Anja Herre

 4,3 Sterne bei 408 Bewertungen

Lebenslauf von Anja Herre

Anja Herre, geboren 1979 in Thüringen, übersetzt, lektoriert und schreibt seit 2009 in Stuttgart und auf Reisen. So hat sie beispielsweise das Kinderbuch "Adresse unbekannt" von Susin Nielsen in Tadschikistan übersetzt, wo sie zu Beginn der Corona-Krise strandete.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Peanuts und andere Katastrophen (ISBN: 9783825153380)

Peanuts und andere Katastrophen

 (3)
Neu erschienen am 15.02.2023 als Gebundenes Buch bei Urachhaus.

Alle Bücher von Anja Herre

Cover des Buches Dein eines, wildes, kostbares Leben (ISBN: 9783551315618)

Dein eines, wildes, kostbares Leben

 (247)
Erschienen am 25.11.2016
Cover des Buches By the time you read this, I'll be dead (ISBN: 9783440128176)

By the time you read this, I'll be dead

 (70)
Erschienen am 09.01.2012
Cover des Buches Die gigantischen Dinge des Lebens (ISBN: 9783825153045)

Die gigantischen Dinge des Lebens

 (46)
Erschienen am 01.12.2022
Cover des Buches Optimisten sterben früher (ISBN: 9783825151843)

Optimisten sterben früher

 (13)
Erschienen am 25.08.2021
Cover des Buches Dein wildes Herz in meiner Hand (ISBN: 9783440150993)

Dein wildes Herz in meiner Hand

 (12)
Erschienen am 11.02.2016
Cover des Buches 21st Century Thrill: State of Terror (ISBN: 9783440126059)

21st Century Thrill: State of Terror

 (5)
Erschienen am 10.06.2011

Neue Rezensionen zu Anja Herre

Cover des Buches Peanuts und andere Katastrophen (ISBN: 9783825153380)
CorniHolmess avatar

Rezension zu "Peanuts und andere Katastrophen" von Susin Nielsen

Ehrlich, tiefgründig und trotz ernster Themen locker, leicht und witzig.
CorniHolmesvor 15 Tagen

Endlich gibt es neues Lesefutter von Susin Nielsen! Da ich seit meinem ersten Werk aus ihrer Feder ein großer Fan von der kanadischen Schriftstellerin bin, habe ich mich auf „Peanuts und andere Katastrophen“ tierisch gefreut. Das Buch war natürlich ein ganz großes Muss für mich.

Der 12-jährige Ambrosius hat es nicht leicht. Er ist ein Außenseiter, der keine Freunde hat und an jeder neuen Schule sofort das Opfer von Mobbern wird. Er hat eine extrem überfürsorgliche Mutter,  die ihn vor allem Schlechten in der Welt beschützen möchte und dabei zu den verrücktesten Mitteln greift. Und er hat eine schwere, lebensgefährlicher Erdnussallergie, die ihm eines Tages beinahe zum Verhängnis wird. Drei seiner Mitschüler (die Ambrosius still für sich stets nur Dick, Doof und Dööfer nennt) haben ihm heimlich eine Erdnuss auf sein Pausenbrot geschmuggelt, in dem Wissen, dass er darauf allergisch reagiert. Zum Glück steckt er die Erdnussattacke gut weg, aber bei seiner Mutter schaut das etwas anders aus. Sie entscheidet kurzerhand, dass ihr Sohn fortan zu Hause Fernunterricht erhalten soll. Was Ambrosius anfangs noch ziemlich cool findet, wird irgendwann dann doch etwas langweilig. Während seine Mutter arbeitet, freundet er sich mit Cosmo an – den 25-jährigen Sohn von ihren Vermietern, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde. Die Zwei finden schnell heraus, dass sie beide eine Leidenschaft für Scrabble hegen. Vor allem Ambrosius ist der reinste Scrabble-Nerd und ein absolutes Wörter-Genie. Gemeinsam besuchen sie einen Scrabble-Club, wo sich Cosmo als Ambrosius’ Bruder ausgibt, damit sie teilnehmen können. Während Ambrosius zum ersten Mal in seinem Leben richtig aufblüht, verliebt sich Cosmo in die Club-Leiterin Amanda. Ambrosius’ Doppelleben klappt zunächst wie geschmiert. Doch dann folgt plötzlich einer Katastrophe der nächsten...


Susin Nielsen zählt für mich schon längst zu den Autor*innen, von denen ich mir jedes neue Werk blind zulege. Die kanadische Autorin ist für mich einfach ein Garant für brillante Jugendliteratur. Von „Peanuts und andere Katastrophen“ habe ich mir dementsprechend natürlich äußerst viel erhofft und um es kurz zu machen: Ich wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht! Zwischen diesen Seiten stecken einfach sämtliche Dinge, die einen typischen Roman von Susin Nielsen für mich ausmachen und die ich so sehr liebe: Ein einmaliger Hauptprotagonist und weitere unvergleichliche Charaktere, eine mitreißende Handlung, außergewöhnliche Freundschaften, herrliche Dialoge und schwere Themen, gekonnt verpackt in einer lustigen und warmherzigen Story.

Susin Nielsen besitzt einfach ein echtes Händchen für die schmale Gratwanderung zwischen Ernst und Komik. „Peanuts und andere Katastrophen“ handelt vom Anderssein, von dem Wunsch nach Akzeptanz und Zugehörigkeit und der Sehnsucht nach einem Ort, den man wirklich Zuhause nennen kann. Von zweiten Chancen, elterliche Einschränkung, Mobbing, Kriminalität, Vertrauen und Freundschaft. Und von Scrabble. Die Geschichte lässt uns in die Gefühls- und Gedankenwelt eines 12-jährigen Heranwachsenden eintauchen, der es aufgrund verschiedener Faktoren nicht immer leicht im Leben hat.

Ambrosius, aus dessen Sicht alles in der Ich-Perspektive geschildert wird, hat mit einer Menge Probleme zu kämpfen, in denen sich bestimmt so einige Jugendliche in seinem Alter wiederfinden werden. Er hat eine überfürsorgliche Mutter, die ihn am liebsten in Watte packen möchte und die den seltsamen Drang verspürt, ständig umziehen zu müssen. Ambrosius konnte sich daher bislang nirgendwo richtig einleben und enge Freundschaften schließen. Er wird zudem an jeder neuen Schule sofort als Nerd und Außenseiter abgestempelt und gerät ständig in das Visier von Mobbern. Ambrosius ist irgendwie einfach anders, wodurch er aneckt und die perfekte Zielscheibe für Schultyrannen abgibt.

Mir tat unser Protagonist anfangs ziemlich leid, weil er in der Schule immerzu geärgert und von seiner Mutter so überbehütet wird. Gleichzeitig musste ich aber auch immer wieder sehr über ihn schmunzeln. Mit Ambrosius hat die Autorin einen absoluten Sympathieträger erschaffen, den man mit seiner liebenswerten und unverblümten Art und seinem besonderen Sinn für Humor einfach direkt gernhaben muss. In mein Herz hat er sich jedenfalls sofort gestohlen. Und er hat mich mit seiner großen Liebe für Scrabble, die sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch zieht, richtig angefixt. Irgendwie habe ich jetzt total Lust auf eine Runde Scrabble.

Neben Ambrosius dürfen wir im Verlauf der Erzählung noch viele weitere facettenreiche und authentische Figuren kennenlernen, die auf ihre Art und Weise einzigartig sind und mit ihren verschiedenen Eigenschaften für lauter unvergessliche Lesemomente sorgen. 

 

Also für mich kam an keiner Stelle Langeweile auf. Ich habe auch diesen Roman von Susin Nielsen kaum mehr aus der Hand legen können und mit großer Begeisterung verschlungen. Ich habe mit den Charakteren mitgefühlt und mitgefiebert und einfach eine richtig tolle Zeit mit ihnen verbracht.

Das Ende hat mich ebenfalls vollkommen zufriedenstellen können. Es schließt die Geschichte gelungen ab, sodass man das Buch glücklich wieder zuklappen kann (und es am liebsten gleich noch einmal lesen möchte, weil es so viel Spaß gemacht hat).

Fazit: Ein wunderbares Buch über einen besonderen Helden, eine ungewöhnliche Freundschaft und noch viel mehr. Für Scrabble-Fans, Außenseiter und für alle, die gerne unterhaltsame Coming-of-Age-Geschichten mit Tiefgang lesen.

Auf den neuen Jugendroman von Susin Nielsen habe ich mich riesig gefreut und tja, was soll ich sagen, eindeutig zurecht. Für mich hat sich auch dieses Werk von der kanadischen Autorin als ein echtes Lesehiglight entpuppt. „Peanuts und andere Katastrophen“ ist witzig, ehrlich, lebensnah und herzerwärmend und einfach großartig geschrieben, es kommt trotz ernster Themen locker und leicht daher und ist nicht nur ein Buch für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Peanuts und andere Katastrophen (ISBN: 9783825153380)
kinderbuchschatzs avatar

Rezension zu "Peanuts und andere Katastrophen" von Susin Nielsen

Leichte schwere Kost!
kinderbuchschatzvor 22 Tagen

„ℳ𝒶𝓃𝒸𝒽𝓂𝒶𝓁 𝓀ℴ𝓃𝓃𝓉ℯ 𝓂𝒶𝓃 𝓈𝒾𝒸𝒽 𝓊𝓂ℊℯ𝒷ℯ𝓃 𝓋ℴ𝓃 ℳℯ𝓃𝓈𝒸𝒽ℯ𝓃 ℯ𝒾𝓃𝓈𝒶𝓂ℯ𝓇 𝒻𝓊̈𝒽𝓁ℯ𝓃, 𝒶𝓁𝓈 𝓌ℯ𝓃𝓃 𝓂𝒶𝓃 𝒶𝓁𝓁ℯ𝒾𝓃 𝓌𝒶𝓇.“ ( 𝒵𝒾𝓉𝒶𝓉 𝒮. 7 ) 


Inhalt: Wieder eine neue Stadt. Wieder eine neue Schule und wieder die gleichen Probleme?! Doch diesmal steckt der 12-jährige Ambrosius so richtig in der Klemme. Erst der hinterhältige Erdnuss-Anschlag auf sein Pausenbrot, dann der ihm auferlegte Fernunterricht und schließlich die Geheimniskrämerei um Ex-Sträfling Cosmo. So kann das nicht weitergehen. Ambrosius beschließt, endlich etwas zu ändern. 


Meine Meinung: Ich hab „Die gigantischen Dinge des Lebens“ von Susin Nielsen schon geliebt, und auch in ihr neustes Werk konnte ich voll und ganz abtauchen. Sie versteht es, wie kaum jemand, schwere Themen mit der nötigen Leichtigkeit zu verpacken . 

Peanuts und andere Katastrophen spiegelt alltägliche Herausforderungen vieler Jugendlicher wider. Mobbing, Drogen, Kriminalität, aber auch Verliebtheit, Selbstfindung und Freundschaft.

Ambrosius ist eine Nummer, die wenn es sie nicht geben würde, erfunden werden müsste. Und dies meine ich auf eine positive herzliche Art. Seine unverblümte Art muss man einfach mögen, und sein besonderer Sinn für Humor hat mich wirklich laut lachen lassen. 

Aber auch die anderen Charaktere bestechen mit viel Tiefe und einer teilweise großen Entwicklung. Zudem gab es einen tollen Spannungsbogen, der in einem noch tolleren Finale endete. 

Die Autorin hat es wieder geschafft eine in sich vollendete Geschichte zu spinnen, die genauso um die nächste Ecke auf uns warten könnte. 


Fazit: Eine bewegende Geschichte aus dem Leben eines Jugendlichen, die zeigt, dass Freundschaft auch dort blüht, wo man es am wenigsten vermutet. Ich empfehle das Buch allen, die gern Scrabble spielen, Spaß an Alltagsgeschichten haben und auch vor ernsten Themen nicht zurückschrecken. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches By the time you read this, I'll be dead (ISBN: 9783440128176)
L

Rezension zu "By the time you read this, I'll be dead" von Julie A Peters

Ungeeignet für labile und junge Menschen
Lemontigervor einem Monat

Ich habe mir das Buch vor 2 Jahren mit 15 für kleines Geld gekauft. Gelesen habe ich es bisher nie da es mich dann nie genug gecatcht hat. Nun habe ich mir mal einen Ruck gegeben um meine Ungelesenen Bücher zu minimieren. Naja was soll ich sagen ich habe gerade mal 38 Seiten gelesen und dann hats mir auch gereicht. Zuerst habe ich das Buch belächelt weil es ja nur ein Jugendbuch ist und eigentlich wollte ich es erst auch gar nicht lesen. 

Aber kommen wir zum Inhalt oder zu dem was ich bisher gelesen habe. Es geht um ein scheinbar übergewichtiges Mädchen was sich schonmal versucht hat das Leben zu nehmen und nun über eine Website die neue Motivation sucht sich erneut einem Suizidversuch unterstellen möchte. In diesen 38 Seiten wird "gut" detailliert beschrieben wie man sich effektiv umbringen kann was ich für ein Jugendbuch ziemlich heftig empfinde. Außerdem werden Erfahrungsberichte von anderen Usern der Website beschrieben wie oft sie es schon versucht haben, generell dass es solche Foren überhaupt gibt. Das fand ich schon ziemlich perfide eben weil man sich doch mit etwa 14 außeinander setzt wer man überhaupt ist und dann definitiv nicht ein solches Buch gebrauchen kann. Da müsste ich ja Angst haben dass meine Kinder danach wirklich auf die Idee kommen. Ich weiß nicht in welche Richtung dieses Buch noch geht aber ich bin froh dass ich es nicht mit 15 gelesen habe. 

Ich finde es nahezu unverantwortlich dass dieses Buch eine Altersempfehlung von 10-14 hat. Es gibt auch keine Triggerwarnung oder so vorab, lediglich im Nachhinein eine Erklärung was Suizid überhaupt ist, wo man sich wenden kann und wie man Suizidales verhalten erkennen kann. Und ich glaube das das hätte ich auch gebraucht wenn ich das Buch ausgelesen hätte.. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Eine Prise Wunder hilft bei jedem Fluch

Liebe Leserinnen und Leser, 

wir laden Euch herzlich ein, in einer gemeinsamen Leserunde den neuen Reihenauftakt “Faye Fox” von Andy Sagar kennenzulernen. Erfahr mehr über den magischen Teesalon, skurril-lebendigem Geschirr und Madrigal.

Wir vergeben für diese Leserunde 20 Rezensionsexemplare in Print und freuen uns auf Eure Bewerbungen!

Eine Prise Wunder hilft bei jedem Fluch

Liebe Leserinnen und Leser, 

wir laden Euch herzlich zur Leserunde “Faye Fox” von Andy Sagar ein.
Lernt diese bezaubernde Geschichte über einen magischen Teeladen, verrückt-zauberhaften Zutaten und skurril-lebendigem Geschirr kennen und begleitet Faye Foxs Geschichte. 

Kinderbuch ab 10 Jahren 

Ihr habt im Juli ausreichend Lesezeit für eine gemeinsame Leserunde und Lust, das Buch anschließend zu rezensieren? Dann bewerbt Euch jetzt auf eines der insgesamt 20 Rezensionsexemplare in Print. 

Bewerbungsfrage: Wie stellt Ihr Euch einen magischen Teesalon vor?
Über eine anschließende Rezension bei Amazon würden wir uns sehr freuen.

 
Faye Fox wurde mit Fuchsohren geboren und ihr Leben lang als Hauptattraktion im Zirkus ausgestellt. Erst als die Teehexe Miss Butterling sie in ihrem magischen Teesalon als Lehrling aufnimmt, scheint ein Traum wahr zu werden. Faye ist nun täglich umgeben von zuckrig-leckerem Gebäck, verrückt-zauberhaften Zutaten und skurril-lebendigem Geschirr. Und sie findet neue Freunde, darunter den vorlauten weißen Raben Madrigal. Doch der böse Mr Gram will, dass Faye ihm ins Reich der Toten folgt – und er wird alles dafür tun, dass es so kommt.

Leserinnen und Leser mit eigenem Buch sind herzlich eingeladen, die Leserunde aktiv zu begleiten.

430 BeiträgeVerlosung beendet
sternenstaubhhs avatar
Letzter Beitrag von  sternenstaubhhvor 6 Monaten

Der Einstieg in dieses Buch fällt mehr als leicht. Kein Wunder bei diesem Schreibstil. So angenehm zum Lesen und Vorlesen. Einfach perfekt. Auch von der Handlung bin ich sehr angetan. Bin gespannt wie es weitergeht.

Community-Statistik

in 672 Bibliotheken

von 151 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks