Anke Fröchling

 4,5 Sterne bei 19 Bewertungen
Autorenbild von Anke Fröchling (©Holger Karkheck)

Lebenslauf

Diplom-Kulturpädagogin Anke Fröchling ist Schreibcoach, ausgebildete Trainerin für berufliches und wissenschaftliches Schreiben und Autorin. 

1998 machte sie sich als erster deutscher Schreibcoach selbstständig. Seit 1999 ist sie darüber hinaus Korrespondenztrainerin im deutschsprachigen Raum. In ihren teilnehmerorientierten Seminaren und Workshops gibt sie ihr Wissen und Know-how in den Bereichen aktueller Sprachstil, Verständlichkeit und wertschätzende Kommunikation weiter. Als Beraterin begleitet sie Kundenservices in Projekten zu einer verständlichen, frischen und respektvollen Art des Korrespondierens. 

Ihre vielfältigen Einsätze in den unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen, ihre damit verbundene Weiterentwicklung und ihr persönlicher Weg führten sie zum Konzept der wertschätzenden Korrespondenz.

Fröchling ist für ihre Bücher "Schreibcoaching: ein innovatives Beratungskonzept" (2002) und "Professionelles Schreibcoaching" (2018) bekannt. Am 4. Oktober 2024 erschien "Wertschätzende Kommunikation in der Personalarbeit" im Haufe Verlag, gemeinsam geschrieben mit Personalexpertin Myrna Stuckert.

Botschaft an meine Leser

Liebe Leserinnen und Leser,

interessiert ihr euch für Themen wie Kommunikation, Schreiben und Psychologie? Dann könnten meine Bücher für euch interessant sein. Mein Neuestes heißt "Wertschätzende Kommunikation in der Personalarbeit" und ist ein Gemeinschaftswerk mit Personalexpertin Myrna Stuckert. 

Es ist eine schöne Erfahrung, im Haufe Verlag zu veröffentlichen. Jetzt hoffen Myrna und ich nur noch, dass es bei unserer Leserschaft gut ankommt! 

Herzliche Grüße von eurer

Anke Fröchling


Alle Bücher von Anke Fröchling

Neue Rezensionen zu Anke Fröchling

Unverzichtbares Wissen zur Schaffung eines positiveren und produktiveren Betriebsklimas

Ich schätze diese inspirierende, motivierende Art der Weiterbildung sehr, weil mir das Buch ermöglicht, es immer wieder zur Hand nehmen zu können.

Alles ist leicht verständlich und sehr gut nachvollziehbar erklärt, sodass ich als Neuling auf diesem Wissensgebiet keinerlei offene Fragen habe.

Somit ist dieses Buch perfekt zum Selbststudium geeignet.

Es eröffnet mir alle Möglichkeiten, um mich in meinem neuen Aufgabengebiet bewähren zu können.

Durch die vielfältigen Praxisbeispiele schenken die Autorinnen mir Sicherheit, alle Situationen souverän meistern zu können.

Die Fülle von Wissen, Impulsen, Einsichten, Ideen, Methoden, Werkzeugen, Tipps, Praxisbeispielen und Know-how ist großartig. Ich habe das Gefühl, dass ich nach der Lektüre dieses Buchs erst einmal kein weiteres zu diesem Thema benötigen werde.

Anke Fröchling und Myrna Stuckert haben mir so viel hilfreiche Unterstützung für meinen weiteren beruflichen Weg beschert, dass ich mich jetzt erst einmal voller Begeisterung für dieses Thema ans Ausprobieren und Umsetzen begeben werde.

Dieses Buch ist es wert, von A bis Z gelesen zu werden, denn es birgt ein großes Potenzial zur Veränderung, dass sich niemand entgehen lassen sollte.

Wenn sich jeder Personalverantwortliche dieses wertvolle Wissen zunutze macht, wird jeder Mitarbeitende gerne zur Arbeit gehen und mit großer Freude zum Erfolg des jeweiligen Unternehmens beitragen, sodass nicht nur der Zusammenhalt untereinander, sondern auch unsere Wirtschaft gestärkt werden.

Cover des Buches Wertschätzende Kommunikation in der Personalarbeit (ISBN: 9783648175194)
le_petit_renards avatar

Rezension zu "Wertschätzende Kommunikation in der Personalarbeit" von Anke Fröchling

le_petit_renard
Ein Leitfaden für respektvolle Kommunikation im HR-Alltag

Inhalt
Das Buch „Wertschätzende Kommunikation in der Personalarbeit“ von Anke Fröchling und Myrna Stuckert ist ein umfassender Ratgeber, der sich auf die Bedeutung einer empathischen und respektvollen Kommunikation im Arbeitsalltag fokussiert. Die Autorinnen verbinden bewährte Modelle der Kommunikationspsychologie – darunter die gewaltfreie Kommunikation (GfK) und das DISG-Persönlichkeitsmodell – mit praxisnahen Anwendungen speziell für den HR-Bereich.

Von der Personalbeschaffung über Mitarbeitergespräche bis hin zu Trennungsgesprächen deckt das Buch alle relevanten HR-Prozesse ab. Mit Checklisten, Beispielen und Übungen bietet es konkrete Hilfestellungen für schwierige Gesprächssituationen. Auch moderne Themen wie digitale Kommunikation und Onboarding finden Platz. Besonders gelungen ist die digitale Ergänzung auf myBook+, die weiterführende Inhalte bietet.

Meinung
Dieses Buch hat mich beeindruckt durch die gelungene Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Klarheit, mit der die Modelle erklärt und auf die Personalarbeit übertragen werden, macht es zu einem wertvollen Werkzeug für HR-Profis. Es bleibt nicht bei allgemeinen Empfehlungen, sondern gibt konkrete Anleitungen, die sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren lassen.

Ein Highlight sind die Praxisbeispiele und Fallstudien. Sie veranschaulichen, wie wichtig eine wertschätzende Kommunikation in heiklen Situationen ist – sei es bei Feedbackgesprächen oder Trennungen. Die Checklisten und Reflexionsfragen sind hervorragend geeignet, um die eigene Haltung zu überdenken und Kommunikationsfähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln.

Ein besonders starkes Kapitel widmet sich der Trennungsarbeit, einem Thema, das oft schwierig und emotional belastend ist. Hier zeigen die Autorinnen, wie ein respektvoller Umgang nicht nur die betroffene Person, sondern auch das restliche Team stärken kann.

Auch die Gestaltung des Buches verdient Lob: Die Inhalte sind klar strukturiert, und die vielen Übungen motivieren dazu, das Gelernte direkt anzuwenden.

Fazit
„Wertschätzende Kommunikation in der Personalarbeit“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die in HR tätig sind oder Führungsverantwortung tragen. Es bietet nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praktikable Werkzeuge, um eine respektvolle und effektive Kommunikationskultur zu fördern.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (5/5) – Ein Muss für eine empathische und professionelle Personalarbeit!

ein Must-have, wenn man für Personal verantwortlich ist

Das Buch ist in zwei Teile gegliedert.


Teil A beschäftigt sich mit der Basis für eine wertschätzende Schreib- und Gesprächskultur. Hierbei geht es um die innere Haltung, Werkzeuge für wertschätzende Kommunikation, eine Schreibkultur und die Bedürfnisse verschiedener Ebenen.


Im Teil B geht's in die Praxis - die Anwendung in den Personalbereichen (Strategien, Beschaffung, Führung und Entwicklung, Trennung).


Das Buch ist sehr gut strukturiert. Jedes Kapitel wird mit einer Zusammenfassung abgeschlossen. Zuvor gibt ein paar Basics, Anregungen, Beispiele und Möglichkeiten es selber auszuprobieren gerade die Beispiele Beispiele gaben Orientierung für die Praxis. Die Darstellung gefällt mir gut. Die einzelnen Bereiche sind gut voneinander abgetrennt, im Wesentlichen in sich geschlossen, Tabellen und Bulletpoints geben Struktur. Der Inhalt ist gut und verständlich erklärt, logisch aufgebaut und langweilt nicht. Ich werde das Buch auch später als Nachschlagewerk nutzen.


Fazit: durch das Buch bekomme ich einen anderen Blick auf meine eigene (berufliche) Kommunikation und viele Impulse, diese nach und nach zu verbessern.

Gespräche aus der Community

Wie können Personalverantwortliche die Schreib- und Gesprächskultur im Unternehmen empathisch und respektvoll gestalten? Mit viel Praxisbezug und -wissen zeigen wir, wie sich die Aufgaben in der Personalarbeit wertschätzend umsetzen lassen. Im Fokus stehen dabei erprobte kommunikationspsychologische Modelle wie die gewaltfreie Kommunikation, das DISG-Persönlichkeitsmodell und das innere Team.

98 BeiträgeVerlosung beendet
Anke_Froechlings avatar
Letzter Beitrag von  Anke_Froechling

💐

Mein zweitaktuellstes Buch ;-) ist interessant für Schreibcoaches, potenzielle Klienten und Auftraggeber. Aber auch für schreibblockierte Autodidakten, die im umfangreichen Methodenteil eine Menge Hilfe und Werkzeuge finden. 

Ich würde mich sehr über wertschätzende Rezensionen freuen!

77 BeiträgeVerlosung beendet
Victory00s avatar
Letzter Beitrag von  Victory00

Mit "Wertschätzend korrespondieren" bekommt ihr nicht nur eine Fülle von Tipps, wie ihr E-Mails und Briefe frisch, verständlich und respektvoll schreiben könnt. Ihr werdet erfahren, wie ihr euch selbst, euer Unternehmen und euren Korrespondenzpartner schreibend wertschätzen könnt. Der Lohn: weniger Konflikte und positivere Antworten!

Möchtet ihr das Buch lesen und rezensieren? Dann bewerbt euch!

65 BeiträgeVerlosung beendet
Anke_Froechlings avatar
Letzter Beitrag von  Anke_Froechling

Liebe Leserinnen von "Wertschätzend korrespondieren",

ab sofort verlose ich wie versprochen 15 Exemplare von "Professionelles Schreibcoaching". Ich habe mich dieses Mal für eine Buchverlosung entschieden, freue mich aber natürlich auch da über Bewertungen und Rezensionen.

Also bewerbt euch gern, wenn ihr mögt ...

Herzliche Grüße

Anke


https://www.lovelybooks.de/autor/Anke-Fr%C3%B6chling/Professionelles-Schreibcoaching-Konzept-Methoden-Praxis-3227525516-w/buchverlosung/3227540076/3227545487/

Zusätzliche Informationen

Anke Fröchling wurde am 24. April 1969 in Freiburg im Breisgau (Deutschland) geboren.

Anke Fröchling im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 19 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks