Anita Bestler

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Anita Bestler hat sich nach Soziologiestudium und Promotion an der Universität Augsburg auf Mittelmeerkulturen spezialisiert. Seit 1997 wohnt sie in Palermo und ist dort neben Forschungs- und Vortragstätigkeiten als Reiseleiterin tätig. Sie hat bereits wissenschaftliche Publikationen zu mediterranen Themen veröffentlicht.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Anita Bestler

Cover des Buches Baedeker Reiseführer Sizilien (ISBN: 9783575001337)

Baedeker Reiseführer Sizilien

(1)
Erschienen am 14.02.2024
Cover des Buches Malta – Zeit für das Beste (ISBN: 9783765482090)

Malta – Zeit für das Beste

(0)
Erschienen am 24.05.2016

Neue Rezensionen zu Anita Bestler

Urlaubsfeeling erleben

Sizilien hat als größte Insel im Mittelmeer einiges zu
bieten. Die Phönizier, Griechen, Römer und andere haben ihre Spuren
hinterlassen und so kann nun einiges entdeckt werden. Vieles zeigen uns nun die
beiden Autorinnen Anita Bestler und Bettina Götte, was weitab vom Mainstream
ist und was überrascht.

 

Geheimtipps, Sehenswertes, Kulinarisches, Praktisches – für jedermann
ist hier etwas dabei und weckt die Reiselust. Der Reiseführer ist besonders für
Individualisten, die auch über ein eigenes Auto verfügen, geeignet. Viele Ziele
lassen sich so am besten erkunden.

 

Auf der Umschlaginnenseite findet sich eine Landkarte, auf
der die jeweilige Nummer des Zieles vermerkt ist. Gegliedert wird nach den
einzelnen Regionen: Hauptstadt, der Norden, der Osten, der Süden, der Westen,
das Inselinnere und die Inseln.

 

Man findet Traditionelles, Wanderungen, Natur, Kultur, Bars,
Restaurants, Ruinen mit Meerblick, eine Lederboutique oder ein grandioses
Herrenhaus. Salzgärten, Dorfstraßen, ein Jugendstilpostamt oder eine
Nachtwanderung auf einem brodelnden Vulkan – also es findet sicherlich jeder
sein ganz persönliches Highlight. 

 

Die Autorinnen haben bei sämtlichen Sehenswürdigkeiten die
Adressen vermerkt, ebenso findet man Öffnungszeiten, Bilder, Homepage und
etwaige Besonderheiten. Dies alles kurz und knackig – perfekt, um in den
Rucksack gesteckt zu werden. So hat man dieses Büchlein immer dabei.

 

Gerade jetzt wo die Reisefreiheit dermaßen eingeschränkt ist,
schwelgt man doch immer wieder mal gerne in solchen Büchern und genießt den
Augenblick. 5 Sterne

Cover des Buches Baedeker Reiseführer Sizilien (ISBN: 9783829746656)
wschs avatar

Rezension zu "Baedeker Reiseführer Sizilien" von Anita Bestler

wsch
Ein BAEDEKER eben - informativ, umfassend und ausführlich...

Die BAEDEKERS lassen sich nicht in die Kategorie 'typischer Reiseführer' einordnen. Dazu bieten sie einfach, je nach Standpunkt, viel mehr Informationen über Geschichte, Kunst, Kultur und Landschaft. Oder, anders rum betrachtet, zu wenig top-secret-very-hot-hotspots. Die BAEDEKERs sind eine Fundgrube für alle, die das im jeweiligen Band beschriebene Reiseziel wirklich kennen lernen wollen.

So auch die Neuauflage zu Sizilien: nach den ersten Seiten, die das 'Gefühl' für Sizilien wecken, schliessen sich fünf per Auto oder Moped zu absolvierende Tourenvorschläge an. Deren längste voraussichtlich drei Wochen Zeit in Anspruch nimmt. Obgleich wie bei der Tour Nummer 5 etwas mehr als 1.000 Kilometer Fahrstrecke zu absolvieren sind. Bei Tour 5 sind diese aber mit einem Zeitaufwand von einer Woche angegeben. In den drei Wochen, die zum allergrössten Teil entlang der Küste mit einigen Abstechern ins Hinterland führt, lernt man die ganze Insel kennen. Tour Nummer 5 hingegen konzentriert sich auf den Teil westlich einer gedachten Linie Palermo - Menfi und danach auf dem Ostteil von Milazzo - Catania - Siracusa - Noto. Logischerweise nach einer zweieinhalbstündigen Fahrt von Ost nach West quer durch Sizilien.
Wer sich lieber zu Fuss bewegt, wird ebenso zufrieden sein: sechs Wandervorschläge mit einer Distanz zwischen 3,5 und 15 Kilometern (2 bis 6 Stunden lang) wird ebenso zufrieden gestellt.

An diesen Kennenlern-Vorschlagsteil schliesst sich der BAEDEKER-typische, nach den Ortsnamen in alphabetischer Reihenfolge aufgeführte Teil an. von Agrigento bis Trapani beziehungsweise Ustica. Letztgenannter Name weist darauf hin: da Ustica eine etwa 70 km nordwestlich von Palermo gelegene winzige Vulkaninsel ist, werden selbstverständlich die Äolischen Lipari, Vulcano, Stromboli, etc.) , Ägadischen (Levanzo, Stagnone) und Pelagischen Inseln (Lampedusa, Linosa und die unbewohnte Isola Lampione) zumindest kurz erwähnt. Logischerweise nicht in dem Umfang wie Sizilien selbst. Hier hat alleine das faszinierende Palermo über 50 Seiten, unterteilt in die verschiedenen Stadtteile der knapp 700.000 Einwohner beherbergenden grössten Stadt Siziliens abbekommen. Einschliesslich kommentierten Ausschnitten aus dem Stadplan. Einschliesslich der bekannten Grundrisszeichnungen der wichtigsten Gebäude. Einschliesslich der Museen und auch der näheren Umgebung wie das Jugendstil-Badehaus Stabilimento Balneare.

Bei nahezu jeder aufgeführten Stadt und auch kleineren Ortschaft sind ausser den Informationen über die Sehenswürdigkeiten viele Hinweise zu nach Ansicht der Autorin empfehlenswerten Unterkünften von Luxus-Hotels bis zu B&B-Unterkünften, zu Bars, Cafés und Restaurants zu finden. 
Neben diesen Infos wird, klar, es geht ja um Sizilien, auch das (Un-) Wesen der Mafia behandelt. Teils an passender Stelle im laufenden Text, teils im allgemeinen Teil mit Hintergrundinfos zu Geschichte, interessanten Menschen und Persönlichkeiten, Architektur, Anreise, Shoppen, Baden, Sprache und so weiter. Die beiliegende Strassenkarte (1:270.000) ist ob dieses Massstabes sehr hilfreich, sich auf Sizilien nicht zu verfahren. Wer es noch detaillierter mag: vom österreichischen Kartenverlag freytag & berndt  wird eine noch sehr viel grössere Strassenkarte angeboten. Da ist dann sogar der tolle Strand bei Porto Palo ein paar Kilometer südlich von Menfi eingezeichnet.

Persönliche Anmerkung: das Foto auf Seite 448 wurde auf der Dachterrasse des Hotels Ambasciatori in der Via Roma in Palermo aufgenommen. Ein Hotel in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes? In Palermo? JA, klar doch. die sehr sauberen, gepflegten Hotelzimmer befinden sich in den obersten Stockwerken des ansonsten als Wohnhaus genutzten Gebäudes. Ganz oben Terrassen über drei Etagen, ideal, um sich nach einigen Stunden Spaziergang samt Shoppen etwas Sonne und Ruhe zu gönnen, für italienische Verhältnisse ein Frühstücksbuffet vom Allerfeinsten. 

Auf Seite 522 sind im Übrigen gedanklich zwei Typos zu korrigieren: dieser sehr leckere, alkoholfreie aperitivo (erster Typo) heisst Crodino und nicht Brodino (zweiter Typo). Bei Sonnenuntergang auf der Terrasse des Ambasciatori Crodino mit Eis und frischen Orangenscheiben, den Blick über Palermo und den Hafen - ein Genuss!

Wobei der bereit liegende BAEDEKER eine Ahnung vermittelt, was es am kommenden Tag zu entdecken, zu erkunden gibt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks