Rezension zu "Kaczmarek ermittelt: Tatort Norderstedt" von Anja Gust
Mit diesem Buch legt Anja Gust einen Kriminalroman vor, welcher, entgegen herkömmlichen Büchern dieses Genres nicht nur vorrangig durch reine Sachkompetenz der ermittelnden Kriminalbeamten und deren Cleverness besticht, sondern erstaunlich offen ihre Schwäche und Fehlbarkeiten benennt, was in dieser Deutlichkeit doch sehr überrasch. Das allein ist schon deshalb brisant, da jede Konfrontation mit moralischen Grenzbereichen immer zugleich auch die Frage nach einer Versuchung aufwirft, die aus fehlinterpretierten Gefühlsregungen resultieren können, sobald es zu einer Überschneidung gleichgelagerter Interessen kommt. So ist es ohne Zweifel juristisch (und vor allem dienstrechtlich) zu verurteilen, wenn sich eine Ausbildende, hier in Gestalt der Chantal, aufgrund einer gemeinsamen Interessenslage, außerdienstlich mit einem zu diesem Zeitpunkt noch zwielichtigen Zeugen trifft und damit nicht nur gegen das Neutralitätsgebot verstößt, sondern auch – und das ist das Erstaunlichste – die Ermittlungsarbeit gefährdet. Aber gerade das, so finde ich, ist mit der damit verbundenen Provokation ein gelungener Kunstkniff, welcher die Frage zwischen Taktik und Moral auf eine andere Ebene hebt. Kann nur moralisch sein, wer neutral und unbefangen ist, oder bekommt das Urteil ein anderes Gewicht, sobald es mit moralischem Druck vertieft wird, hier in Form von Chantals Gewissensappeln gegenüber dem vermeintlichen Täter? Problematisch wird es vor allem deshalb, da Chantals Entscheidung nicht aus dem Kopf, sondern aus dem Bauch heraus gefällt wird und somit juristisch anders zu bewerten ist. Ein Mensch ist nicht deshalb schlecht, weil er sich schlecht verhält, sondern weil es ihm am Mut fehlt, seinen Irrtum einzugestehen. Genau darin ist meiner Meinung nach Chantals Vorwurf an sich selbst begründet.
Damit greift die Autorin ein heißes Eisen an, deren juristische und moralische Urteile zweifellos auseinanderdriften. Aber genau das, so will mir scheinen, lag wohl auch in ihrer Absicht
Zusammenfasend kann daher resümiert werden, dass es dem Buch weder an Originalität noch überraschenden Wendungen fehlt und sich hinter keinem der vorangegangenen Bücher verstecken muss. Im Gegenteil, mit diesem Werk wird eine neue Ebene erreicht, welche die Psychologie und hier vornehmlich die konfliktgeladene Innenwelt der Protagonisten einzigartig detailliert beleuchtet und ihre Motivation plausibel werden lässt. Ich kann daher nur hoffe, dass der Autorin die nie Ideen ausgehen werden und weitere originelle wie spannungsgeladene Geschichten zu erwarten sind.