**** Worum geht es? ****
Was passiert eigentlich in dem Kopf eines Menschen? Mit Empathie, kann man dafür empfänglicher werden, aber ganz genau weiß man es nie. Die Autorin teilt ihre Momentaufnahmen im Kopf über die schlimmste Diagnose und größte Trauer die man erleben kann, totkrank und Verlust.
**** Mein Eindruck ****
Ich kann mir vorstellen, dass die Geschichte nicht für Jedermann oder Jederzeit für Unterhaltung sorgt und dennoch ist es eine Geschichte, die jeder zuhause haben sollte, denn der Moment des verloren Fühlens wird kommen, es gehört zu uns und dann kann man diese Gedanken lesen. In meinem Fall bedeutete es mich nicht mehr allein zu fühlen, Gedanken geteilt zu sehen, auch wenn es nicht explizit meine sind. Ich hatte das Gefühl ein Gespräch zu führen, meine Gedanken mit denen der Autorin. Ich habe die Geschichte schweren Herzens verlassen, es ist kein einfaches Thema, aber gleichzeitig fühle ich mich meinen Gedanken und Gefühlen wieder soviel näher. Wenn eine Erzählung das bewirken kann, hat sie für mich das höchste der Literatur geschafft: einen Menschen wirklich beeinflusst. Treffender hätte der Begriff Hoffnung wie hier nicht formuliert werden können, die Hoffnung auf Leben, die Hoffnung auf Erlösung, genauso ist es!
**** Empfehlung? ****
Ich bedanke mich von Herzen für diese Anregungen und den Einfluss auf mein Ich. Jeder der sich verloren fühlt und in den Kopf einer anderen Person mit ähnlichen Gefühlen eintauchen möchte oder jemand der einfach verstehen möchte, wie es einem Menschen geht, der mit Verlustangst, Trauer und auch Hoffnung in den Tag hineinlebt, ist hier genau richtig.