Ann Baiano

 4,1 Sterne bei 65 Bewertungen
Autorin von Sizilianische Rache, Sizilianisches Blut und weiteren Büchern.
Autorenbild von Ann Baiano (©Privat)

Lebenslauf

Ann Baiano, Jahrgang 1973, studierte Romanistik und lebte viele Jahre auf Sizilien. Sie hat Romane aus dem Italienischen ins Deutsche übersetzt, bevor sie anfing, Krimis zu schreiben.

Neue Bücher

Cover des Buches Luca Santangelo ermittelt (ISBN: B0DQQPJDNJ)

Luca Santangelo ermittelt

(1)
Neu erschienen am 28.02.2025 als Hörbuch bei SAGA Egmont.

Alle Bücher von Ann Baiano

Cover des Buches Sizilianische Rache (ISBN: 9783442482344)

Sizilianische Rache

(25)
Erschienen am 19.03.2018
Cover des Buches Sizilianisches Blut (ISBN: 9783442482337)

Sizilianisches Blut

(22)
Erschienen am 15.05.2017
Cover des Buches Sizilianisches Verderben (ISBN: 9783442488919)

Sizilianisches Verderben

(15)
Erschienen am 20.05.2019
Cover des Buches Sizilianische Rache (ISBN: 9783956391774)

Sizilianische Rache

(2)
Erschienen am 15.09.2016
Cover des Buches Luca Santangelo ermittelt (ISBN: B0DQQPJDNJ)

Luca Santangelo ermittelt

(1)
Erschienen am 28.02.2025
Cover des Buches Sizilianisches Verderben (ISBN: 9783956393730)

Sizilianisches Verderben

(0)
Erschienen am 14.05.2018

Neue Rezensionen zu Ann Baiano

Cover des Buches Sizilianisches Verderben (ISBN: 9783442488919)
Martinchens avatar

Rezension zu "Sizilianisches Verderben" von Ann Baiano

Martinchen
Ein Tagebuch und ein geheimnisvoller Todesfall

Der Journalist Luca Santangelo wird von seinem Freund Matteo gebeten, ihn ins Kloster zu begleiten, wo er eine Reportage drehen will. Kurz nach ihrem Besuch stirbt die Mutter Oberin. Sie war hochbetagt, dennoch glauben Luca und Matteo nicht an einen natürlichen Tod.

Es handelt sich um den dritten Fall des Journalisten Luca Santangelo. Für mich war die Kenntnis der Vorgängerbände nicht nötig, da der Fall abgeschlossen ist und ich sehr schnell mit den Protagonisten vertraut wurde.

Die Protagonisten sind neben Luca und Matteo Lucas Freundin Ada und natürlich die Nonnen des Klosters. Sie scheinen aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters eher eine Nebenrolle zu spielen. Luca und Matteo sind gut beschrieben, mit Ada hatte ich etwas mehr Schwierigkeiten. Im Lauf der Geschichte wird ihr Geheimnis gelüftet und ihre Verhaltensweisen werden verständlicher.

Ada spielt insofern eine wichtige Rolle, als sie in der Klosterbibliothek ein altes Tagebuch findet. Die Einträge in dieses Tagebuch nutzt die Autorin für einen zweiten Zeitstrang, der im Sommer 1830 beginnt. Die beiden Zeitstränge werden geschickt miteinander verwebt.

Die Erlebnisse der jungen Lili oder auch Crocefissa haben mich mehr gefesselt als die Ermittlungen, die Luca und Matteo anstellen, zumal ein wirklicher Anhaltspunkt fehlt. Im Kloster gehen auch einige Männer ein und aus: ein Arzt, ein Gärtner, ein Pasticciere, ein Priester und ein Elektriker. Alle könnten etwas mit dem Tod der Oberin zu tun haben, wenn auch das Motiv unklar ist.

Die Auflösung ist nachvollziehbar. Am Schluss wird eine gute Lösung für die Nonnen und das Kloster gefunden. Lucas Privatleben bleibt offen, so dass ein weiterer Band nicht ausgeschlossen scheint.

Fazit: ein unterhaltsamer Krimi, der seine Spannung vor allem aus dem Tagebuch zieht.


Cover des Buches Sizilianische Rache (ISBN: 9783442482344)
Zahirahs avatar

Rezension zu "Sizilianische Rache" von Ann Baiano

Zahirah
Mörderisches Sizilien


Mit „Sizilianische Rache“ hat Ann Baiano ihren 2. Krimi um den sizilianischen Journalisten Luca Santangelo vorgelegt. Die Geschichte wechselt zwischen Vergangenheit und Gegenwart, was auch zum Verständnis der Story nötig ist. Man verliert aber nie die Übersicht. Man erfährt so einiges über die Historie Siziliens. Nicht nur die Tradition des Thunfischfangs, die gut recherchiert scheint und einen guten Teil der Geschichte einnimmt, auch informatives über alte Götter und Sagen, die bis heute zum Lebensgefühl Siziliens gehören, werden dem Leser nahegebracht. Das geschieht allerdings so „beiläufig“, dass es wiederum gut in den Krimiplot passt. Neben den beiden Hauptfiguren Luca und Ada sind auch die Nebencharaktere gut beschrieben und durch die verschiedenartigen Persönlichkeiten wird ein komplexes Konstrukt gesponnen, bei dem ein lesenswerter Kriminalroman entstanden ist. Durch die Beschreibungen Siziliens und der  Lebensweise der Insulaner kann der Krimi nochmal extra punkten. Die Informationen rund um den Thunfischfang waren für mich jedenfalls neu.

Mir hat der Krimi sehr gut gefallen, deshalb spreche ich gern eine Leseempfehlung aus und vergebe 5 von 5 Sterne.


Cover des Buches Sizilianisches Verderben (ISBN: 9783442488919)
Anna0807s avatar

Rezension zu "Sizilianisches Verderben" von Ann Baiano

Anna0807
Nüchterne Charaktere, oberflächliche Ermittlungen und ein interessantes Tagebuch

Luca Santangelo arbeitet als Journalist und recherchiert in einem Kloster in Palermo, als plötzlich eine der Nonnen zusammenbricht. Als sich dann die Vorfälle häufen wird Luca skeptisch und glaubt nicht mehr an einen natürlichen Tod. Seine Freundin Ada entwendet währenddessen ein altes Tagebuch aus der Bibliothek des Klosters. Die darin beschriebene Geschichte lässt sich daraufhin nicht mehr los.

 

Nachdem mich dieses Buch aufgrund des Covers und des Klappentextes sehr neugierig gemacht hat fiel mir bereits der Einstieg in die Geschichte sehr schwer. Der Schreibstil der Autorin konnte mich leider bereits zu Anfang nicht wirklich fesseln. Das änderte sich auch im Verlauf der Geschichte nicht. Zudem waren mir die Beschreibungen und Handlungen irgendwie zu nüchtern und emotionslos. Und diese Nüchternheit und auch ein Mangel an Emotionalität empfand ich auch im Bezug auf die Figuren. Luca konnte ich durchgehend nicht einordnen. Seine Ermittlungen waren für mich halbherzig und irgendwie hab ich seinen gedanklichen Fokus nicht ganz verstanden. Ada war anstrengend. Und ihren Ausflug in das Kloster in Catania war für mich überflüssig und absolut nicht nachvollziehbar. Der hier aufgebaute Streit zwischen Luca und Ada war danach auch irgendwie nie mehr Thema ... warum wurde er dann eingebaut. Das Ende der Gegenwartsgeschichte war dann wieder nicht uninteressant und die letzten 30 Seiten konnten mich dann doch noch unterhalten. Auch wenn hier die Spannung nicht ganz rüber kam.

 

Die Vergangenheitsform habe ich als deutlich interessanter empfunden. Das Tagebuch, dass Ada findet wird auch hauptsächlich in dieser Form wiedergegeben. So erfahren wir die Ereignisse nur aus der Sicht von Lili. Ihr Leiden und ihre Gefühle waren für mich deutlich greifbarer als bei den anderen Personen.

 

Insgesamt konnte mich dieses Buch aufgrund der sehr schwachen Haupthandlung nicht überzeugen können. Beendet habe ich das Buch nur, weil ich die Gegenwartsgeschichte größtenteils quer gelesen habe (Ausnahme der Schluss, der war nicht schlecht). Die Vergangenheitsgeschichte hat mich hierbei zum weiterlesen motiviert. Für Freunde eines nüchternen Schreibstils und oberflächlicher Ermittlungen mit Interesse an Klöster und Nonnen vielleicht empfehlenswert.

Gespräche aus der Community

Ein jahrzehntealter Fluch, eine verschwundene Statue und eine blutige sizilianische Tradition ...

In seinem zweiten Fall verschlägt es Luca Santangelo auf eine verlassene Insel vor der Westküste Siziliens, auf der ein dramatischer Kampf um Geld und Rache seinen Lauf nimmt.

Liebe Lovelybooker, macht mit bei einer hochspannenden Leserunde mit Ann Baiano zu ihrem neuen Krimi „Sizilianische Rache“ - 20 druckfrische Exemplare warten auf euch! Schreibt uns, was euch an der Mittelmeerinsel Sizilien so fasziniert und warum ihr bei der Leserunde mitmachen möchtet.

Ann Baiano wird ebenfalls an der Leserunde teilnehmen und euren Fragen Rede und Antwort stehen.

Wir freuen uns über eure Teilnahme, die Bewerbungsphase endet am Sonntag, 21.08.2016 um 24 Uhr.

Zum Inhalt:
An einem heißen Sommermorgen in Palermo reißt ein Anruf den Journalisten Luca Santangelo aus dem Schlaf. Panisch bittet ihn sein Sohn Diego, sofort an die Westküste Siziliens zu kommen. Während eines nächtlichen Ausflugs mit seiner Freundin auf die unbewohnte Insel Mozia wurde Diego in den antiken Ruinen Zeuge eines Raubzugs – und stolperte über die Leiche eines jungen Mannes. Ganz schnell wird Diego zum Hauptverdächtigen. Um seinen Sohn vor dem Gefängnis zu bewahren, beginnt Luca den wahren Täter zu suchen. Und verstrickt sich tief in eine generationsübergreifende Geschichte um Betrug, Rache und eine blutige Tradition Siziliens …

Kurzvita:
Ann Baiano, Jahrgang 1973, war Anfang der neunziger Jahre zum ersten Mal auf Sizilien, hat vier Jahre in Palermo gelebt und ist der Insel bis heute eng verbunden. Sie hat Romane sizilianischer Autoren ins Deutsche übersetzt und in verschiedenen Buchverlagen gearbeitet. 2015 erschien mit „Sizilianisches Blut“, dem ersten Fall für Luca Santangelo, ihr Krimidebüt.



413 BeiträgeVerlosung beendet
La_Stellinas avatar
Letzter Beitrag von  La_Stellinavor 9 Jahren
Leider hinke ich mit dem Lesen ordentlich hinter her. Dennoch möchte ich mich hier beteiligen. Giulia Verhalten finde ich bisher absolut kindisch und unreif. Die Streifzüge in die Vergangenheit gefallen mir sehr gut und sorgen für Abwechslung. Bin gespannt was Diego noch erwartet.

Community-Statistik

in 83 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks