Ann-Christin Dr. Bakker
Autor*in von Leopaulino entdeckt Frankfurt am Main.
Lebenslauf
In diesem Buch steckt so viel Liebe. Was sicher damit zusammenhängt, dass ich das Buch-beflügelt vom jungen Mamaglück- während der zweiten Elternzeit für meine beiden Töchter geschrieben habe. Die grüne Fantasiefigur Leopaulino soll den Kindern Mut, Kraft und Neugier geben. Er nimmt die Kinder mit auf seine Tour durch Frankfurt- sie sind auf jeder Seite dabei, lernen so ihre Stadt kennen und verwurzeln sich. Die Illustrationen sind sehr aufwendig und liebevoll, machen neugierig, werfen durch Perspektiv-wechsel Fragen auf. Jeder Ort wird mit einem einprägsamen Reim im Versmaß Daktylus vorgestellt. Kinder lieben Reime. Hinzu kommt, dass Keke den jeweils nächsten Ort aus der Vogelperspektive sieht und kindlich beschreibt. Durch diesen "Tipp" kann das Kind ständig mit raten, welcher Ort auf der nächsten Seite folgt. Goldglitzersterne auf jeder Seite sorgen für magische Momente beim Vorlesen und werden von den Kindern mitgesucht. Der Wechsel in die Vogelperspektive auf der letzten Doppelbildseite lässt Kinder träumen und wirkt beruhigend. Sie sehen Frankfurt von oben mit allen 10 versteckten Sternen, die den Nachthimmel erleuchten und ein Herz um Frankfurt bilden. Dieses Buch ist nicht nur ein nützlicher Stadtführer für die Kleinen, sondern auch eine Hommage an die Stadt. Die Liebe steckt auch in der hochwertigen Produktion. Das Buch wird umwelt-und kinderfreundlich mit Farben auf Pflanzenölbasis und Lacken auf Wasserbasis in Deutschland gefertigt und ist schon für die Kleinsten geeignet (Kinderspielzeugrichtlinie, EN 71-1). Es passt durch sein griffiges Format in jede Handtasche und ist durch die Pappe sehr robust.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Ann-Christin Dr. Bakker
Leopaulino entdeckt Frankfurt am Main
Erschienen am 01.09.2016
Neue Rezensionen zu Ann-Christin Dr. Bakker
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Community-Statistik
in 2 Bibliotheken