Anke Willers

 4,2 Sterne bei 11 Bewertungen

Lebenslauf

Familienmensch: Anke Willers ist eine deutsche Buchautorin und Journalistin. 

Sie war mehrere Jahre lang Textchefin der Zeitschrift „Eltern“ und schrieb Kolumnen über ihren Familienalltag. Heute ist sie leitende Redakteurin bei „ELTERNfamily“, lebt mit ihrer Familie in München und arbeitet in Hamburg.

Alle Bücher von Anke Willers

Cover des Buches Das könnte Schule machen (ISBN: 9783499016394)

Das könnte Schule machen

(2)
Erschienen am 18.02.2025
Cover des Buches Ich bin eine Suchmaschine (ISBN: 9783453601291)

Ich bin eine Suchmaschine

(2)
Erschienen am 05.10.2009
Cover des Buches Ich bin ein Fundbüro (ISBN: 9783453650220)

Ich bin ein Fundbüro

(0)
Erschienen am 09.05.2012

Neue Rezensionen zu Anke Willers

Cover des Buches Das könnte Schule machen (ISBN: 9783499016394)
ancla_books4lifes avatar

Rezension zu "Das könnte Schule machen" von Stefan Ruppaner

ancla_books4life
Information und Inspiration in einem

**** Worum geht es? ****

In diesem Buch erhalten Leser*innen einen anregenden und zugleich anspruchsvollen Einblick in eine bereits integrierte alternative Schulform in Baden-Württemberg. Offen und einladend sprechen der Schulleiter sowie die Journalistin und Autorin über ihre Visionen, über altbekannte Gedanken, deren Umsetzung, den Status quo und den Weg dorthin.


**** Mein Eindruck ****

Ich empfand die Darstellung und die Wortwahl als äußerst einladend. Der Text ist leicht verständlich und inklusiv formuliert – nicht belehrend, sondern auf Augenhöhe. Ganz im Sinne eines neuen Verständnisses von Schule. Die vorgestellten Ideen finde ich sehr inspirierend. Da ich mich selbst intensiv mit dem Thema beschäftige, konnte ich auch für meinen Alltag neue Denkansätze mitnehmen. Das Buch schafft ein tiefes Verständnis für die Notwendigkeit eines neuen Schulsystems. Statt nur zu planen, wird hier konkret umgesetzt – und das mit sichtbaren Ergebnissen. "Mittendrin statt nur dabei" lautet hier die Devise. Ich bin überzeugt, dass dieses Buch eine wertvolle Inspiration für viele Leser*innen sein kann. "Anders denken, besser verstehen und hoffentlich auch anders machen" richtet sich nicht nur an Lehrkräfte, sondern an uns alle – an alle, die mit Kindern leben, arbeiten oder selbst noch Kind sind und sich in einem unzufriedenen System wiederfinden.

Schon die ersten Seiten haben mich dazu eingeladen, neue Wege zu gehen. Und nach der Lektüre kann ich mit Überzeugung sagen: Diese Reise hat sich gelohnt!


**** Empfehlung? ****

Ich empfehle dieses Buch allen, die sich für Bildung, Kinder und gesellschaftlichen Wandel interessieren. Es ist eine inspirierende Lektüre für Pädagoginnen, Eltern, Entscheidungsträgerinnen und alle, die spüren, dass unser Schulsystem neue Impulse braucht. Dieses Buch macht Mut, Dinge anders zu denken – und zeigt, dass Veränderung möglich ist, wenn man sie anpackt.

Cover des Buches Geht's dir gut oder hast du Kinder in der Schule? (ISBN: 9783453605114)
S

Rezension zu "Geht's dir gut oder hast du Kinder in der Schule?" von Anke Willers

Schlaflosleser
Unfassbar und echt wahr

Ich stand auf der Suche nach ein bisschen Unterstützung in der Bibliothek in der Familien Abteilung zwischen gefühlt tausend Ratgeber, als mir dieser Buchtitel förmlich ins Gesicht sprang. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Direkt, frech und lustig erzählt hier die Autorin über ihr dasein als Mama in Bayern und der Frage welche weiterführende Schule die richtig ist für das Kind. Erstmal war ich echt mächtig schockiert, was in Bayern von Grundschülern bereits gefordert wir. Wir wohnen in Baden-Württemberg und liegen such nicht weit zurück, aber Bayern...holladiewaldfee.

Kurzum wird hier knallhart auf‘s Papier gebracht wie der Hase läuft, wenn ihr die Entscheidung zu fällen habt auch welche weitere Schule euer Sprößling soll und wie ihr Euch und Euer Kind darauf vorbereitet, um keinen Schiffbruch zu erleiden. Mein Fazit, liest es und fühlt Euch verstanden , teils bestätigt und danach vielleicht nicht mehr ganz so verloren oder sogar bestätigt in eurem Handeln. Allemal guter Lesestoff für zwischendurch. Ich empfehle es sehr gern weiter.

Der schulische Wahnsinn zwischen zwei Buchdeckeln aus elterlicher Sicht.

Anke Willers ist genau die richtig solch ein Buch zu schreiben, weil sie Erfahrungen mit dem schulischen Werdegang von zwei Kindern in München hat und auch als Redakteurin der Zeitschrift ElternFamily genügend objektiven journalistischen Ehrgeiz alle Facetten zu beleuchten und auch Sorgen anderer Eltern Gehör schenkt. Diese Mischung aus sehr persönlichem Bericht und ihrer journalistischen Schreibe macht das Buch kurzweilig zu lesen. Ich fühlte mich abgeholt, konnte sogar über die ein und andere Stelle herzhaft lachen und gehe nun etwas gelassener mit den schulischen Ereignisse meiner Kinder um und versuche sie (natürlich) nach bestem Wissen und Gewissen zu unterstützen ohne es zu Übertreiben.

Der rote Faden des Sachbuchs ‚Geht’s dir gut oder hast du Kinder in der Schule?‘ sind die schulischen Werdegänge der beiden Töchter. Aber nicht nur der persönliche Wahnsinn wird erzählt. Anke Willers lässt allerlei Themen einfließen, wie mögliche Diagnosen (AD(H)S, Dyskalkulie etc), Schulformen, die Eltern-Kindbeziehung, neurobiologische Lernprozesse, Medienkonsum,  psychologische Sicht auf die Erwartungshaltung der bildungsbewussten Mittelschicht und vieles mehr. Besonders loben möchte ich die Autorin für ihren Perspektivwechsel auf das Ganze auch aus der Lehrerperspektive. Nicht nur werden Eltern zu Hilfslehrer, nein, auch Lehrer werden zu „Erziehern“. 

Da die beiden Kinder in München zur Schule gingen, ist das Buch besonders für bayrische Eltern eine Bereicherung. Der Übergangswahnsinn erscheint mir zwar auch bei uns in Hessen immer perfidere Züge anzunehmen, aber (zum Glück!) ist dies nicht für alle Eltern unserer Republik so dramatisch. 

Fazit: Sehr persönlich mit einer geballten Ladung Wissen. Eine kurzweilige Lektüre für alle die Kinder in der Schule haben und eine Schieflage erleben oder bald Schulkinder haben werde und sich mental präparieren möchten.

PS: Ein Hoch auf die modernen Grundschulen mit ihren flexiblen altersgemischten Stufen und Fördermöglichkeiten! Ich schätze es nach dem Buch noch mehr als ich es eh schon tat!

Gespräche aus der Community

Vom Ernst des Lebens, der keinen Spaß versteht.

Bei unserem heutigen Fragefreitag am 04.10.2019 freuen wir uns auf Autorin Anke Willers. Ihr Buch "Geht's dir gut oder hast du Kinder in der Schule?" schildert mit viel Humor, warum Schule heute so kompliziert ist. 

Stellt eure Fragen an Anke Willers und gewinnt eines von 5 Exemplaren.

149 BeiträgeVerlosung beendet
black_horses avatar
Letzter Beitrag von  black_horse

Ich habe das Buch im Urlaub an einem Tag "verschlungen".

Hier kommt meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Anke-Willers/Geht-s-dir-gut-oder-hast-du-Kinder-in-der-Schule--1812093659-w/rezension/2327453499/

Herzlichen Dank, dass ich das Buch lesen durfte. Mir stehen noch einige Schuljahre bevor und ich hoffe, dass ich einige der beschriebenen Klippen umschiffen kann.

Zusätzliche Informationen

Anke Willers im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 17 Bibliotheken

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Anke Willers?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks