Ist es nicht zauberhaft, wenn die Buchstaben beim Lesen verblassen; Worte zu Bildern, dann zu Filmen und schlussendlich zu Gefühlen werden. Ich liebe das! Und genau diesen Zauber konnte Anna mit ihrem Buch, ihren Gedichten, ihren Worten in mir erschaffen. Ihre Gedanken und Gefühle versetzten mich über fünf Kapitel hinweg in einen Zustand, der dem Titel des ersten Kapitels sehr nahe kam: "Traumrausch". Ab der ersten Seite zog es mich in einen Rausch. Ich konnte nicht anders als Seite um Seite weiter zu lesen. Kapitel um Kapitel verging mir der Verstand, schmerzten mich ihre Worte, brach und heilte mein Herz wieder und wieder. Es war überwältigend. Es war ein Wechselbad der Gefühle, während die Texte über Melancholie, gestillter und ungestillter Sehnsucht, von Hoffnung und Enttäuschung, von Liebe und Schmerz bei mir Gänsehaut hinterließen. Anna's Lyrik ist echt. Sie schreibt über das Leben und dabei erkenne ich mich in ihren Worten wieder. Sie sind eine Reise zu mir selbst.
Anna Maria Lipinski
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Anna Maria Lipinski
Rituale des Vergessens
Berlin muss man l(i)eben und dabei schrei(b)en
Neue Rezensionen zu Anna Maria Lipinski
"Berlin ist kein Banana-Split. Es war lange Fürst Pückler. Es ist jeder Becher mit bunten Streuseln." (S. 13, Zitat A. Lipinski)
Ein kunterbuntes Plädoyer über die Hauptstadt gespickt mit Momenten, so subjektiv & gleichzeitig allumfassend, wie es nur Freigeister & Künstlerseelen extrahieren können. Vollgestopft mit intimsten Milieustudien in Form von Poems, Essays, Storys, Interviews & sogar Comics.
Möchtest auch du dich zwischen den Zeilen dieses BerlinerischenMeisterWerkes verlieren?
Anna Maria Lipinski spielt gekonnt auf der Klaviatur der Gefühle und zaubert dem Leser Gefühlswelten von betörendem Verzehren, innerer Zerrissenheit und ohnmächtiger Hoffnung.
Die hier versammelte Wortkunst, die manchmal sogar surreal angehaucht ist, träumt von der Liebe. Sie spielt mit tiefgründigen Gedanken, längst vergessenen Träumen und der Schicksalhaftigkeit der Liebe, des Lebens, des puren Seins, allesamt zutiefst berührend.
So kreiert die Autorin aus ästhetischen Wortliebeleien klangmagisch aufregende Gedichte und verwöhnt unsere Seele mit Wortneuschöpfungen, wie bspw.: purpurwild, goldwarmbetörend, Dunkelseligkeit und traumwilde Liebesbände.
Ich nehme das Buch immer wieder gern zur Hand und versinke in den sinnlichen Eindrücken, um die poetischen Berührungen erneut zu durchleben.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 4 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt