Anita Brookner

 4,1 Sterne bei 102 Bewertungen
Autorin von Hotel du Lac, Ein Start ins Leben und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Besitzerin des britischen Verdienstordens und Herrin der Düsternis: Die britische Schriftstellerin und Kunsthistorikerin mit polnischen Wurzeln wurde 1928 in London geboren. Ihre Eltern Newson Bruckner und Maud Schiska flohen vor den Pogromen nach London und begannen dort ein neues Leben. Nach ihrem Schulabschluss am James Allen's Girls' School in Dulwich, studierte Anita Brookner Kunstgeschichte am King’s College London, aber promovierte an Courtauld Institute of Art der Universität London. Sie lehrte mehrere Jahre an verschiedenen Universitäten die französische Kunst des 18. und 19. Jahrhundert. Als erste Frau hatte sie die Slade-Professur der schönen Künste an der University of Cambridge im Jahre 1967 inne. Sie veröffentlichte mehrere Biografien zu Künstlern, wie zum Beispiel zu Jean-Auguste-Dominique Ingres, Antoine Watteau, Jean-Baptiste Greuze und Jacques-Louis David. Ihre schriftstellerische Karriere begann zwar mit ihrem Debütroman "A Start in Life", aber ihr bekanntestes Werk ist "Hotel du Lac", welches sie 1984 veröffentlichte und für ihr Werk mit dem renommierten Booker Prize ausgezeichnet wurde. Die Autorin verfasste viele weitere Romane und lebte bis zu ihrem Tode am 10. März 2016 in London.

Alle Bücher von Anita Brookner

Cover des Buches Hotel du Lac (ISBN: 9783961611072)

Hotel du Lac

(39)
Erschienen am 31.05.2021
Cover des Buches Ein Start ins Leben (ISBN: 9783961610716)

Ein Start ins Leben

(25)
Erschienen am 27.09.2019
Cover des Buches Seht mich an (ISBN: 9783961612567)

Seht mich an

(18)
Erschienen am 27.03.2025
Cover des Buches Ein tugendhafter Mann (ISBN: 9783961611980)

Ein tugendhafter Mann

(7)
Erschienen am 17.10.2024
Cover des Buches Eine Mesalliance (ISBN: 9783961611188)

Eine Mesalliance

(6)
Erschienen am 01.11.2021
Cover des Buches Eine Mesalliance (ISBN: 9783961611447)

Eine Mesalliance

(0)
Erschienen am 29.08.2024
Cover des Buches Kurzes Leben (ISBN: 9783423121712)

Kurzes Leben

(0)
Erschienen am 01.05.1996
Cover des Buches Hotel du Lac (English Edition) (ISBN: 9780141935850)

Hotel du Lac (English Edition)

(3)
Erschienen am 27.05.1999

Neue Rezensionen zu Anita Brookner

Cover des Buches Ein tugendhafter Mann (ISBN: 9783961611980)
Martina_Blubie_Weisss avatar

Rezension zu "Ein tugendhafter Mann" von Anita Brookner

Martina_Blubie_Weiss
Toller Schreibstil

Das ist keine einfache Aufgabe für mich, zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben. War es ein schlechtes Buch? Nein, auf gar keinen Fall. War der Schreibstil schlecht? Das schon mal gar nicht, der Schreibstil war für mich sogar das beste an dem Buch, allerdings auch eines der Probleme, die ich beim Lesen hatte. So gut der Schreibstil auch war, er wirkte auf mich derart antiquiert, dass ich Mühe hatte, mir immer vor Augen zu halten, dass die Handlung NICHT 1900-1920 spielt.
Die Handlung.... wir begleiten Lewis als jungen Studenten bis etwa zu seinem 40. Lebensjahr. Einen Entwicklungsroman kann ich es allerdings nicht nennen, denn er wird nur einfach älter, von Entwicklung keine Spur. Lamoyant spult er seinen langweiligen Alltag ab, es gibt keine erkennbaren Höhen, eher Tiefen. Er versucht so sehr tugendhaft zu sein, dass ich vor Langeweile fast gestorben bin beim Lesen. Dieser Mann und sein Leben, sein Umfeld, das alles ist so trostlos und einsam und ermüdend... für mich war es eine Qual.
Aber da war eben dieser sehr aussergewöhnliche Schreibstil, der mich bis zum Schluß aushalten ließ. Hat es sich dann wenigstens gelohnt? Für mich leider nicht, ich habe mich beim Lesen nicht wohlgefühlt, mein Interesse für den Protagonisten nahm immer mehr ab und das Ende hat bei mir nur ein Schulterzucken ausgelöst.
Das Nachwort wirft etwas Licht auf die Autorin, die das Buch in den 80er Jahren als ältere Frau schrieb, und man versteht ein wenig mehr, warum die Handlung so ist, wie sie ist.
Ein Buch über Einsamkeit und Isolation, das mich leider nicht überzeugen konnte, toll übersetzt von Wibke Kuhn.

Cover des Buches Ein tugendhafter Mann (ISBN: 9783961611980)
Woerter_auf_Papiers avatar

Rezension zu "Ein tugendhafter Mann" von Anita Brookner

Woerter_auf_Papier
Präzise und elegante Sprache

In „Ein tugendhafter Mann“ erzählt Anita Brookner von Lewis Percy, der sich für seine Promotion mit Helden in der Literatur des 19. Jahrhunderts beschäftigt. Dadurch hängt er längst vergangenen Tugenden und Idealbildern nach, was sich natürlich auch auf seine Beziehungen zu Frauen auswirkt. Sehr ruhig und etwas behäbig führt mich die Autorin in diese Welt und der sehr ruhige Ton bleibt bis zum Ende bestehen. Durch die eleganten Sätze strahlt oft ein melancholischer Unterton, der Lewis perfekt gerecht wird. Und zwischenzeitlich blitzt auch ein wenig Witz auf, insbesondere in Verbindung mit den sehr gelungenen Charakteren.

Lewis ist zurückhaltend, nachdenklich und unauffällig – ganz anders als die Männer in den Heldengeschichten, über die er so viel weiß. Die Geschichte beginnt 1959, der Roman selbst erschien erstmals Ende der 1980er (auf Deutsch allerdings erst jetzt). Dennoch wirkt der Roman noch älter, sicher bedingt durch Brookners Sprache, die literarisch, aber eben auch etwas antiquiert wirkt. Tatsächlich hätte ich eher darauf getippt, dass auch die Geschichte in den 1950ern entstanden ist.

„Ein tugendhafter Mann“ ist kein Roman für zwischendurch, der sich mal so eben weglesen lässt. Es ist ein Buch, in das man sich reinlesen muss. Fahrt nimmt der Roman selten auf. Ich habe mir Zeit genommen, mich auf die zurückgenommene, feine Sprache und die oft recht langen Dialoge eingelassen. Und natürlich war ich neugierig, wie Lewis Geschichte endet. Zumal Volker Weidermann im Nachwort schreibt, dass Ein tugendhafter Mann mit einem „der überraschendsten Enden der Literaturgeschichte“ (Zitat Seite 394) endet. Natürlich werde ich das Ende nicht verraten, aber auch ich habe das nicht kommen sehen und fand den Abschluss sehr gelungen.

Cover des Buches Ein tugendhafter Mann (ISBN: 9783961611980)
H

Rezension zu "Ein tugendhafter Mann" von Anita Brookner

Hornita
Gelungene Charakterstudie, anfangs etwas langatmig

Dieses Buch von Anita Brookner erschien im Original unter dem Titel „Lewis Percy“ bereits 1989 und ist nicht nur dadurch, dass es 35 Jahre alt ist, sondern auch durch die Erzählzeit etwas aus der Zeit gefallen und wirkt ein bisschen altmodisch. Der ungewöhnlich elegante Schreibstil der Autorin trägt noch dazu bei, dieses Gefühl zu bestärken, ist aber auch ein ganz spezielles Lesevergnügen. Jedes Kapitel betrachtet einen neuen Lebensabschnitt oder wichtige Ereignisse im Leben des einsamen Lewis Percy. Die Tugendhaftigkeit und Langeweile seines Lebens wird hervorragend beschrieben. Für mich war die erste Hälfte tatsächlich etwas langatmig, da hat das langweilige Leben von Lewis auch auf den Leser abgefärbt. Nichtsdestotrotz ist das Buch eine sehr gelungene Charakterstudie von einem Mann, der besser sein will, als er sich traut zu sein. Seine Gedanken und Handlungsweisen fand ich ebenso gut getroffen wie die übrigen Charaktere, was an der feinen Beobachtungsgabe der Autorin und vielen glaubhaften Details liegt. Die zweite Hälfte hat mir deutlich besser gefallen und das Ende, das sehr überraschend kommt, ist vielversprechend.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Anita Brookner wurde am 16. Juli 1928 in London (Großbritannien) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 132 Bibliotheken

auf 25 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks