Anja Günther

 4,9 Sterne bei 14 Bewertungen

Lebenslauf

Anja Günther wurde 1982 in Zwickau geboren und studierte im Vogtland Architektur. Hier lernte und entdeckte sie neben dem Entwurf von Gebäuden auch die Lust am grafischen Gestalten und Illustrieren. Und so arbeitet sie schon viele Jahre an verschiedenen kreativen Projekten. Durch ihre Töchter entdeckte sie die Liebe für das Gestalten für Kinder. 2018 erschienen ihre ersten beiden Bilderbücher, 2019 und 2020 folgten weitere.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Anja Günther

Cover des Buches Für ein wunderbares Weihnachten (ISBN: 9783863386078)

Für ein wunderbares Weihnachten

 (2)
Erschienen am 17.08.2021
Cover des Buches So wunderbar sind Freunde (ISBN: 9783863386047)

So wunderbar sind Freunde

 (2)
Erschienen am 01.02.2020
Cover des Buches Wunderbare gute Nacht (ISBN: 9783863386061)

Wunderbare gute Nacht

 (2)
Erschienen am 25.01.2021
Cover des Buches Du bist einfach wunderbar, so wie du bist (ISBN: 9783863386085)

Du bist einfach wunderbar, so wie du bist

 (1)
Erschienen am 01.01.2023
Cover des Buches So wunderbar bist du (ISBN: 9783863386009)

So wunderbar bist du

 (1)
Erschienen am 15.02.2018
Cover des Buches Wunderschön ist meine Welt (ISBN: 9783863386023)

Wunderschön ist meine Welt

 (1)
Erschienen am 15.01.2019

Neue Rezensionen zu Anja Günther

Cover des Buches Du bist einfach wunderbar, so wie du bist (ISBN: 9783863386085)
Grace2s avatar

Rezension zu "Du bist einfach wunderbar, so wie du bist" von Anja Günther

Ein wunderbares Kinderbuch zur Stärkung des Selbstwertgefühls. Sehr empfehlenswert!
Grace2vor 8 Monaten

Die Kinderbuchautorin Anja Günther lädt mit ihrem neuen Buch „Du bist einfach wunderbar, so wie du bist“ kleine und große Leser/innen ein, über das Selbstwertgefühl nachzudenken.

 

Grundlage der Geschichte ist der Wert der Schöpfung der eigenen Person, wie er schon in der Bibel in Jesaja 64,7 vermittelt wird. Dieser Bibelvers wird auch zu Beginn des Buches zitiert. Danach folgt die Geschichte um den kleinen Pinguin, der sich fragt, wie er denn eigentlich ist. So besucht er auf seinem Spaziergang die große Giraffe und erkundigt sich, ob er denn auch groß ist. Aber das verneint die Giraffe. Nun besucht der Pinguin noch weitere Tiere und versucht durch Vergleiche herauszubekommen, wie er denn nun ist. Doch er muss lernen, dass die Antwort gar nicht so einfach ist, denn er ist nicht so wie die anderen Tiere. 

 

Wie schon in ihren anderen Büchern gelingt es Anja Günther eine Atmosphäre zu vermitteln, die geprägt ist, von der Liebe und den Gaben Gottes. Diese wunderbare Geschichte ist wie geschaffen zum Vorlesen oder auch zum Selbstlesen für die ersten Leseversuche. Der Schreibstil der Autorin liest sich leicht, die Texte je Seite sind kurz, schlicht und voller Wärme. Dazu kommen die fantastischen Illustrationen, die die Texte liebevoll unterstützen und kleine Details entdecken lassen. Die einzelnen Eigenschaften der Tiere sind gelungen dargestellt. Mich hat diese großartige Geschichte begeistert. Die Stärkung des Selbstwertgefühls wird hervorragend herausgearbeitet und gleichzeitig wird auch dargestellt, wie unterschiedlich jeder von Gott geschaffen wurde und dass das genauso richtig ist, denn jeder ist einzigartig und wunderbar, so wie er ist. Und wie einzigartig und wunderbar bist du? Ein Buch, das nicht nur Kinder erfreut, sondern auch Erwachsene zum Nachdenken bringt. Ich empfehle es sehr gerne weiter. 

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches So wertvoll bist du: Die Geschichte vom verlorenen Schaf (ISBN: 9783863386016)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "So wertvoll bist du: Die Geschichte vom verlorenen Schaf" von Anja Günther

Ein wundervolles Bilderbuch zum Gleichnis vom verlorenen Schaf
Kinderbuchkistevor einem Jahr

Die Geschichte des verlorenen Schafs

Matthäusevengelium 18,12-14

für Kinder ab 3 Jahren

Die Geschichte vom verlorenen Schaf kennen die meisten.

Anja Günter hat sich der biblischen Geschichte angenommen und sie mit wenigen klaren Worten und wundervollen, ausdrucksstarken Illustrationen so erzählt, dass selbst sehr junge Leser (Betrachter) sie schon verstehen.

Im Grunde gibt es nicht viel Handlung, dafür aber eine umso tiefere Botschaft, die Kindern vermittelt, dass Gott jeden liebt und auf jeden aufpasst. Er sorgt sich um jedes seiner Schäfchen und lässt niemanden allein.

Im Matthäusevangelium 18, 12-14  heißt es:

"Was meint ihr: Wenn ein Mann hundert Schafe hat und sich eins davon verläuft, was wird er tun?..... " Jesus führt es weiter aus und genau davon erzählt dieses Bilderbuch.

In Gesprächen mit Kindern kommt immer wieder die Frage auf, ist es richtig, ist es gut, dass der Hirte die anderen Schafe alleine lässt, um ein einziges Tier zu suchen. 

Aber schon bei der Formulierung der Frage wird den meisten bewusst, dass es schlimm wäre, wenn der Hirte das Schaf nicht suchen würde und dass es unglaublich schön ist, dass der Hirte jedes einzelne Schaf so liebt und sich sorgt.

Diese scheinbar so einfache Geschichte ist so unglaublich stark und voller Intensität das man sie nicht nur als Grundlage für weitere Gespräche nutzen kann, sondern damit auch eine Brücke zu eigenen Gefühlen schlagen kann. So fühlt sich das Kind nicht nur aufgehoben von Gott, sondern auch von seinen Bezugspersonen.



So erfahren wir von einem Mann (einem Hirten), der hundert Schafe hat. Jeden Tag geht er mit seinen Schafen auf die Weide und passt auf sie auf. Jedes ist im lieb und drum kümmert er sich auch um jedes einzelne.

Als eines Tages plötzlich ein Schaf verschwunden ist macht er sich sofort auf, um das Tier zu suchen und gibt nicht ehr auf, bis er es gefunden hat. Als sie wieder bei der übrigen Herde ankommen feiern sie gemeinsam ein Fest.

Den genauen Wortlaut der Bibelstelle stellt die Autorin der Geschichte voran. Sie ist auf der ersten Seite noch vor der Titelseite abgedruckt und führt so in das Buch hinein.

Herausgeführt werden wir mit einer kindgerechten Erklärung des Gleichnisses. 

"Gott liebt dich genauso, wie der Hirte seine Schafe liebt....."


Es ist sehr beeindruckend wie Anja Günther dieses Gleichnis in Wort und Bild so verbindet und davon mit einer Einfachheit erzählt, die selbst junge Kinder ab etwa 2,5-3 Jahren schon verstehen können. Mehr noch, durch die zauberhaften sehr stark fokussierenden Illustrationen in Collagentechnik spürt man ganz intensiv die Fürsorge und Liebe des Hirten zu seinen Schafen. Dieser visuelle Eindruck wird durch die eifühlsamen klaren Worte verstärkt, so dass den Kindern sehr schnell die Bedeutung bewusstwird.

Wenn sie dann zum Ende hin hören, dass mit den Schafen jeder, also auch sie gemeint sind und der Hirte für Gott steht, erleben sie meist noch intensiver die emotionale Stärke und Wärme der Botschaft.

Zu wissen, dass da jemand ist, der einen bedingungslos liebt, der auf einen aufpasst gibt Sicherheit. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches So wunderbar bist du (ISBN: 9783863386009)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "So wunderbar bist du" von Anja Günther

Auf euch wartet ein wundervolles Bilderbuch über eigene Fähigkeiten / Ich-Stärkung / Ich-Findung /Gefühle und Gott, der jeden einzigartig gemacht hat für Kinder ab 2,5 Jahren
Kinderbuchkistevor einem Jahr

Auf euch wartet ein wundervolles Bilderbuch

über eigene Fähigkeiten / Ich-Stärkung / Ich-Findung /Gefühle

und Gott, der jeden einzigartig gemacht hat

für Kinder ab 2,5 Jahren

Im Kawohl Verlag erscheinen einige Bilderbücher mit dem kleinen Pinguin, der die Welt und sich selbst entdeckt.

Die Geschichten orientieren sich an der Erfahrungswelt der Kinder und greifen Themen auf, die die Kleinen beschäftigen.

In dieser Geschichte dürfen alle Tiere des Zoos sich einen Tag frei im Zoo bewegen. Sie dürfen hingehen, wo sie möchten, sich umsehen oder auch andere Tiere kennenlernen.

Der kleine Pinguin ist ganz begeistert und macht sich gleich auf den Weg. Auf seiner Entdeckungsreise lernt er viele Tiere kennen, die alle etwas besonders können. Dass das, was sie machen zu ihnen dazu gehört und für sie völlig normal ist kommt dem Kleinen nicht in den Sinn. Vielmehr möchte er auch alles können, was die Tiere so machen. Er möchte seinen Hals so lang Strecken können wie die Giraffe, rennen wie ein Gepard, fliegen wie ein Kolibri, hüpfen wie ein Känguru und ..... .

Doch immer, wenn er es ausprobiert, misslingt es.

Er scheitert. Er kann es einfach nicht, und das macht ihn nicht nur traurig, sondern auch zweifelnd. Wieso kann er es nicht? Wieso nur können es nur die anderen und was kann er? Nach etlichen Versuchen und völlig traurig trifft er auf einen Schmetterling. Der möchte wissen, wieso der Pinguin weint, und ist ganz perplex als er realisiert das der kleine Pinguin sich gar nicht bewusst ist, dass auch er einzigartig, einmalig ist. Der Schmetterling erzählt ihm von Gott, der jedes Tier einzigartig gemacht hat. Jetzt ist es der Pinguin, der staunt. 

Er soll einzigartig sein?

Gott hat ihn einzigartig gemacht? 

Das kann er nicht glauben. 

Traurig kehrt der Pinguin in sein Gehege zurück und springt erst einmal ins Schwimmbecken. In dieses Element fühlt er sich wohl. Und da geschieht etwas, womit er überhaupt nicht gerechnet hat.

Plötzlich sind es die anderen Tiere, die ihn beobachten und stauend bemerken, dass sie auch gerne tauchen können würden. Doch aus den unterschiedlichsten Gründen können sie genau das nicht. 

Das kann eben nur ein Pinguin.

Als der kleine Pinguin sich dessen bewusstwird, ist er überglücklich und ruft: "Gott ist spitze!"


So wie dem kleinen Pinguin geht es Kindern im Laufe ihres Lebens bestimmt ganz häufig. Sie sehen etwas, was ein anderer gut kann, versuchen es selbst und scheitern. Sie sind traurig, fragen sich: "Wieso kann der das und nicht ich?" Diese Erfahrungen nagen am Selbstbewusstsein. Selbstzweifel hemmen die Entwicklung eines Kindes und deshalb ist es sehr wichtig ihr Selbstbewusstsein auf die unterschiedlichsten Weisen zu stärken. Das kann man auf die unterschiedlichsten Arten geschehen und dazu gehören dann auch Geschichten wie die vom kleinen Pinguin. Geschichten in denen andere zweifeln und erleben das sie einzigartig sind. Von außen Hinweise, Wegweiser zu bekommen ermöglicht ein besseres Annehmen, als wenn man selbst in der Situation steckt.

Das Anja Günther in ihrer Geschichte den Schmetterling von Gott erzählen lässt bringt die ohnehin schon starke Geschichte noch einmal auf eine weitere Ebene auf der das Kind nicht nur erlebt, das jede etwas anderes gut kann und jeder einzigartig ist, sondern dass da auch jemand ist, der sich etwas dabei gedacht hat einen so zu erschaffen und nicht anders. Das da jemand ist der auf einer Acht gibt, einen wunderbar gemacht hat, das stärkt und gibt ein gutes Gefühl.

In der heutigen Zeit, in der immer mehr Eltern ihre Kinder ohne den christlichen Glauben aufwachsen lassen, ist dieses (wie auch den anderen Büchern von Anja Günther) eine gute Alternative. Es wird viel über ganz allgemeine Gefühl gesprochen. Gott und sein Wirken kommen hier zweimal (3) kurz vor. 

Für alle die die Gottes Größe und Wirken herausheben möchten ist hier ein Anknüpfpunkt für weitere Gespräche. Diejenigen, die nicht über Gott sprechen möchten knüpfen einfach an der Figur des kleinen Pinguins an.


Nicht jedes christlich geprägte oder orientierte Bilderbuch muss gleich zur Seite gelegt werden, nur weil von Gott gesprochen wird. Gott gehört zu unserem Leben, egal ob wir es wollen oder nicht. Es liegt an jedem Einzelnen ihn in sein Herz zu lassen oder eben nicht. 

Kindern ein wertvolles Bilderbuch vorzuenthalten, nur weil auch von Gott gesprochen wird, ist einfach schade.


Diejenigen jedoch, die ihre Kinder im christlichen Glauben erziehen möchten, bietet das Buch nicht nur Anknüpfpunkte für Gespräche, sondern auch den Kindern Halt und Geborgenheit. Geprägt von dem, was das Kind schon über Gott weiß, nimmt es die Geschichte anders wahr als ein Kind ohne Kenntnisse über Gott.


Anja Günthers Bilderwelt visualisiert nicht nur das Geschehen, sondern lässt die Geschichte lebendig und nahbar werden. Sie ist hier ein wichtiger Vermittler der Gefühle, die der kleine Pinguin durchlebt. Von der Neugier, über das Staunen, hin zur Enttäuschung und dann der großen Freude als er erkennt, dass er einzigartig ist.

Auf Grund der kindgerechten, fokussierenden Bilder, die für manche vielleicht ein wenig einfach wirken, ist das Geschehen gerade für die jüngeren Kinder sehr intensiver zu erleben. Figuren und Handlungen, die klar erkennbar sind, öffnen hier das Verständnis für die Geschichte und ihre Botschaften, ohne dass viel drum herum von dem Wesentlichen ablenkt-


Der kleine Pinguin wird schnell zum Freund.

Einer Lieblingsfigur, der die Kinder nahe sind und die sie in weiteren Geschichten begleiten können. Eine schöne Idee die hier wirklich kindgerecht und einfach wundervoll umgesetzt wurde.

 

Darüber hinaus bietet das Buch unabhängig von der Geschichte Kindern die Möglichkeit Tiere kennenzulernen und zu benennen. Ein kleiner schöner Nebeneffekt an den man ebenfalls in Gesprächen anknüpfen kann. 

Wo ist der Pinguin? Weißt du wie ein Pinguin läuft? Kannst du es nachmachen? Wie reckt und streckt sich die Giraffe? Kannst du es auch?.... Sicherlich fällt auch hierzu jedem etwas ein.

Ob an der Geschichte und dem Handlungsverlauf anknüpfend oder sogar integrierend (nach dem Motto, "probiere es doch auch einmal aus!") hier ist ganz viel Raum für eigene Ideen, Gespräche und nicht zuletzt um Kindern die Möglichkeiten zum geben selbst zu Formulieren und etwas zu erzählen. Sprachanreize = Sprachförderung.

Für Kindergärten oder Familien, die gern kreativ sind, bieten sich die Figuren geradezu an die Geschichte nachzuspielen. 

Die Figur des kleinen Pinguins, der im Grunde eine Art Serienfigur ist kann schnell abgemalt und gebastelt werden, oder auch herauskopiert und mit Pappe verstärkt weiter gebastelt werden.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks