Für viele Menschen ist die Vorweihnachtszeit keine ruhige Zeit, sondern angefüllt mit Besorgungen, Terminen und Festvorbereitungen. Der Mental Load ist groß, die To-do-Liste ist lang, Kraft und Nervenstärke sind dagegen nicht unbegrenzt verfügbar.
Mit 24 Tipps auf jeweils einer Doppelseite, die erst aufgeschnitten werden muss, setzen die Autorinnen in diesem Adventskalender dem Stress hilfreiche Gegenmaßnahmen entgegen.
Einige der Tipps sind sofort umsetzbar, wie zum Beispiel eine Gesichtsmassage, ein kaltes Gesichtsbad oder eine schlaffördernde Abendroutine. Andere Ratschläge erfordern etwas mehr Vorbereitung beziehungsweise Zutaten, die nicht jeder sofort im Haus hat. Da wird zum Beispiel Yacon-Sirup für die Herstellung von leckeren Keksen benötigt, Schwarzkümmelöl oder verschiedene Nahrungsergänzungsmittel muss man vielleicht auch erst einmal besorgen.
Somit sind vermutlich nicht alle Tipps noch am gleichen Tag umsetzbar. Ich bin aber ohnehin der Meinung, dass das Buch auch nach Weihnachten noch von Nutzen ist und man auch nach den Feiertagen den Körper stärken und entgiften sollte. Denn zu jeder Jahreszeit kann es stressige Phasen geben.
Bei manchen Aussagen hätte ich mir gewünscht zu erfahren, auf welcher wissenschaftlichen Grundlage es wirkt, zum Beispiel bei der Anti-Parasitenpaste. Allerdings hätten umfangreiche wissenschaftliche Erläuterungen den Rahmen des Buches gesprengt. Auch kann ich mir vorstellen, dass die Ursachen für Schlafmangel, Erschöpfung und Nervosität vielschichtig sein können und dass für manche Leserin die Ratschläge im Buch nicht ausreichen, sondern eine ärztliche Abklärung sinnvoll ist.
Sehr gut gefällt mir die farbliche und grafische Gestaltung des Büchleins: Nicht kitschig, aber doch der Vorweihnachtszeit angemessen.
Ein schöner Adventskalender, der zur Selbstfürsorge einlädt und besser und nachhaltiger für das Wohlbefinden wirkt als ein mit Schokolade gefüllter.