Anja Seifert

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Prof. Dr. Anja Seifert ist ist Inhaberin des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und Didaktik des Sachunterrichts an der Universität Gießen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Anja Seifert

Cover des Buches Körper, Maschine, Tod (ISBN: 9783810041647)

Körper, Maschine, Tod

(0)
Erschienen am 29.04.2004

Neue Rezensionen zu Anja Seifert

Cover des Buches Grundschulpädagogik (utb basics, Band 4854) (ISBN: 9783825248543)

Rezension zu "Grundschulpädagogik (utb basics, Band 4854)" von Anja Seifert

Empfehlenswertes Grundlagenwerk zur Grundschulpädagogik.
Ein LovelyBooks-Nutzervor 6 Jahren

Inhalt:

1) Geschichte und Wandel der Grundschule.  

Die innerdeutsche pädagogische Entwicklung der letzten 200 Jahre erklärt den gegenwärtig demokratischen Charakter der Grundschule. 

2) Kindheit und Kindsein in der Grundschule. 

Die Beachtung des Kindes und seiner Kindheit erfolgt in unterschiedlichen Perspektiven und fokussiert im Rahmen der GS die Wertschätzung der SchülerInnen als solche.

3) Der Übergang vom Elementar- zum Primarbereich.

Mit Herabsetzen des Schuleintrittsalters kommt Kindergärten vermehrt die Rolle der ersten Bildungsinstanz zu, was vielfache Auswirkungen mit sich bringt.

4) Der Übergang vom Primar- zum Sekundarbereich.

Der Übergang des Kindes in den Sekundarbereich gilt als neuralgischer Punkt in der Bildungsbiographie desselben und unterliegt unterschiedlichsten Konditionen.

5) Didaktische Arrangements und Unterrichtsformen.

Unterricht erfolgt auf einer strukturierten Grundlage, die in jeder Didaktik einen anderen Schwerpunkt in den Blick nimmt. Diagnostik wird hierbei zentral wichtig, um den Bereich der Förderung implizieren zu können.

6) Zeit und Raum in der Ganztagesschule.

Die Betrachtung von Zeit und Raum eröffnet, dass beide Dimensionen als äußerst relevant für den Kinderalltag zu bewerten sind und dass sich in ihnen Bezüge aufzeigen lassen, welche leider bisher in der Forschung noch wenig beachtet wurden.

7) Heterogenität und Differenz in der Grundschule. 

Heterogenität, Inklusion, Integration, der Umgang mit Differenz ist gegenwärtig als ein zentrales Schulentwicklungsfeld anzusehen. Dieser Themenbereich ist ebenso noch nicht vollständig erforscht und birgt insofern auch die etablierte, unterschwellige Gefahr der Diskriminierung. Dieses ausführliche Kapitel deckt die Aspekte hierzu auf. 

Bonus: 

Zusätzlich sind in jedem Kapitel Zusammenfassungen, empfohlene Literatur, Fragen zu finden und die dazu gehörigen Antworten im separaten Lösungsteil.

Bewertung: 

Dieses Buch ist als Grundlagenwerk zur Grundschulpädagogik als besonders wertvoll anzusehen, es eignet sich ausgesprochen gut als Quellenliteratur anspruchsvoller Arbeiten, Nachschlagewerk und zur Prüfungsvorbereitung.

***

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks