Cover des Buches Linkslesestärke oder Die Sache mit den Borten und Wuchstaben (ISBN: 9783570163399)
martina400s avatar
Rezension zu Linkslesestärke oder Die Sache mit den Borten und Wuchstaben von Anja Janotta

Linkslesestärke

von martina400 vor 10 Jahren

Kurzmeinung: Ein Buch über die Rechtschreibleseschwäche und welche Probleme, das mit sich ziehen kann - über Mobbing, Freundschaft und Gewalt als Notwehr

Rezension

martina400s avatar
martina400vor 10 Jahren

"Schlamm-Assel, Pups-Likum, aggro-Paten, Zier-Kuss, Tisch-hörts, See-kräht-ah-Reh-Art. Geld-Reh-sehr-weh, Reh-Axt-John, Kater-Robe, ..."

Inhalt:
Mira geht in die dritte Klasse Volksschule und kämpft jeden Tag mit ihrer Rechtschreibschwäche. Die Buchstaben tanzen einfach herum, wie es ihnen gefällt und Mira fällt es schwer sie richtig anzuordnen. Noch dazu kommt, dass sie sich keine Namen merken kann. Wegen all dieser Schwächen wird sie in der Klasse gehänselt und gemobbt und weiß sich plötzlich selbst nicht mehr zu helfen.

Cover:
Ich finde das Cover super. Das Mädchen darauf wirkt total sympathisch mit ihren großen Augen und dem schiefen Grinsen.
Schön ist, dass im Titel nicht die Leserechtschreibschwäche vorkommt, sondern die LinksleseSTÄRKE. Viel zu oft steht die Schwäche im Vordergrund und überdeckt die Stärken.
Der Untertitel mit den verwechselten Buchstaben ist witzig und bringt jeden zum lachen. So erwartet man schon einen lustigen Zugang zu dem Thema und dem eigentlichen Problem.

Meine persönliche Meinung:
Mir gefällt das Buch richtig gut. Anfangs war ich ein wenig irritiert, da der viele Text und die Wortspiele, ja genau das für Kinder mit LRS schwieirg ist. Doch schnell widerrief ich meine Meinung. Es ist genau das richtige Buch für diese Kinder, denn sie müssen es nicht lesen. Für Kinder in der 3. Klasse Volksschule ist es schon recht schwierig (für jene mit LRS) und genau deshalb eignet es sich perfekt zum Vorlesen. Kinder mit LRS müssen immer lesen, müssen sich plagen, müssen sich üben und erleben des Lesen so als anstrengend und mühsam. Wenn ihnen zur Abwechslung mal vorgelesen wird, verbinden sie das Lesen auch mit einer schönen Zeit, die sie zB. mit Mama verbringen. Noch dazu ist Mira witzig und die in den Themen des Buches finden sich bestimmt einige wieder. Das Mobbing und die Linkslesestärke wurde hier sicher extrem dargestellt, doch natürlich kann es auch so kommen. Super finde ich, dass nicht nur die LRS im Mittelpunkt steht, sondern auch die Folgewirkungen wie Mobbing. Thematisiert wird auch, wie schwierig es ist, bis Erwachsene das Problem lösen oder wie Lehrer teilweise "blind" sind.
Das Ende finde ich perfekt, da Mira mit ihrer Leseschwäche im Mittelpunkt steht und ihre Wortakrobatik bewusst einsetzen darf.

Fazit:
Ein Buch über die Rechtschreibleseschwäche und welche Probleme, das mit sich ziehen kann - über Mobbing, Freundschaft und Gewalt als Notwehr.

Angehängte Bücher und Autor*innen einblenden (2)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks