Das vorliegende Coffee-Table-Book "Englische Landschaftsgärten - Der Traum von Arkadien" ist mehr als nur eine eindrucksvolle Sammlung von exquisiten Fotos,; es ist eine faszinierende Einladung in die bezaubernde Welt der englischen Landschaftsgärten. Diese kunstvoll gestalteten Gärten bieten den Betrachtenden nicht nur einen visuellen Genuss, sondern auch einen tiefen Einblick in eine Gartenkunstform, die im 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte.
Ein ausgedehnter Spaziergang durch kleine Paradiese auf Erden wird durch die beeindruckende Bildästhetik ermöglicht, die die
Lesenden sofort in ihren Bann zieht. Die emotionalisierenden Bildmomente, wie das dramatisch in Szene gesetzte Botting Green House (S. 34), dessen Spiegelung im Wasser und der gewittergraue Himmel ein perfektes Bild der melancholischen Schönheit abgeben, sind meisterhaft eingefangen. Romantische Einblicke über die Backsteinbrücke (S. 127) und märchenhafte Momentaufnahmen vom Eingang zur Grotte (S. 240) machen deutlich, wie sehr die Natur und die Gartenkunst miteinander verwoben sind.
Die Entscheidung, matt gestrichenes Bilderdruckpapier zu verwenden, verleiht dem Werk nicht nur einen edlen und hochwertigen Charakter, sondern trägt auch dazu bei, dass die Bilder in sanften, subtilen Farben erstrahlen. Diese Wahl unterstreicht noch einmal die emotionalen und ästhetischen Qualitäten der gezeigten Gärten. Die imposanten Schlösser, Herrenhäuser sowie die eindrucksvolle Architektur – sowohl baulich als auch landschaftlich – laden dazu ein, Zeitenwandler:innen zu werden, das Hier und Jetzt zu verlassen und sich auf eine eindrucksvolle Reise zu begeben.
Die Begleittexte sind informativ und bieten mitunter eine wertvolle Ergänzung zu den Bildern. Sie informieren über Standort, Architektur und Gestaltung und sind hilfreich, um die dargestellten Gärten besser zu verstehen. Skizzen ergänzen die Texte und geben zusätzliche Perspektiven. Allerdings gibt es einen kleinen Kritikpunkt: Die Fotos folgen dem Text nicht immer in nützlicher Weise. Gelegentlich werden Gebäude im Text beschrieben, jedoch fehlen adäquate Bilder, während mehrere Ansichten eines anderen, weniger zentralen Gebäudes überrepräsentiert sind.
Trotz dieser kleinen Schwächen bietet das Buch eine repräsentative Mischung aus Gärten, Kulturerbe und großartigen Designideen. "Englische Landschaftsgärten - Der Traum von Arkadien" spiegelt die Pracht und Vielfalt der Gartenkunstform in eindrucksvollen Worten und Bildern wider. Die Betrachtenden werden zu literarischen Flaneur:innen, die in der zeitlosen Schönheit der englischen Landschaftsgärten verweilen und sich von deren Magie verführen lassen.