Smart und kreativ ist die Hauptfigur und ihre Berufswelt. Es geht darum, Produkte zu bewerben, die Erfolg bedeuten - kaum möglich, ohne selbst Teil dieses Spiels zu werden. Dem steht die kritisch gestimmte Künstlerin gegenüber, die Schriftstellerin. Auch sie arbeitet mit Worten und Sprache, aber ihre Motive sind ganz andere. Trotzdem ist sie die Partnerin der Hauptfigur. Form und Inhalt gehen ineinander über, weil die Gedanken des Spracharbeiters zugleich die Geschichte erzählen und natürlich auch mit der Sprache spielen. So ist der poetische Stil des Buches nicht bloß künstlerischer Ausdruck der Autorin, sondern klar motiviert. Wer nüchterne Erzählungen und plaktive Themen braucht, wird das vielleicht anstrengend finden. Die Sprache ist aber keineswegs onduliert und das Buch liefert eine sehr plastische Reflexion unserer getriebenen Zeit - wer das schätzt und sich darauf einlässt, wird große Freude haben und manche Sätze mehrmals lesen, um ihren vielschichtigen Sinn zu genießen.
Angelika Stallhofer
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Angelika Stallhofer
Adrian oder: Die unzählbaren Dinge
Neue Rezensionen zu Angelika Stallhofer
einer Kampagne für sicheres Wohnen. Adrian zieht in ein neu gebautes „Smart Home“ und seine Figur entwickelt allmählich ein Eigenleben."
Gespräche aus der Community

Worum gehts?
Adrian Keller ist Werbetexter und arbeitet für große Unternehmen. Er schreibt Produkte zum Erfolg. Seine Protagonisten sind Autos, Sportschuhe oder Uhren – und unfehlbar. Anna Liebmann, seine Lebensgefährtin, ist Schriftstellerin und erobert sich die Welt durch Worte. Adrian bewundert sie für ihren kritischen Geist und ihren Mut zur Freiheit, doch er sitzt in seinem bürgerlichen Leben fest: Das Pflegeheim seines Vaters ist zu bezahlen und die Projekte werden immer aufwendiger. Als er den Auftrag eines Immobilienmoguls annimmt, wird aus seiner Werbefigur Max Beier der Protagonist einer Kampagne für sicheres Wohnen. Adrian zieht in ein neu gebautes „Smart Home“ und seine Figur entwickelt allmählich ein Eigenleben.
In einer Welt der Verrohung, geprägt von Macht und Überwachung, arrangiert Angelika Stallhofer ihre Figuren und Worte wie ein Blumenbouquet – kraftvoll und strahlend. Eine Hommage an die stärkste aller Waffen: die Literatur.
> Leseprobe
> Informationen zum Buch
Angelika Stallhofer,
1983 in Villach geboren, aufgewachsen in Seeboden, lebt in Wien. Studium der Publizistik in Wien und Hamburg und Absolventin des Instituts für Narrative Kunst Niederösterreich. Veröffentlichte Prosa und Lyrik in Literaturzeitschriften und Anthologien. Zahlreiche Preise und Stipendien, u.a. Gewinnerin des Ö1-Literaturwettbewerbs „Geld und Gier“, Start- Stipendium für Literatur des Bundeskanzleramts Österreich 2014 und 2016.
Bewerbung zur Leserunde:
Wenn ihr mehr wissen wollt, dann sagt uns, was euch an diesem Buch interessiert und auf welchen Plattformen ihr eure Rezension veröffentlichen werdet. Eine baldige Beteiligung an der Leserunde sowie das Schreiben einer Rezension sind gewünscht!
Natürlich sind auch alle LeserInnen mit einem eigenen Exemplar herzlich eingeladen, an unserer Leserunde teilzunehmen.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
> Besucht unsere Webseite! www.kremayr-scheriau.at
> Folgt uns auf Facebook und Instagram und verpasst keine Neuigkeiten und Buchverlosungen mehr.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 16 Bibliotheken
auf 4 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt