Angus Watson

 3,8 Sterne bei 36 Bewertungen
Autor*in von Age of Iron - Der Krieger, Age of Iron - Der Feldzug und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Angus Watson ist freischaffender Autor und Journalist. Er hat zahllose Artikel für viele renommierte Zeitschriften geschrieben. Für den Telegraph hat er nach Bigfoot gesucht, für die Financial Times nach Schiffswracks in der Schottischen Scapa Flow getaucht und für die Times ging er auf den Galapagosinseln mit Seelöwen baden. Watson lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in London.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Angus Watson

Cover des Buches Age of Iron - Der Krieger (ISBN: 9783492280495)

Age of Iron - Der Krieger

 (16)
Erschienen am 07.12.2015
Cover des Buches Age of Iron - Der Feldzug (ISBN: 9783492280846)

Age of Iron - Der Feldzug

 (7)
Erschienen am 01.06.2016
Cover des Buches Age of Iron - Die Herrschaft (ISBN: 9783492280891)

Age of Iron - Die Herrschaft

 (5)
Erschienen am 02.11.2016
Cover des Buches Age of Iron 1 (ISBN: 9783844913552)

Age of Iron 1

 (1)
Erschienen am 18.12.2015
Cover des Buches Reign of Iron (ISBN: 9780316399814)

Reign of Iron

 (1)
Erschienen am 01.09.2015
Cover des Buches You Die When You Die (West of West, Band 1) (ISBN: 9780316317382)

You Die When You Die (West of West, Band 1)

 (1)
Erschienen am 20.06.2017

Neue Rezensionen zu Angus Watson

Cover des Buches Age of Iron - Der Krieger (ISBN: 9783492280495)
B

Rezension zu "Age of Iron - Der Krieger" von Angus Watson

Brutalität und Humor in einem?
Bucherpalastvor 4 Monaten

Teilweise etwas zu derb, dafür aber superwitzig.
Der Roman spielt in einer Art Eisenzeit, in welcher die Welt düster und brutal ist. Jeder scheint sich selbst am nächsten zu sein. Hier und da passt die Sprache nicht zu der Zeit. In meinen Augen jedoch passt es zu der ganzen Storyline und der Aufmachung.
Es fällt einem superleichten Kontakt zu den Charakteren zu finden. Zwar sind Spring, Lowa und Dug die unterschiedlichsten Menschen, vor allem auch was das Alter an geht.
Trotz ihrer Altersunterscheide harmonieren die Charaktere sehr gut miteinander. Die junge Spring und Dug jedoch sind meine Favoriten. Sie sind superwitzig und haben beide immer mal sehr gute derbe Witze auf Lager.
Die Kampfszenen sind sehr detailreich, fast sogar schon zu viel. Eine der Endkampf-Szenen hat dafür gesorgt, dass ich dachte mir wird schlecht. Aber naja, ich denke da kommt es auch ganz darauf an, wie hart man im Nehmen ist.
Was mir noch besonders gut gefallen hat ist die Erzählweise, welche mich an die Serie "The Witcher" erinnert hat.
Wir bekommen im Laufe des Buches die verschiedensten Charaktere vorgestellt, welche scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Doch um so weiter die Geschichte voran schreitet, um so näher kommen sich die verschiedenen Storylines bis sie kurz vorm Ende aufeinandertreffen.
Jedoch schade finde ich, dass wir mit vielen offenen Fragen zurückgelassen werden, wo wir nur hoffen können das sie in den nächsten Teilen beantwortet werden.

Also wer kein Problem mit derben Witzen und teilweise echt brutalen Szenen hat, dazu auch noch das Mittelalter mag, dem kann ich das Buch nur empfehlen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Age of Iron - Der Krieger (ISBN: 9783492280495)
phantastische_fluchtens avatar

Rezension zu "Age of Iron - Der Krieger" von Angus Watson

Brutal, spannend aber auch humorvoll
phantastische_fluchtenvor einem Jahr

Britannien 61 v. Chr. 

Dug Sealskinner hat ein Alter erreicht, in dem die meisten Krieger entweder tot sind oder ihre Abende am heimischen Herd verbringen. Auch er hatte Frau und Kinder, die jedoch von umherstreifenden Horden ermordet wurden. Seitdem treibt er ziellos durch das Land, schaut gerne in einen Becher und verdingt sich als Söldner. 

Als er auf dem Weg ist um sich König Zadars erfolgreicher Armee anzuschließen bleibt er in Barton hängen und findet sich plötzlich im dortigen Heer wieder. Ein Heer, das lediglich aus Bauern besteht, Männer und Frauen, die keine Ahnung von einer Schlacht haben. König Zadars Trupp muss auf dem Weg nach Maidun, seinem Stammsitz, an Barton vorbei und viele befürchten, dass der despotische und brutale König einfach aus einer Laune heraus auch Barton vernichten könnte. Und sie behalten recht. Die Bewohner Bartons werden gnadenlos und brutal abgeschlachtet, die Stadt vernichtet, Dug kann dem Gemetzel entkommen. Auf seiner Flucht trifft er ein kleines Mädchen, dass sich wie eine Klette an ihn hängt. Und er trifft die Bogenschützin Lowa, die Zadars Armee gedient hat, von ihm aber verraten wurde. Obwohl sich Dug Sealskinner nichts sehnlicher wünscht als seine Ruhe zu haben, wird er in einen Kampf hineingezogen, der nochmals alles von ihm fordert. 

Kommentar:

Ich wollte das Buch nach ca. 100 Seiten abbrechen aber ein Bekannter sagte mir, ich solle durchhalten und weiter lesen. Zum Glück habe ich auf ihn gehört und ich habe im Anschluss an dieses Buch sofort Band zwei der Trilogie gelesen und Band drei liegt hier. Die Erzählweise des Autors ist zu Beginn sehr ausschweifend, das legt sich aber im Laufe der Geschichte. Ich habe lediglich nur noch einmal eine Passage überblättert, die nicht wesentlich zur Handlung beigetragen hat. Ich mag es, wenn ein Autor ausführlich erzählt aber vier Seiten über Bögen und wie man sie spannt waren mir zu detailliert. Und vier Seiten Beschreibung einer Stadt hemmt ebenfalls den Lesefluss. Aber davon abgesehen entwickelt sich hier eine spannende und sehr humorvolle Geschichte. Dazu trägt vor allem das Mädchen Spring bei, das bis zum Schluss allen ein Rätsel bleibt. Ihre frechen Sprüche und ihre Respektlosigkeit bringen Dug bis an den Rand der Verzweiflung und auch Lowa hat es nicht leicht mit der Göre. Zumal sich zwischen Lowa und Dug eine Romanze anbahnt, die von Spring nicht gerne gesehen wird. 

Auf ihrer Flucht und ihrem Kampf gegen Zadar treffen die drei unfreiwilligen Gefährten auf viele unterschiedliche Menschen und suchen Hilfe und Unterstützung. Doch alle haben Angst vor dem grausamen Tyrannen und flüchten lieber, als sich dem Kampf zu stellen. Neben Zadars grausamer Armee gibt es einen weiteren Feind, den es zu fürchten gilt. Denn die Römer kommen. Jeder Druide auf jedem Marktplatz schreit es heraus und Dug weiß, wenn sich die Stämme Britanniens nicht zusammenschließen, werden die Römer leichtes Ziel haben. 

Das Buch ist eine Mischung aus historischen Fakten und Fantasy, auf eine gelungene Art und Weise verknüpft.  Über die Römer und ihre Lebensweise wissen die Inselbewohner fast nichts. Die Menschen sehen nur, dass die Römer ein Land nach dem anderen erobern und besetzen und nichts und niemand sie aufhalten kann. Ihre Disziplin trägt zu ihrem Erfolg bei. Während die einzelnen Stämme wild und ungeordnet in eine Schlacht rennen, keine Befehle befolgen und jeder für sich kämpft, verfügen die Römer über eine Armee, die als Einheit kämpft und deren Kampfkraft legendär ist. Solange die Stämme Britanniens gegeneinander kämpfen, werden sie bei der Ankunft der Römer keine Chance haben, ihr Land erfolgreich zu verteidigen. 

Lange stehen Dug, Lowa und Spring alleine da doch dann treffen sie auf den Druiden Drustan und seinen Schüler Ragnall, die sie bei ihren Plänen unterstützen. Und bald finden sich immer mehr Unterstützer, so dass ihr Ziel nicht mehr aussichtslos erscheint. 

Das Nachwort des Autors ist sehr interessant denn mir war nicht bewusst, dass man über diese Zeit Britanniens so wenig weiß.  Es gab keine schriftlichen Aufzeichnungen, alles wurde noch mündlich überliefert, während die Römer schon fleißig dabei waren, ihre Triumphe schriftlich für die Nachwelt festzuhalten. 

Nur die Sprache hat mich teilweise gestört. Sicher wissen wir nicht, wie man damals gesprochen aber Begriffe wie Party oder Partykleid gehören meines Erachtens nach nicht in einen historischen Roman. Es gibt viele dieser Slangwörter aus unserer Zeit, die ich als völlig unpassend empfinde und ich habe das Gefühl, dass sich der Übersetzer darüber keine Gedanken gemacht hat. Sehr schade.

 

Fazit: 

Ein spannendes Buch mit einigen Längen. 100 Seiten weniger hätten der Geschichte sicher gut getan aber wer sich darauf einlässt, wird seinen Spaß haben. Band zwei ist schon routinierter erzählt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Age of Iron - Die Herrschaft (ISBN: 9783492280891)
Buecherverschlingerins avatar

Rezension zu "Age of Iron - Die Herrschaft" von Angus Watson

Age of Iron - Die Herrschaft
Buecherverschlingerinvor 7 Jahren

Lowa und Spring haben sich in den letzten zwei Bänden einfach großartig zu den zwei Kriegerinnen entwickelt, die sie jetzt sind. Wird der letzte Kampf gegen die Römer auch ihr Ende sein?


Gemeinsam mit den britannischen Stämmen stellen sie sich den Heerscharen von Rom entgegen, die auch noch über schwarze Magie verfügen. Wie es sich in den letzten Bänden gezeigt hat, geben Lowa und Spring aber selbstverständlich nicht einfach klein bei, sondern kämpfen mit ihrer besten Waffe gegen die Angst vor dem Heer: Witz, Ironie und Sarkasmus sprühen mal wieder aus diesem Buch und macht es so amüsant. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks