Angelika Weber

 4,2 Sterne bei 13 Bewertungen

Lebenslauf

Karin Greiner und Dr. Angelika Weber leiten seit 1984 das Institut für Botanisch-Ökologische Beratung in München. Neben ihrer Tätigkeit als Autorinnen mehrerer Pflanzen- und Gartenratgeber betreuen sie Projekte mit botanisch-ökologischer Zielsetzung in Buchverlagen, Neuen Medien sowie Funk- und Fernsehanstalten. Daneben erstellen sie geobotanische Gutachten und halten Vorträge und Seminare über Pflanzen und ihre Verwendung. Mit Kräutern beschäftigen sie sich schon seit vielen Jahren aus gärtnerischer Leidenschaft und kulinarischem Vergnügen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Angelika Weber

Cover des Buches Zimmerpflanzen (ISBN: 9783833853937)

Zimmerpflanzen

(4)
Erschienen am 10.09.2016
Cover des Buches Pflanzen für den Wintergarten (ISBN: 9783774241046)

Pflanzen für den Wintergarten

(0)
Erschienen am 01.01.1998

Neue Rezensionen zu Angelika Weber

Cover des Buches Zimmerpflanzen (ISBN: 9783833853937)
Reiky07s avatar

Rezension zu "Zimmerpflanzen" von Karin Greiner

Reiky07
Viel Freude mit euren Zimmerpflanzen!

Passend zu unserer neu entdeckten Liebe zu Zimmerpflanzen ist uns ein tolles Buch in die Hände gefallen. Als Hardcover gibt es einen guten Überblick über alles, was wir über Pflanzen wissen sollten.

Vor allem die Kapitel über den Standort und die Pflege haben uns sehr gut gefallen und wir konnten den einen oder anderen Tipp für uns mitnehmen. Es ist sehr hilfreich zu wissen, aus welcher Region die Pflanze stammt, denn daraus lassen sich schon einige Pflegebedürfnisse ableiten. Gieß- und Düngeintervalle sind wichtig zu beachten. Sehr hilfreich ist die Übersicht über die verschiedenen Krankheiten und Schädlinge, die mit Hilfe von Bildern dargestellt werden. Das Kapitel über die Zimmerpflanzen im Portrait ist super, denn so konnten wir direkt bei einigen unserer Pflanzen nachschlagen und haben auch gleich ein paar Anhaltspunkte für die Pflege bekommen. Wir werden schauen, dass wir noch ein Buch finden, in dem nur die Zimmerpflanzen etwas ausführlicher vorgestellt werden. Die Informationen in diesem Kapitel waren für uns leider nicht ganz ausreichend. Der kurze Überblick über Giftpflanzen ist nützlich.

Es wurden auch verschiedene Räume wie Kinderzimmer, Arbeitszimmer/Büro, Küche, Bad und Flur beschrieben. Hier hätten wir uns eine kurze Übersicht über die am besten geeigneten Pflanzen gewünscht. Einige Pflanzen werden zwar genannt, gehen aber leider im Fließtext etwas unter. Des Weiteren wäre ein Quick-Start mit einfachen Pflanzen für Anfänger (Top 5 für Anfänger) sicher auch gut gewesen, dies hätte auf Fortgeschrittene ausgeweitet werden können.

Also nicht vergessen - großblättrige Pflanzen regelmäßig abzustauben; auch die kleinblättrigen danken es einem. Zur Verbesserung der Luftfeuchtigkeit werden manche Pflanzen gerne ab und zu besprüht.

Cover des Buches Zimmerpflanzen (ISBN: 9783833853937)
abuelitas avatar

Rezension zu "Zimmerpflanzen" von Karin Greiner

abuelita
gutes Buch !

...das alles enthält, was man so wissen möchte.

Es gibt einen Porträtteil mit über 200 der gängigsten und beliebtesten Zimmerpflanzen in detaillierten Steckbriefen - hier bekommt man  einen Überblick über das aktuelle Sortiment und das  hilft bei der Auswahl.

Das Pflegekapitel erläutert kompetent und praxisnah alle wichtigen Maßnahmen vom Gießen bis zum Pflanzenschutz. 

Cover des Buches Kräuter (ISBN: 9783833800467)
CatrionaMacLeans avatar

Rezension zu "Kräuter" von Karin Greiner

CatrionaMacLean
Eines der besten Nachschlagewerke

Dieses Buch ist meiner Meinung nach eines der besten Nachschlagewerke überhaupt. Es enthält neben vielen Tipps und Tricks zur Aufzucht der einzelnen Pflanzen auch viele Beispiele zur Anpflanzung, Gartengestaltung, Pflege und Ernte. 


Auch Zusammenstellung wie z.B. Kampfer und Rosen gehören nicht zusammen in ein Beet, weil sie sich nicht vertragen... usw.
Auch werden Verwendungs-Hinweise gegeben:
z.B. Als Tee gegen Durchfall oder Kopfschmerzen, als Creme zur Wundheilung oder als erfrischender Aufguss etc.


Zudem werden auch viele einfache Rezepte zur Herstellung von Heilsalben, Tees, Bodycremes, Wickeln, Tinkturen, Potporees, Duftölen, Seifen und vieles mehr preisgegeben. 
Ich persönlich habe schon so einiges ausprobiert. 
Gerade bei der Zusammensetzung muss ich allerdings dazu sagen: Es ist ein ausprobieren. Nicht jeder reagiert z.B. auf eine Arnikasalbe gleich. Und es gibt einige, bei denen Lavendel oder Rosenblüten nicht unbedingt gegen Kopfschmerzen hilft.

Darum hier immer mit der geringsten Dosis anfangen und dann nach Bedarf steigern!

Ich persönlich finde die Pflanzenportäts am besten. Hier werden in kurzen Stichpunkten alle Pflanzen unter die Lupe genommen.Zu so einem Porträt gehören immer folgende Punkte:Erntezeit, Blütezeit, Lebensform, dann folgt eine Reihe an kleinen Symbolen was es mit dem Kraut auf sich hat (viel Sonne, kann getrocknet werden, kann gekocht oder als Tee verwendet werden...), Andere Namen, Familie, Herkunft, Wuchs, Blüten, Standort, Pflegen, Vermehren, Ernten, Verwenden, Hinweise

Unter den Hinweisen stehen auch wichtige Sachen wie:
GIFTIG, nicht in der Schwangerschaft anwenden, kann Allergien auslösen usw.

Am Ende des Buches findet man Shops, die einen mit Kräutern und Literatur beliefern können. Zudem gibt es noch ein ausführliches Artenregister, dass einen durch das Buch lotst.
Gekrönt ist das ganze von vielen Bildern und Beispielen.

Mein Fazit: 
Ein Muss für alle Kräuterfans und die, die es noch werden wollen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 28 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks