"The Song of Shadows" ist der 1. Teil der "A Symphony of Light and Shadows" Dilogie vom Autorinnen-Duo Anna Frost und Lisa Nevermore. Das Buch handelt von der "erstarrten Prinzessin" Alamea, dessen Herz sich niemals für Licht oder Dunkelheit entscheiden darf um das fragile Gleichgewicht der Völker nicht zu gefährden. In dieser Welt sind Licht und Schatten getrennt, ob das wohl auf Dauer so gut ist?
Der Beginn der Geschichte zeigt Alamea in ihrem "goldenen und lichtdurchfluteten" Käfig, denn obwohl sie eine Prinzessin ist, so hat sie doch kaum Rechte und man begegnet ihr mit Geringschätzung. Sie fühlt sich trotz ihres treuen Beschützers Elio (einem Lucid) einsam und wünscht sich immer mehr auszubrechen. Als sie eines Tages tatsächlich einen Ausflug wagt, wird sie prompt durch eine Meraki (eine Schattengeborene) entführt und begegnet dort dem mysteriösen Fremden Khaos, zu dem sie eine Verbindung spürt, doch wie kann das sein? Kennt sie ihn bereits?
Der Schreibstil, den das Autorinnenduo an den Tag legt, war flüssig und meist leicht zu verstehen. Um ins Buch reinzukommen und das recht komplexe Worldbuilding zu verstehen, brauchte ich allerdings ein wenig. Nach und nach erhielt ich als Leserin jedoch mehr Informationen, die das gesamte Buch für mich verständlich machten.
Die Idee der Geschichte finde ich total spannend: Eine Welt in der Licht und Schatten strikt getrennt sind, kann man sich kaum vorstellen und dennoch konnte ich mich gut in die Schilderungen fallen lassen.
Die 3 Hauptprotagonisten Alamea, Elios und Khaos ergänzen sich wunderbar und ich fand es schön, wie sie sich entwickeln! Dabei sind ganz viele tiefe Emotionen im Spiel, die alle 3 in ihrem "normalen Alltag" bzw in ihrer Funktion nicht mitteilen dürfen und sich daher hinter sprichwörtlichen Masken verstecken. Doch finde ich Alameas Entwicklung am erstaunlichsten: von der Prinzessin, der es nicht erlaubt ist, Widerworte zu geben, zur starken Frau, die dem Königstitel würdig ist und dabei mit reinem Herzen.
Dieses Buch hatte echt viel zu bieten: Charakterentwicklung, spannendes Worldbuilding, Emotionen, spannende Kämpfe, Tension und amüsante Dialoge!
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und die beiden Sprecher Valerie Mischke und Frank Eichelbaum haben ihren Job gut gemacht und das Hörbuch wunderbar mit Leben gefüllt, allerdings hätte ich mir auch schon anfangs mehr Emotionen gewünscht die ab etwas 2/3 des Buches deutlich spürbarer waren.
Insgesamt spreche ich aber gern eine Lese - bzw Hörempfehlung aus!