Ann-Kristin Mull

 3,7 Sterne bei 9 Bewertungen
Autor*in von Ist öko immer gut?.

Alle Bücher von Ann-Kristin Mull

Cover des Buches Ist öko immer gut? (ISBN: 9783828838444)

Ist öko immer gut?

(8)
Erschienen am 13.02.2017

Neue Rezensionen zu Ann-Kristin Mull

Cover des Buches Ist öko immer gut? (ISBN: 9783828838444)
nordfraus avatar

Rezension zu "Ist öko immer gut?" von Ann-Kristin Mull

nordfrau
Ist öko immer gut?

Gestaltung
Dieses Buch fällt gleich durch seine besondere Aufmachung ins Auge. Der Umschlag besteht aus Recyclingkarton und liegt angenehm in der Hand und die Seiten sind aus umweltfreundlichem Papier mit mineralölfreien Druckfarben bedruckt. Es ist insgesamt sehr übersichtlich gestaltet und man merkt, dass die Herausgeberin Ann-Kristin-Mull aus dem Grafikbereich kommt.

Inhalt
"Wie kann man als einzelner die Welt besser machen? Und wie können wir sicher sein, dass es wirklich gut ist, was wir tun?" Diese zwei zentralen Fragen stellt die Herausgeberin 16 Experten verschiedener Fachgebiete bezüglich Nachhaltigkeit. 

Die kurzweiligen Interviews behandeln die wichtigsten Aspekte eines nachhaltigeren Lebens, wie zum Beispiel Konsumverhalten, Abfall und Abwasser, Energie, Transport, Geld und Entwicklungshilfe. Vor dem jeweiligen Interview findet man noch einen kurzen Steckbrief des Experten, sehr aufschlussreich, um zu sehen, aus welcher "Ecke" er kommt. Am Ende des Buches ergänzen eine Zusammenfassung, ein Saisonkalender für Obst und Gemüse, Abbildungen der gängigsten vertrauenswürdigen Siegel und weiterführende Links und Buchtipps die Experteninterviews.

Fazit
Dieses Buch ist für mich ein solides Einsteigerbuch ins Thema Nachhaltigkeit, besonders für jene, die gerne "etwas tun" möchten, aber noch nicht so genau wissen, wo sie anfangen könnten. Es deckt viele verschiedene Bereiche ab und macht es somit leicht, den Lebensbereich herauszupicken, in dem für einen persönlich eine Veränderung am leichtesten oder auch am wichtigsten durchzuführen ist. Und es ermutigt auch, einfach mit ganz kleinen Schritten zu beginnen!







Cover des Buches Ist öko immer gut? (ISBN: 9783828838444)
Lykes avatar

Rezension zu "Ist öko immer gut?" von Ann-Kristin Mull

Lyke
Buch für Einsteiger mit wertvollen Impulsen zur Veränderung der eigenen Weltsicht

Neugierig geworden durch den Titel und die Beschreibung des Verlags, stürzte ich mich in dieses Buch und bleibe nun nach der Lektüre mit zwiegespaltener Meinung zurück. Warum? Das möchte ich gerne ausführlich erläutern.


Aufbau

Das Buch besteht aus 16 Experteninterviews, welche auf ihren jeweiligen Sachgebieten Anworten geben auf aktuelle ökologische Fragestellungen. Dabei geht es um sehr alltägliche Themen wie Leben&Kaufen, Ernährung, Energie, Urlaub&Verkehr, aber auch um globalere Themen wie Geld&Mensch und die Entwicklungshilfe. Der Interview-Stil liest sich leicht und wirkt locker und frisch; jedes Themengebiet wird in der Regel von zwei Experten und damit aus verschiedenen Blickwinkeln abgedeckt.

Cover und Gestaltung

Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier und mit einem Umschlag aus 100% Recycling-Papier, bleibt das Buch seinem eigenen Inhalt treu. Auch der haptische Eindruck gefällt mir, da sich der etwas rauere Umschlag im Unterschied zu den sonst eher glatten Büchereinbänden sehr griffig anfühlt und das Buch insgesamt mit seinem kompakten Format beim Lesen leicht in der Hand liegt. Das Cover und die Gestaltung des Buches haben mich hingegen nicht begeistert. Das Foto auf der Vorderseite wirkt trist und bedrohlich und Brauntöne durchziehen das komplette Buch ohne farbliche Auflockerung. Was modern wirken soll, hinterlässt bei mir eher einen langweiligen, altbackenen Eindruck. Das unruhige Schriftbild (kursiv gedruckte Fragen; absurd große Hervorhebungen bei den Antworten, oft mitten im Satz) stört den Lesefluss und Seitenzahlen, die sich innen Richtung Buchrücken befinden, halte ich für extrem unpraktisch.

Meinung zum Inhalt

Mir hat der Grundtenor des Buches sehr gut gefallen. Es zeigt, wie man auch mit kleinen Schritten die Welt zu einem besseren Ort machen kann...indem man dort anfängt, wo man Dinge ändern kann; indem man sich einfach in Bewegung setzt und handelt; indem man sich Gleichgesinnte sucht und sich gegenseitig bestärkt; indem man sich umfassend informiert und nicht alles unhinterfragt glaubt und und und...Das Buch spricht konkrete Alltagsprobleme an und bietet Lösungen, die sich oft ganz leicht umsetzen lassen. Ansprechend finde ich außerdem die Zusammenfassung und die Energiespartipps am Ende des Buches und den heraustrennbaren Saisonkalender für Obst und Gemüse.

Dennoch fehlt mir persönlich Tiefe und Substanz bei diesem Buch. Die Experten bemühen sich zwar, ihre Themengebiete umfassend darzustellen, kratzen dabei aber leider viel zu oft nur an der Oberfläche oder reden um die eigentliche Frage herum. Innerhalb des Buches entsteht leider auch kein Diskurs zwischen den Experten; jeder widmet sich allein seiner Sache und so stehen die Kapitel unverbunden nebeneinander. Da hätte ich mir Diskussionen, Querverweise und ein wenig mehr Bezug untereinander gewünscht. Was mich jedoch am meisten stört ist die Tatsache, dass die Interviews als "wissenschaftlich fundiert" ausgewiesen werden, man aber keinerlei Quellen- oder Literaturverzeichnisse findet und somit die aufgestellten Behauptungen nicht gegenprüfen oder weiter vertiefen kann. Dies können leider auch die Literatur-Tipps am Ende des Buches nicht wettmachen.

Fazit

Die Idee und der Grundtenor des Buches haben mich angesprochen und fasziniert; die Umsetzung ist meiner Meinung nach jedoch ziemlich mager ausgefallen. Für Menschen, die sich schon mit ökologischen Fragestellungen auseinandergesetzt haben, bietet dieses Buch trotz spannender Fragestellungen kaum einen zusätzlichen Erkenntnisgewinn. Ich empfehle es daher als Basis-Einsteiger-Lektüre, aus der man lediglich Impulse für eine weitere, vertiefende Beschäftigung mit den Themengebieten mitnehmen kann.



Cover des Buches Ist öko immer gut? (ISBN: 9783828838444)
O

Rezension zu "Ist öko immer gut?" von Ann-Kristin Mull

Orlowski
Fachkundig, sachlich und unideologisch

Angelockt durch die sehr aktuelle Frage, habe ich das Buch gelesen.

Bereits die aufgeführten Themen des, - im originellen Design verfassten Inhaltsverzeichnisses,- machen neugierig.

Im Buch werden brandaktuelle Fragen zur Umwelt und Nachhaltigkeit beantwortet.

Je nach Thema bemühte sich die Autorin immer um den Sachverstand ausgewiesener Spezialisten der Wissenschaft und Technik zu der beschriebenen Sachfrage.

Das hebt dieses Werk wohltuend von manchen politisch oder ideologisch beeinflussten Veröffentlichungen ab.

Neben den aktuell diskutierten Themen wie Energieversorgung und Gentechnik, widmet sich das Buch auch Themen, wie Antibiotika, Ernährung, Abfallrecycling oder Auto/Flug- Reisen.

Für mich persönlich war besonders die Gegenüberstellung der Ökobilanz zwischen importierten und einheimischen Nahrungsprodukten sehr interessant.

Gespräche aus der Community

Liebe Lovelybookerinnen und -booker,
eine neues Sachbuch steht in den Startlöchern und wartet darauf, gelesen zu werden. Es stellt die Frage "Ist öko immer gut?". Es kommen 16 internationale Experten zu Wort und geben in Ihren Fachdisziplinen konkrete Anwendungstipps.
Um bei der Leserunde dabei zu sein, beantwortet einfach folgende Frage: Was tut ihr für die Umwelt, welche Entscheidungen habt ihr getroffen?
105 BeiträgeVerlosung beendet
nordfraus avatar
Letzter Beitrag von  nordfrauvor 8 Jahren

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks