mit Rock'n Roll und politischem Neubeginn gingen an den Schlüsselkindern dieser Zeit weitgehend vorbei! Diese hatte genug mit dem eigenen Leben zu tun, das sie häufig allein mit der Mutter verbrachten, da der Vater im Krieg gefallen war oder vermisst wurde.
Anna Maria Birken war ein solches Schlüsselkind und schildert diese Zeit in Form von Erzählungen. Wir lernen hier das Umfeld ihrer Hauptfigur S. kennen, auch deren Wahrnehmung und Blick auf die Welt, die alltäglichen Sorgen und Nöte, aber auch heitere Momente.
Eine Menge Verantwortung war es, die die Kinder - zumindest einige - damals zu schultern hatten! S. sorgt sich um ihre berufstätige, häufig erschöpfte Mutter, bereitet häufig Mahlzeiten zu. Einiges aber hat sich nicht geändert - ein Highlight ist für S. der Besuch der Kantine in der Firma, in der ihre Mutter arbeitet. Auch heute noch kann man Kindern mit einem solchen "Event" eine Freude machen, wie ich es oft bei dem Nachwuchs meiner eigenen Kollegen beobachte.
Leider hat mir die Art der Darstellung das Lesevergnügen ein wenig verleidet. Namen wurden nicht stringend genutzt bzw. abgekürzt: das Mädchen hieß S. (irgendwann erfuhr man beiläufig, dass sie Susanne hieß und Sanni genannt wurde), es gab aber auch Herrn Kohler und die Freundin Christa, denen Fräulein R. gegenübersteht. Das empfand ich irgendwie als uneinheitlich und zudem distanziert. Auch hatte ich mir von einer professionellen Journalistin stilistisch etwas mehr erwartet.
Dennoch ein interessanter Einblick in vergangene Zeiten, der sich auch gut zum Vorlesen im Familienkreis eignet!
Anna Marie Birken
Lebenslauf von Anna Marie Birken
Botschaft an meine Leser
Ganz neu: "Luxi soll Leben retten - Ein Welpe auf dem Weg zum Rettungshund". Mit meiner Co-Autorin Viktoria Wagensommer, einer DRK-Rettungshundeführerin, habe ich den Werdegang von Rettungshund Luxi vom Besuch bei der Züchterin über das Training und die Prüfungen bis zu ersten Einsätzen bei Vermisstensuchen beobachtet und beschrieben. Wie wird aus dem tapsigen, verspielten Welpen ein begeisterter Rettungshund, der mit großer Freude auch in unwegsamem Gelände nach vermissten Senioren oder Wanderern sucht? Wie wachsen sein Frauchen und der Vierbeiner zu einem Hund-Mensch-Team zusammen?
Alle Bücher von Anna Marie Birken
Dackelblick und Ringelschwanz
Schlüsselkind
Neue Rezensionen zu Anna Marie Birken
Rezension zu "Schlüsselkind" von Anna Marie Birken
Dieses Buch ist ein gelungenes Sammelsurium kleiner Geschichten des Kindheitsalltags aus der Nachkriegszeit der Fünfziger Jahre.
In bewegender und unterhaltsamer Weise wird von Ereignissen in der Schule, an Nachmittagen, von Haushaltsaufgaben und ganz alltäglichen Dingen, über Familie und Freundschaft berichtet. Man erfährt was es bedeutete, als Mädchen in solch einer schwierigen Zeit aufzuwachsen. Trotzdem wird deutlich, dass eine solche Kindheit nicht unglücklich war.
Dies ist ein Buch für alle, die ebenfalls in dieser Zeit großwurden und für alle, die mit Spannung den Geschichten ihrer Eltern und Großeltern lauschen.
Dies ist ein bewegender, interessanter und auch teilweise lustiger Bericht über die Kindheit der kleinen Susanne in den Fünfzigern, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg.
In unterhaltsamer Weise wird ihr Alltag beschrieben, den sie zusammen mit ihrer alleinerziehenden Mutter meistern muss, denn einen Vater gibt es, wie bei so vielen Kindern damals, leider nicht mehr.
Susanne berichtet über die Schule, die Freizeitaktivitäten und darüber, dass man damals schon früh selbständig werden musste, denn eine Kinderbetreuunug außerhalb der Schule gab es damals nocht nicht, wie auch kein eigenes Badezimmer, keine Fernheizung und keinen Fernseher und vieles mehr.
Trotzdem waren die Menschen nicht unbedingt unglücklicher als heute. Es ging wieder aufwärts, man hatte ein Ziel vor Augen und eine Perspektive. Der grausame Krieg war endlich vorbei, auch wenn die Erinnerung daran noch oft schmerzte.
Die Kinder konnten unbefangen draußen spielen und sich selbst beschäftigen, fanden immer Spielkameraden und merkten, dass es ihren Familien allmählich besser ging.
Toll ist auch die Idee mit den Rezepten als kleines Sahnehäubchen, die man sicher gern ausprobiert.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Anna Marie Birken wurde am 04. April 1950 in Deutschland geboren.
Anna Marie Birken im Netz:
Community-Statistik
in 11 Bibliotheken
von 4 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt