Anna Hensel

 4,7 Sterne bei 12 Bewertungen
Autor*in von Herzkrank und No Cure for Love.

Lebenslauf

Anna Hensel, Jahrgang 1990, studierte in Jena Medizin und arbeitete als Ärztin in mehreren Kliniken. Ihre Facharztweiterbildung in der Anästhesie und Intensivmedizin ließ sie nach der Geburt ihres zweiten Sohnes ruhen und entdeckte in dieser Zeit ihre Leidenschaft für das Schreiben und moderne Liebesromane. Mit ihrem Ehemann und ihren Kindern lebt sie in Niedersachsen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Anna Hensel

Cover des Buches Herzkrank (ISBN: 9783827193001)

Herzkrank

(12)
Erschienen am 01.09.2024
Cover des Buches No Cure for Love (ISBN: 9783522900096)

No Cure for Love

(0)
Erscheint am 28.07.2025

Neue Rezensionen zu Anna Hensel

Cover des Buches Herzkrank (ISBN: 9783827193001)
Nele75s avatar

Rezension zu "Herzkrank" von Anna Hensel

Nele75
Herzkrank - Oststadt-Klinikum Roman ... von Anna Hensel

Mila hat seit kurzem ihr Medizinstudium abgeschlossen und fängt nun bei einer neuen Arbeitsstelle als Assistenzärztin an. Alles scheint gut für sie zu laufen, ihre Beziehung zu ihrem Freund David, die erste gemeinsame Wohnung (obwohl es genauer betrachtet doch eher Davids Wohnung ist) und auch die Aussicht auf die Assistenzarztstelle in einem Klinikum. Doch das Leben hält sich nicht immer an Pläne - und so scheint für Mila auch ihr größter Wunsch nach einem Baby erst einmal in weite Ferne gerückt. 

Schon das Cover hat mich auf den ersten Blick angesprochen, denn ich lese sogenannte Klinikromane ziemlich gerne. "Herzkrank" ist der Debütroman der Autorin Anna Hensel - und man merkt während des Lesens sehr schnell, dass sie selbst aus dem medizinischen Bereich kommt, sie ist Ärztin.

Von Beginn an hat es mir die wunderbare Schreibweise der Autorin sehr leicht gemacht, direkt mitten in Milas Leben anzukommen (aus deren Sicht auch die Geschichte erzählt wird), mit ihr die neue Klinik nach und nach kennen zu lernen und auch die plötzlichen Änderungen in ihrem Privatleben sehr bildlich vor Augen zu haben. Auch mochte ich die immer wieder einfließenden Fachbegriffe aus der Medizin, denn sie haben für mich perfekt zur Geschichte gepasst. 

Viel zu schnell war dieses Buch ausgelesen. Würde mich sehr freuen, wenn hier vielleicht irgendwann eine Fortsetzung erscheint mit weiteren Geschichten rund um das Oststadt-Klinikum. 

Cover des Buches Herzkrank (ISBN: 9783827193001)
Svanvithes avatar

Rezension zu "Herzkrank" von Anna Hensel

Svanvithe
Herzkrank

Mila Volkmann ist nach dem an der Berliner Charité abgeschlossenen Medizinstudium ihrem Traummann David nach Hannover gefolgt und tritt eine neue Stelle als Assistenzärztin in der Anästhesie  am Oststadt-Klinikum an. Ihr Leben ist voller schöner und erfüllender Dinge: Da sind David und ihre Arbeit in der Klinik, ihre Familie in Thüringen, zu der sie regelmäßig Kontakt hat und zu Besuch fährt, ihre beste Freundin Helen, die ebenfalls die Koffer gepackt und in Hannover eine neue Heimat gefunden hat.

Zum vollendeten Glücklichsein fehlt der jungen Frau bloß noch ein Baby. Allerding will es damit partout nicht klappen, und Mila gelangt immer mehr zu der Erkenntnis, dass sie diesen Wunsch alleine hegt, David noch kein Kind möchte und er die Familienplanung nur noch mit Schmerz und Stress verbindet.

Und wäre das nicht schon irritierend genug, entwickelt Mila Gefühle für ihren zwar bei erster Betrachtung unnahbar wirkenden, gleichwohl attraktiven Oberarzt Sayan Allahyari, ohne sich diese einzugestehen.

„Unter dem Blick seiner dunklen Augen fühle ich mich so verstanden, so wahrgenommen wie nie zuvor in meinem Leben.“ (Seite 114)

Einmal davon abgesehen, dass sie sich in seiner Gegenwart in ein tollpatschiges Kind verwandelt, was denkbar ungünstig für ihr berufliches Dasein ist, läuft der Job in der Klinik nicht rund, und auch David zieht sich zurück.

Als sie schließlich lebensbedrohlich erkrankt und auf Hilfe angewiesen ist, scheint sie allein, und es ist Sayan, der sie auffängt, bei sich aufnimmt und sie pflegt. Er hüllt sie ein in einen Kokon aus Fürsorge und Zuneigung.

„Kleines Glühwürmchen. Ich habe Angst um dich, weißt du das?“ (Seite 192)

Nun steht Mila vor einem Dilemma und damit alles auf den Prüfstand, wovon sie bislang geträumt hat.

„Die Macht, die mich zu Sayan hinzieht, gleicht einer Naturgewalt und stellt alles in den Schatten, was ich jemals für David empfunden habe. (Seite 195)

Wer wird am Ende des holprigen Weges inmitten dieses Gefühlschaos auf sie warten?


„Herzkrank“, eine sogenannte „Hospital Romance“, ist Anna Hensels Debüt. In dem Liebesroman, der (unter anderem) in einem Krankenhaus angesiedelt ist, rückt die Autorin mit Mila Volkmann eine junge Ärztin in den Mittelpunkt und erzählt ihre Liebesgeschichte.

Anna Hensel weiß, wovon sie schreibt, das offenbart ein Blick auf ihren eigenen beruflichen Werdegang. Schließlich ist sie selbst Medizinerin und hat als Assistenzärztin in verschiedenen Kliniken gearbeitet und einerseits den herausfordernden Alltag mit Patienten und die Auseinandersetzung mit den Widrigkeiten des Gesundheitswesens sowie die kräftezehrende Härte dieser Tätigkeit erfahren, andererseits ebenso die erfüllenden Momente.

Deshalb hat mir ihre authentische, realitätsnahe und unverfälschte Darstellung vom Krankenhausalltag gefallen, und ich hätte mir gewünscht, dass die Autorin der Handlung ein paar mehr Szenen in der Klinik gegönnt hätte. Denn leider spielt dies nach der Erkrankung von Mila lediglich nebensächlich und kaum eine Rolle.

Auch wenn die Handlung und ihre Figuren ihrer Fantasie entspringen, hat Anna Hensel sich von vielen eigenen Erlebnissen inspirieren lassen, so dass wir unmittelbar und in einer gewissen Tiefe in die in die gedankliche und emotionale Welt einer angehenden Fachärztin einbezogen werden, wenn diese sich besonders zu Beginn ihrer Ausbildung in der Anästhesie einigen beruflichen Herausforderungen ihrer Laufbahn gegenüber sieht und dann plötzlich selbst zur Patientin wird, weil sie – wie in manchen Berufsständen üblich – in eigener gesundheitlicher Angelegenheit etwas zu sorglos gewesen ist.

„Herzkrank“ beweist, dass Ärzte wie alle anderen nur allzu menschlichen Regungen unterliegen und dass es völlig einerlei ist, welcher Berufsgruppe jemand angehört:

Wenn die Gefühle überhandnehmen, kann auch bei einer jungen Ärztin Chaos herrschen, sobald sie sich plötzlich zwischen zwei Männern wiederfindet und das Seelenleben völlig durcheinandergerät.

Dies beschreibt Anna Hensel auf eine ausgeglichene und wohltuend unaufgeregte Art und Weise, sensibel und gelegentlich mit einem sentimentalen, zu zuckrigem Hauch, aber auf jeden Fall mit einer Erzählstimme, die bis zu uns als Leser durchdringt. Sie lässt dabei ihre Protagonistin Mila selbst berichten, so dass hauptsächlich die Emotionslage im Wechsel zwischen Euphorie und Enttäuschung beim Triangel Mila, David und Sayan deutlich zu Tage tritt und gut nachvollziehbar ist, wobei ich mir ab und an mehr Festigkeit in den Empfindungen von Mila gewünscht hätte.

Hervorzuheben ist zudem, dass bei Anna Hensel die Herkunft keine Rolle spielt. Es wird nur kurz erwähnt, dass die Wurzeln von einem Teil von Sayans Familie offensichtlich nicht in Deutschland liegen, jedoch im Verlauf der Handlung nicht weiter thematisiert. Was zählt sind die Werte und Emotionen eines Mannes, die von der Autorin überzeugend ausgeführt werden.

Insgesamt verfügt die Geschichte über eine Leichtigkeit, die auch im Verbund mit den geschilderten Konflikten anschaulich und unterhaltend ist.

Cover des Buches Herzkrank (ISBN: 9783827193001)
buecherGotts avatar

Rezension zu "Herzkrank" von Anna Hensel

buecherGott
So schön,lesenswert

Ein Buch was ich richtig gerne gelesen habe.

Das Cover gefällt mir sehr gut und der Klappentext macht Lust aufs Buch .


Der schreibstil ist locker ,flockig und authentisch zu gleich.

Die Protagonisten sind toll und sympathisch ich konnte mich genau in Mila rein versetzen ist sie mir ans herz gewachsen

Auch die anderen Protagonisten sind klasse und machen die Geschichte besonders.


Die Handlungen sind super beschrieben und authentisch erzählt.

Die Settings im Buch passen sehr gut dazu


Eine ganz tolle Geschichte zum Mitfühlen und mitfiebern .

Ich hab sie richtig gern gelesen❤️ und kann sie weiterempfehlen.


Wer Krankenhaus Serie/Geschichten mag ist mit dem Buch hier genau richtig.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks