Anita Sumer backt seit Jahren voller Begeisterung mit Sauerteig, hat dabei viel ausprobiert und kreative Rezepte entwickelt. Dieses ist nun der Nachfolgeband von „Verrückt nach Sauerteig“, in dem sie die Sauerteigherstellung ausführlich und anschaulich Schritt für Schritt erklärt und durch Rezepte ergänzt hat. Demzufolge findet sich in diesem Buch eine Schnellübersicht zur Herstellung in den Innenseiten der Buchdeckel sowie eine, aber ausreichende Anleitung zum süßes sauerteigansatz und Verarbeitung.verkürzte und gibt hier ihre Erfahrungen und jede Menge herzhafte und süße Rezepte preis.
Den größten Teil des Buches machen die neuen Rezepte aus, wobei sich herzhafte und süße ungefähr die Waage halten. Immer wieder wird die Herstellung eines Gebäckes sehr ausführlich und fotoreich dargestellt. Manchesmal wird dabei das Rezept von der Zubereitung getrennt und in den beiden Anleitungen auf die entsprechende Seitenzahl hingewiesen. das finde ich ein klein wenig umständlich, aber letztendlich nicht weiter schlimm. Die Auswahl an Rezepten ist weit gefächert. Stets spürt man die Begeisterung der beknnten Sauerteigbäckerin, die viele bekannte Rezepte umgewandelt hat in Sauerteig-Rezepte, auf deren Zubereitung wohl sonst nicht viele gekommen wären. Verschiedene Brote, auch Zierbrote, wie eine gefüllte Sonnenblume, Laugenbrezel, Zwiebelwurzelbrot, Mais- und Kamutbrot, Bagel, Fougasse oder indische Fladenbrote sind genauso vertreten wie Gugelhupf, Zimtschnecken, Karottenkuchen, Krampusse (ähnlich wie Stutenkerl), Strauben (ähnlich wie Gerädertes, mit Weinzugabe), Knusperröschen, Strudel oder Krapfen.
Die Erklärungen sind so detailiert, der Verarbeitungen derart gut aufgezeigt, dass ein Nachmachen sehr einfach sein wird. Und auch diesesmal zeigt Anita Sumer Rezepte, die man mit Sauerteig- oder Brot-/Backresten zubereiten kann, beispielsweise „ihre“ Armen Ritter, Kwass, einen süßen Auflauf oder Tiramisu.
Anita Sumer beschreibt und erklärt mit so viel Begeiterung, dass sie beim Lesen einfach ansteckt und man von den Rezepten, die super anleiten und erklären, einfach und sicher nachbacken kann.
Anita Sumer
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Anita Sumer
Verrückt nach Sauerteig
Noch verrückter nach Sauerteig
Verrückt nach Sauerteig
Neue Rezensionen zu Anita Sumer
Noch mehr Rezepte für leckeres süßes und salziges Gebäck aus bzw. mit Sauerteig – die bekommt man hier in diesem Buch. Neben guten und ausführlichen Anleitungen sind es Rezepte für z.B. ein Zwiebelwurzelbrot, Naanbrote mit Knoblauch, Babka oder auch Gugelhupf mit Rosinen und Schokoladentröpfchen.
Mit Sauerteig habe ich ja schon so manches Brot gebacken, folglich war ich gespannt auf das zweite Buch von Anita Šumer. Das erste Buch hat mir damals sehr gefallen, daraus habe ich auch so manches Rezept ausprobiert.
Dieses Buch ist auch wieder ähnlich umfangreich wie das erste Sauerteig-Buch der Autorin. Meiner Ansicht nach macht es genau das aus, dass man hier wirklich viele tolle ausführliche Anleitungen bekommt – und vielfältige Rezepte. Einige Rezepte sind in den verschiedenen Zubereitungsschritten einzeln bebildert, so sieht man genau, wie man dies umsetzt. Die Rezepte sind grundsätzlich gut und verständlich erläutert, ein bisschen umständlich finde ich, dass man vorn im Buch das Rezept und weiter hinten dann die Anleitung mit den einzelnen Zubereitungsschritten hat.
Die Auswahl der Rezepte hat mir generell gut gefallen, da hier wirklich die unterschiedlichsten Rezepte enthalten sind. Auch die Erläuterungen der Autorin sowie die ausführlichen Anleitungen sind richtig toll. Man muss allerdings wirklich viel Interesse am Sauerteig haben, da ist das Buch schon speziell, finde ich. Mir war es manchmal selbst eine Spur zu speziell, man sollte sich dem also vorher schon bewusst sein, dass es kein „normales“ Backbuch ist, sondern wirklich ausschließlich um Sauerteig geht.
Von mir gibt es für ein wirklich vielfältiges Backbuch 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
- Klappentext: “ Die lang erwartete Fortsetzung des großen, mehrfach aufgelegten Publikumserfolgs Verrückt nach Sauerteig
- Mit neuem Wissen der Brotkünstlerin aus internationalen Bäckereien & Workshops
- Noch mehr Rezepte: über 77 Ideen für Herzhaftes (Muffins, Oliven im Teigmantel, Roggenknäckebrot) und Süßes (Potitze mit Estragon, Hefe-Guglhupf, Marmeladenstrudel, Kürbispita)
- Brandaktuelle Infos & Tipps zum süßen Sauerteigansatz und zur Pflege eines gesunden Anstellguts
Meine Meinung:
Was hat mir das Buch weitergeholfen:
Das Buch ist ein Folgeband zum ersten Buch. Die Autorin geht hier auf den süßen Sauerteig ein. Der typische Sauerteig für Brote wir im ersten Band ausführlich erklärt.
Aufbau des Buches:
Der Autorin ist es in diesem Band sehr wichtig traditionelle Rezepte und Modernes innovativ zu verarbeiten. Das Buch besteht zu 90% des Buches sind Rezepte. Diese sind für das ganze Jahr verwendbar; auch für Festtage. Herzhafte und süße Köstlichkeiten, sowie Brote und Kleingebäck stellt die Autorin sehr detailliert oft mit bis zu 8 Bildern je Rezept vor.
Mir gefällt die gute Qualität der Bilder gut. Mit Hilfe von Prozentangaben werden professionell die Mengenangaben im Teig beschrieben. In diesem Buch hat mir sehr geholfen, dass Frau Sumer Zeitangaben und Temperaturen als Annäherungswerte für den Leser mitgibt. Das ist sehr hilfreich, wenn man Anfänger im Backen ist. Gut Ding braucht Weile, aber eine Zeitangabe ist hilfreich, um nicht aufzugeben, wenn es doch so lange dauert, bis sich etwas Tut.
Mit dem Buch habe wieder Mut gewonnen mich an unterschiedliche Möglichkeiten heranzuwagen den Sauerteig einzusetzen. Es stehen die Calzone, Waffeln, Blinis und Nusszopf auf meiner To Do Liste.
Fazit
Grundlagenbuch zum Backen mit Sauerteig – es macht großen Sinn erst den ersten Band gelesen zu haben.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 7 Bibliotheken