Solche Bücher habe ich als Kind geliebt. Wunderbare gezeichnete Bilder, die realitätsnah sind und bei denen man eine Vorstellung von der Wirklichkeit bekommt, die man nicht selbst erleben kann.
Vorgestellt wird das Leben einer Elefantenherde in der afrikanischen Savanne. Die Herde aus weiblichen Elefanten und dem Nachwuchs streift auf der Suche nach Nahrung und Wasser herum. Angeführt werden sie von einer Elefanten-Oma, wie es im Buch so schön heißt. Die Leitkuh ist erfahren und in der Regel mit den Herdenmitgliedern verwandt.
Zunächst wird die afrikanische Savanne vorgestellt. Man sieht auch einige andere Tiere, insbesondere Raubkatzen, die es eigentlich, wenn überhaupt, nur auf junge Elefanten abgesehen haben. Doch die werden von der Herde geschützt. Mit einem erwachsenen Elefanten in einer Herde legen sich Raubkatzen nicht an.
Dann verschwindet eine Kuh und gebiert einen kleinen Elefanten, der sofort mitlaufen muss und in die Herde integriert wird. Anschließend kann man im Zeitraffer das Leben dieses Neugeborenen verfolgen. Da es eine Junge ist, wird er als Halbstarker die Herde verlassen und selbst oder in Gruppen herumstreifen um sich Frauen zu suchen.
Dann folgen noch Zeichnungen der drei verschiedenen Elefantenrassen, von denen man zwei in Zoos besichtigen kann. Und damit verbindet sich dann vielleicht ein solches Buch mit der Wirklichkeit. Jedenfalls für Kinder, die das Buch betrachtet haben und nun diese Tiere wirklich sehen können. Natürlich ist das nicht die ganze Wahrheit, aber das müssen Kinder ja nicht wissen. Elefanten in deutschen Zoos haben die afrikanische Savanne noch nie gesehen. Aber ihre Herdenorganisation funktioniert genau wie in der Natur.
Versuche, es anders zu machen, scheitern in der Regel, etwa wie früher im Zoo Leipzig, wo man nicht verwandte Tiere zu einer Herde zusammenführen wollte. Dass Elefanten sehr intelligent sind und eigentlich nicht in Gefangenschaft gehalten werden sollten, steht auf einem anderen Blatt. Da die Zoo-Elefanten aber aus Zoos stammen, geht es wohl nicht mehr anders. Inzwischen hat man nicht nur Teile der Kommunikation zwischen den Tieren entschlüsselt, sondern auch herausgefunden, dass sie sich Namen geben. Aber das ist eine andere Geschichte.
Kurz: ein wunderbares Buch, richtig an die Zielgruppe angepasst und dort bestimmt Eindruck machend.
Anita van Saan
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Die Nacht - Sternenhimmel, Tiere & Natur
Kleiner Fuchs, bald bist du groß!
Welche Tierspur ist das? Kindernaturführer
Das große Katzen Quiz
Alle Bücher von Anita van Saan
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 57 - Tiere im Meer
KOSMOS Tier- und Pflanzenführer
Astro Fieber
Der kleine Elefant
Haie im Klassenzimmer
Das Naturforscher-Buch
Mach mal! Rund ums Hören
Neue Rezensionen zu Anita van Saan
In dem Buch "Der kleine Elefant" von Anita van Saan können Kinder das Leben der Elefanten kennenlernen.
Ich finde es toll, dass man zunächst sehen kann wo alles auf der Welt Elefanten leben. Auch die Namen der Elefanten erfährt man, sowie diverse Pflanzen und Tiere, die im Buch vorkommen.
Die Illustrationen sind auch ganz nett dargestellt, besonders toll ist der kleine Elefant. Durch seine Geburt bis hin zum Erwachsenwerden erfährt man eine ganze Menge über das Leben der Elefanten.
Mich haben einige Infos wirklich überrascht, manches davon wusste ich schon. Mein Kind ist begeistert gewesen!
Von mir gibt es 5 von 5 Punkten.
Das Meer mit all seinen Wundern und Unbekanntheiten hat es uns bereits seit einer Weile angetan. Neben einigen Sachbüchern habe ich nun auch "Wieso? Weshalb? Warum? junior. Tiere im Meer" Anita van Saan & Sanna Wandtke als Hörbuch gelauscht. Kinder von zwei bis vier Jahren können hier ihr erstes Wissen zu den verschiedenen Meereslebewesen erwerben. Neben dialogisch dargebrachtem Wissen über die Tierwelt unter Wasser, gibt es auch musikalische Darbietungen und Aufforderungen zum interaktiven Mitmachen.
Die Autorin, die Illustratorin und die Sprecher:
Anita van Saan studierte nach einem kurzem Abstecher an die Kunstakademie Stuttgart schließlich doch eher etwas Naturwissenschaftliches. Inzwischen ist sie hauptberuflich als Biologin tätig und schreibt seit 2001 nebenberuflich Kinder-, Sach- und Geschenkbücher. "Die Umweltkonferenz der Tiere" war dabei ihr erstes Bilderbuch. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in München.
Sanna Wandtke (geboren 1989) studierte Illustration an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg. Heute arbeitet sie als freie Illustratorin. Ihre Werke zeichnen sich durch Fantasie und Detailliebe aus. Sie entführt ihre Betrachter in ferne Welten. Sanna Wandtke selbst ist gerne in die Natur unterwegs und zeltet in den Bergen.
Niklas Heinecke ist Schauspieler, Regisseur sowie Theaterpädagoge. So war er bereits auf einigen Bühnen zu sehen und führte auch Regie. Er liest öffentlich für Kinder und Erwachsene und leitet die Theaterjugend Hamburg sowie andere Theatergruppen.
Alexander Fuhlisch ist noch Schüler, hat aber bereits bei einigen Folgen der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? junior mitgesprochen.
Inhalt:
„Die Ozeane bergen viele Geheimnisse, die Kinder hier endlich lüften können. In diesem Hörspiel entdecken sie die Vielfalt der Tierwelt unter Wasser und erfahren, wie sich Meeresbewohner fortbewegen und tarnen. Und wie kommen Seepferdchen zur Welt? Mit welchen Tricks jagen Haie? Wie kommen Tiere in der dunklen Tiefsee zurecht? Mit Liedern wie „Kleiner Seestern“ oder „Zwei weiße Haie“ und Original-Tierstimmen wird die Unterwasserwelt in diesem Hörspiel zum Leben erweckt.
Altersgerechte Fragen und Antworten, authentische Geräusche, viele Mitmach-Aktionen und Musik machen die Reihe Wieso? Weshalb? Warum? junior zu einem HörErlebnis für die Kleinsten. Bereits über 400.000 Hörspiele der Reihe wurden verkauft.“
(Produktbeschreibung)
Gedanken zum Hörbuch:
Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet. Durch die verschiedenen Meerestiere, die unter der Wasseroberfläche dargestellt werden, weiß man sofort, worum es in diesem Hörbuch geht. Dabei hat Sanna Wandke eine naturgetreue Darstellung gewählt, die die Schönheit und Vielfalt des Meeres in Szene setzt.
Es werden im Verlauf der 19 Tracks viele verschiedene Meeresbewohner vorgestellt. Dabei werden kurz und knapp ihre Besonderheiten beschrieben. Es geht beispielsweise um das Fressverhalten, das Jagdverhalten, was ein Säugetier ausmacht und wie sich die Tiere im Wasser fortbewegen. Diese Informationen werden durch Dialoge zwischen einem Erwachsenen und einem Kind dargebracht. Zwischendrin gibt es immer wieder kleine Lieder, die sich mit den Themen der Tiere beschäftigen und gerne auch mal die Kinder zum Tanz auffordern.
Die Sprecherstimmen haben mir persönlich nicht so recht gefallen. Sie sind sehr kindlich gehalten – was für den Jungen natürlich in Ordnung ist – allerdings war auch die Stimme des erwachsenen Sprechers kindlich verstellt. Ich finde das ist nicht nötig, um mit Kindern zu kommunizieren. Eine normale Stimmlage wäre für mich als erwachsenen Hörer zudem wesentlich angenehmer gewesen. Auch das Lachen der beiden darstellenden Personen wirkte nicht echt, zu gekünstelt. Generell wirkten die Dialoge hin und wieder gestellt und wenig authentisch. Auch meine 12-jährige Tochter störte sich daran. Ich schätze aber mal, dass die Zielgruppe mit ihren zwei bis vier Jahren kein Problem damit haben wird. Hört man als Eltern aber der Story zu, kann es etwas anstrengend sein.
Die Informationen, die in diesem Hörbuch vermittelt werden, sind ein super Einstieg in die Welt der Meere. Dabei wird sich darauf beschränkt, die Fakten so kurz und knapp wie möglich zu halten, um den kindlichen Hörer nicht zu überfrachten. Der angesprochenen Zielgruppe gegenüber ist der Informationsgehalt genau richtig gewählt worden. Außerdem geben die Einspieler von Tierlauten einen tollen Eindruck, wie die verschiedenen Tiere unter Wasser klingen. Das interaktives Angebot wird bestimmt auch Kinder ansprechen, die sich gerne bewegen, singen oder tanzen. Sogar ein Versteckspiel wird initiiert.
Fazit:
Alles in allem bietet "Wieso? Weshalb? Warum? junior. Tiere im Meer" einen tollen Einstieg für die kleinsten Leser bzw. Hörer und ich werde mir sicherlich auch das Buch dazu anschauen. Spielerisch und mit guter Laune bekommen die Kinder einiges zu hören, zu lernen und haben dabei auch definitiv Spaß. Schon die kleinsten für unsere Natur und Umwelt zu sensibilisieren finde ich enorm wichtig. Ein gutes Mittel sind da solche Hörbücher, denen man auch gut während der Autofahrt lauschen kann.
Gespräche aus der Community
Auf den Spuren der Natur
In der Natur gibt es allerhand zu entdecken – Pfotenabdrücke, verschiedenste Blätter, einen versteckten Tierbau oder süße Früchte. Bist du auch begeisterter Naturforscher und kannst gar nicht genug draußen erleben? Dann haben wir ein besonderes Abenteuer für dich vorbereitet.Gemeinsam mit uns und KOSMOS kannst du die Welt der Tiere und Pflanzen erkunden, spannende Aufgaben lösen und dein Wissen unter Beweis stellen. Dazu hast du die Chance eines von zwei tollen Büchern zu gewinnen!
Mehr zu den Büchern

Für die kleineren Abenteurer wartet "Ganz schön groß oder klitzeklein?"
In unserer Nachbarschaft sind viele wildlebende Tiere zu Hause. Manche sieht man oft, andere eher selten. Dieses Sachbilderbuch zeigt über 70 Arten lebensgroß – von Insekten über die Spitzmaus, den Gartenschläfer bis hin zu den Vögeln. Für Prachtexemplare wie dem Waschbär sind extra Ausklappseiten dabei. So bekommen Kinder ein Gefühl für die tatsächliche Größe der Tiere.

Für die etwas größeren Abenteurer wird die Natur mit dem "Tier- und Pflanzenführer" erklärt
Welches Tier schleicht da durch den Garten? Was blüht am Feldrand? Und welcher Baum hat solche gezackten Blätter? Dieser Naturführer ist ein schlauer Begleiter auf allen Expeditionen durch die Natur. Detailreiche Zeichnungen, Übersichtsseiten und der Farbcode helfen beim schnellen Bestimmen von über 250 heimischen Tier- und Pflanzenarten. Zusätzlich gibt es auf jeder Seite praktische Tipps sowie spannende Extras zum Mitmachen und Ausprobieren.
Bewerb dich einfach bis zum 02.04.2017 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button für die Chance auf eines der beiden Bücher aus dem Hause KOSMOS und beantworte folgende Frage:
Was findest du bei einem Waldspaziergang (oder dem Besuch im Park) besonders spannend? Bitte verrate uns, welches Buch du am liebsten gewinnen würdest.
AUFGEPASST!
Für jede Aufgabe, die du löst, erhälst du wertvolle Naturforscher-Punkte! Am Ende erhalten diejenigen, die am meisten Punkte gesammelt haben, einen tollen Preis aus dem Hause KOSMOS! Mitmachen und Punktesammeln lohnt sich also ganz besonders!Ich drücke dir die Daumen!
* Bitte beachtet unsere Richtlinien zur Teilnahme an Leserunden und Buchverlosungen
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 103 Bibliotheken
auf 6 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen