geist und ihren Mut zur Freiheit, doch er sitzt in seinem bürgerlichen Leben fest: Das Pflegeheim seines Vaters ist zu bezahlen und die Projekte werden immer aufwendiger. Als er den Auftrag eines Immobilienmoguls annimmt, wird aus seiner Werbefigur Max Beier der Protagonist
einer Kampagne für sicheres Wohnen. Adrian zieht in ein neu gebautes „Smart Home“ und seine Figur entwickelt allmählich ein Eigenleben."

Meinung:
Ich sage gleich zum Anfang, ich konnte das Buch nicht fertiglesen. Ich kam nicht mit dem Schreibstil und auch nicht mit dem Inhalt klar. Für mich war das buch verwirrend, nachdem ich bis zu hälte kienen "roten" Faden fand gab ich es auf. Leider kann ich nicht mehr dazu sagen.

Fazit:
Leider nicht mein Fall.

Gespräche aus der Community

Autoren oder Titel-Cover"Wir stehen auf den Schultern von Riesen und kauern doch wie Mäuse darauf – so klein und grau und ängstlich, als säßen im Himmel um uns tausend Katzen."


Worum gehts?

Adrian Keller ist Werbetexter und arbeitet für große Unternehmen. Er schreibt Produkte zum Erfolg. Seine Protagonisten sind Autos, Sportschuhe oder Uhren – und unfehlbar. Anna Liebmann, seine Lebensgefährtin, ist Schriftstellerin und erobert sich die Welt durch Worte. Adrian bewundert sie für ihren kritischen Geist und ihren Mut zur Freiheit, doch er sitzt in seinem bürgerlichen Leben fest: Das Pflegeheim seines Vaters ist zu bezahlen und die Projekte werden immer aufwendiger. Als er den Auftrag eines Immobilienmoguls annimmt, wird aus seiner Werbefigur Max Beier der Protagonist einer Kampagne für sicheres Wohnen. Adrian zieht in ein neu gebautes „Smart Home“ und seine Figur entwickelt allmählich ein Eigenleben.


In einer Welt der Verrohung, geprägt von Macht und Überwachung, arrangiert Angelika Stallhofer ihre Figuren und Worte wie ein Blumenbouquet – kraftvoll und strahlend. Eine Hommage an die stärkste aller Waffen: die Literatur.

> Leseprobe
> Informationen zum Buch


Angelika Stallhofer,
1983 in Villach geboren, aufgewachsen in Seeboden, lebt in Wien. Studium der Publizistik in Wien und Hamburg und Absolventin des Instituts für Narrative Kunst Niederösterreich. Veröffentlichte Prosa und Lyrik in Literaturzeitschriften und Anthologien. Zahlreiche Preise und Stipendien, u.a. Gewinnerin des Ö1-Literaturwettbewerbs „Geld und Gier“, Start- Stipendium für Literatur des Bundeskanzleramts Österreich 2014 und 2016.

Bewerbung zur Leserunde:
Wenn ihr mehr wissen wollt, dann sagt uns, was euch an diesem Buch interessiert und auf welchen Plattformen ihr eure Rezension veröffentlichen werdet. Eine baldige Beteiligung an der Leserunde sowie das Schreiben einer Rezension sind gewünscht!

Natürlich sind auch alle LeserInnen mit einem eigenen Exemplar herzlich eingeladen, an unserer Leserunde teilzunehmen.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme! 

> Besucht unsere Webseite! www.kremayr-scheriau.at
> Folgt uns auf Facebook und Instagram und verpasst keine Neuigkeiten und Buchverlosungen mehr.

88 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzer

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks