Anna-Maria Jung

 4 Sterne bei 9 Bewertungen

Lebenslauf

Anna-Maria Jung (annamariajung.com) wurde 1984 in Graz geboren und lebt dort als freischaffende Illustratorin und Comiczeichnerin. Sie bezeichnet sich selbst als Nerd und kreiert mit Liebe Illustrationen basierend auf ihrer Leidenschaft für Comics, Computer- und Rollenspiele. Im Rahmen ihrer Arbeit traf sie schon früh Joscha Sauer, der sie für eine Zusammenarbeit für sein Filmklischee-Bingo begeistern konnte.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Anna-Maria Jung

Neue Rezensionen zu Anna-Maria Jung

Filmklischee-Bingo:

Die Beschreibung hat uns sehr neugierig gemacht: "Du hast gewonnen, wenn du beim gemeinsamen Filmabend die meisten Klischees in einem Film entdeckt hast – Bingo! Ein Auto stürzt über eine Klippe und explodiert, ein Opfer wird hinterrücks in der Dusche umgebracht, der Held rettet die Prinzessin, während Aliens die Erde besiedeln, um die Apokalypse einzuleiten. Sie sind überall: Filmklischees. Joscha Sauer und Anna-Maria Jung haben 270 davon in ein lustiges Kartenspiel gepackt. Vertreten sind bekannte Filmklischees aus den Genres Horror, Comedy, Sci-Fi/Fantasy und Action. Du hast gewonnen, wenn du beim gemeinsamen Filmabend die meisten Klischees in einem Film entdeckt hast – Bingo!"

Das Spiel ist sehr unterhaltsam. Wie lieben Filme aus allen möglichen Genre. Das macht das Ganze noch mal interessanter. Leider sind nicht alle Genre enthalten und leider ist die Spielanleitung sehr knapp. Darunter leidet der Spielspaß allerdings nicht. Wir hatten viel Spaß und werden es noch öfter spielen. Auch die Kinder hatten ihre Freude.

Tolle Unterhaltung für Filmabende und Serienmarathons

Wer kennt sie nicht, die Klischees und Sprüche, die einfach in jedem Film vorkommen?

In diesem Spiel sind die verschiedensten Klischees und Sprüche aufgeführt, die in der Filmwelt so vorkommen.
Oder ist es etwas nicht so, dass die Bösen in Fantasyfilmen immer schwarz tragen oder die Helden in Actionfilmen immer treffen?

Die Klischees sind hier in vier Genres unterteilt, Horror, Action, Fantasy und Komödie, aber man kann die Karten auch getrost für andere Genres nutzen. Viele Dinge passieren einfach überall.^^

Die Karten sind passend zu den Genres bunt und witzig gestaltet und mich Sprüchen und Bildern versehen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten das Spiel zu spielen, zwei davon sind in der Anleitung zu finden, wir haben aber beim Filmabend direkt noch weitere Ideen gehabt.
Auch als Trinkspiel ließe sich das sicherlich nutzen, das haben wir aber (noch) nicht ausprobiert.

Spaßfaktor super, aber Spielanleitung muss dringend überarbeitet werden

Inhalt

Kartenspiel- Bingo mit Filmklischees

270 Karten

Genrekarten in Comedy, Science-Fiction/Fantasy, Action, Horror

Aussehen

Eine kleine handliche Box(ca 13x13cm) 

mit 4 verschiedenen Genre-Karten zum Thema Filmklischees

Die Karten sind sehr lustig im Comicstil bedruckt.

Durch die Größe kann man dieses Spiel super zu Freunden oder für den Urlaub mitnehmen ^-°


Spielbeschreibung

Muss dringend überarbeitet werden, denn es liegt lediglich ein Minizettel dabei wo drauf steht 

Klischee-Bingo
1. Klischees aussuchen!
(so viele ihr wollt)
2. Film gucken!
3. Die Person, deren Klischees am häufigsten im Film auftauchen, gewinnt

Stadt, Land, Film
1. Zieht ein paar Klischees!
2. Stoppt die Zeit (1-2 Min.)
3. Schreibt so viele Filme wie möglich auf, in denen eins der Klischees vorkommt!


-> Anmerkung und meine Meinung zur Klischee Bingo Variante, da wir diese Variante gespielt haben.

Die Spielanleitung ist viel zu allgemein gehalten und geht davon aus, dass jeder Spieler dieses Spieles direkt weiß wie man spielen soll, aber vergisst leider, dass es auch noch Spieler gibt, die zwar generell mit dem Spiel "Bingo" etwas anfangen können, allerdings selber noch nie Bingo gespielt haben und somit die Regeln nicht kennen.

Genau das Problem hatten mein Mann und ich. Das Spiel Bingo sagte mir zwar grob etwas, aber gespielt hatte ich Bingo noch nie. Demnach waren wir anfangs mit der sehr groben kurzen Beschreibung überfragt.

Auch wenn hier angegeben wird, dass man sich selbst die Anzahl der Karten aussuchen kann, hilft einem das nicht weiter, wenn man nicht weiß was das Ziel von Bingo ist. Erst nach ergoogeln wie andere Spieler das Spiel gespielt haben und wie Bingo funktioniert konnten wir starten.

(Wie erwähnt, bezieht sich alles auf die BINGO-Variante)

Für Alle denen es genauso erging oder ergeht:

Wir haben 16 Karten ungesehen aus einem passenden Genre zum Film gezogen, diese dann offen als 4x4 Raster hingelegt, sodass man während des Films immer wieder mal nachschauen konnte, ob ein Klischee dabei ist. 

Wenn du ein Klischee entdeckst, kannst du diese Karte dann umdrehen. 

Ziel ist es ein Bingo zu erreichen, vergleich es einfach mit "4 Gewinnt", die umgedrehten Karten sollten waagerecht, diagonal oder senkrecht eine komplette Reihe haben. Bei 16 Karten wären dies also 4 Karten.

In unserem Beispiel waren zwar so einige Filmklischees dabei, allerdings ergab es bei keinem von uns ein "Bingo", deshalb hat bei uns derjenige gewonnen mit den meisten Karten (Nein, ich hab nicht gewonnen :p )

Die Karten sind liebevoll und lustig gestaltet und es war wirklich ein super lustiger Abend, ich konnte endlich mal ein Horrorfilm gucken, den mein Mann mit gucken wollte, weil er so aufs Spiel fixiert war, dass ihm das Genre da nichts mehr ausmachte ^-°


Mein Fazit

Die Spielidee und der Spaßfaktor sind klasse!

Sehr cool wären noch Erweiterungspacks z.B  "Monster" bezogene Kartenklischees in Richtung der weiße Hai, MEG, Anaconda, King Kong, Jurassic Park/World..., "Liebesfilme" und und und. 

Ein Spiel mit sehr viel Potential zur Erweiterung ^-°

Wenn die Anleitung "Anfängerfreundlicher" und genauer gewesen wäre, hätte ich 5* vergeben, da dies aber schon ein wichtiger Punkt ist, um überhaupt zu starten ziehe ich da einen Stern ab und vergebe sehr gute 4* :D


Mein Tipp:

Mein Mann und ich haben bei gefundenen Klischees den Film kurz pausiert und besprochen, ob das Klischee erfüllt worden ist. Für uns war das die beste Lösung. Denn beim gemeinsamen Spielen kann man so oft Unklarheiten und "schummeln" direkt ausschließen.

Und ich muss sagen, obwohl wir beide eigentlich sonst immer sehr ehrgeizig sind zu gewinnen, war es mir beim Bingo ganz egal wer gewinnt, denn die Suche, ob überhaupt ein Klischee erfüllt worden ist hat uns mehr Spaß gemacht ^-°

Ich werde Film Klischee nochmal mit einer größeren Gruppe spielen und da genauso vorgehen, denn ich denke so haben alle den meisten Spaß daran :D

Gespräche aus der Community

Ein Auto stürzt über eine Klippe, ein Opfer wird hinterrücks in der Dusche umgebracht, Aliens besiedeln die Erde – Kommt euch das bekannt vor? Joscha Sauer und Anna-Maria Jung haben sie entlarvt: die Filmklischees aus Horror, Action, Sci-Fi und Comedy. Beim lustigen Kartenspiel gewinnt die Person, die beim Film schauen die meisten Klischees entdeckt.

Wir verlosen fünf Exemplare für euren Filmabend!

327 BeiträgeVerlosung beendet

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks