Anna Noah

 3,5 Sterne bei 6 Bewertungen

Alle Bücher von Anna Noah

Cover des Buches Mysteriöse Friedhöfe und Grabstätten (ISBN: 9783946381495)

Mysteriöse Friedhöfe und Grabstätten

(6)
Erschienen am 15.10.2018

Neue Rezensionen zu Anna Noah

Cover des Buches Mysteriöse Friedhöfe und Grabstätten (ISBN: 9783946381495)
Seehase1977s avatar

Rezension zu "Mysteriöse Friedhöfe und Grabstätten" von Anna Noah

Seehase1977
Friedhofsbesuche – Eine abwechslungsreiche Anthologie mit Gruselfaktor

Verlassen liegen sie da.

Niemand hat sie seit Jahren betreten.

Kein Mensch kümmert sich mehr darum.

Alte Friedhöfe mit ihren verwitterten Grabsteinen strahlen eine unheimliche Faszination aus. Fast schon friedlich liegen die Grabsteine da, überwachsen von Moos und Efeu, manchmal kaum mehr zu erkennen. Doch jeder Friedhof und jeder Grabstein verbirgt seine ganz eigenen Mythen und Geheimnisse. Einigen davon geht diese Kurzgeschichtensammlung auf den Grund…

Meine Meinung:

Ich mag Anthologien. Das war nicht immer so. Dass ich meine Skepsis gegenüber Kurzgeschichten verloren habe, habe ich einer lieben Bücherfreundin zu verdanken. In „Mysteriöse Friedhöfe und Grabstätten“, herausgegeben von Shadodex - Verlag der Schatten, bekommt man es mit abwechslungsreichen, mysteriösen, gruseligen und sagenumwobenen Geschichten zu tun. Eine gelungene Zusammenstellung, die garantiert für jeden die passende Story zu bieten hat.

Da ist zum Beispiel die Geschichte von dem Mädchen Cora, die sich verlaufen hat und im Wald einem Mann begegnet, der Glühwürmchen in Gläsern sammelt. Er nimmt sie mit in sein Häuschen, doch der Anblick seiner Familie treibt dem Mädchen das Entsetzen ins Gesicht. 

Man erfährt von einer jungen Frau, der ein Lied einer Mundart-Band nicht aus dem Kopf geht, was sie sich selbst gar nicht erklären kann, bis der Besuch auf einem Friedhof die unglaubliche Aufklärung bringt. 

Oder aber das Erlebnis einer Frau, die auf dem Friedhof stürzt und bewusstlos wird. Ein altes Ehepaar weckt sie, kümmert sich um sie und erzählt der Frau ihre Geschichte. Als diese am nächsten Morgen auf dem Friedhof zu sich kommt, erfährt sie Überraschendes.

In dieser Anthologie schwirren zahlreiche mystische Geheimnisse umher, unheimliche Sagen und Legenden, Geister und Dämonen tun ihr übriges, um für Gänsehaut und Nervenkitzel zu sorgen. Zwar konnte mich nicht jede der Geschichte gleich gut unterhalten, manche haben mir weniger manche dafür umso besser gefallen, vor allem dann, wenn es am Ende zu einer gruseligen Überraschung kam und sich die Gänsehaut ihren Weg über den Rücken bahnte.

Mein Fazit:

Eine gelungene und abwechslungsreiche Anthologie über mystische Friedhöfe und Grabstätten, die ich sehr gerne weiterempfehle mit dem Tipp, sich die Geschichten an einem grauen und nebligen Tag zu Gemüte zu führen, das steigert den Gruselfaktor nochmal enorm.  

Cover des Buches Mysteriöse Friedhöfe und Grabstätten (ISBN: 9783946381495)
Monika_Grasls avatar

Rezension zu "Mysteriöse Friedhöfe und Grabstätten" von Anna Noah

Monika_Grasl
Auf zu den Friedhöfen

Nachdem ich schon die letzte Anthologie aus dem Verlag gelesen hab, mussten die Friedhöfe und Grabstätten ebenfalls einziehen und wie immer lass ich euch einen kurzen Überblick über die einzelnen Storys hier :)


Anna Noah: Die Legende der weinenden Lilien (3,5 von 5 Sternen)
Ich fand das Grundthema wirklich toll, allerdings hätte ich mir gewunschen, dass es noch etwas ausführlicher ausgefallen wäre, besonders zum Ende hin.

Oliver Müller: Das Geheimnis des Totengräbers (5 von 5 Sternen)
Die Geschichte erinnert mich an die typischen Horrorgeschichten, wie sie meine Oma gern las und ich muss sagen ich war von der ersten Seite an begeistert.

Luise Eichler: Solange es nicht dunkel ist (4 von 5 Sternen)
Hier schleicht sich der Schauder auf leisen Sohlen um die Ecke. Ich hätte mir jedoch ein wenig mehr Hintergrund zu den beiden Protagonisten gewunschen, da sie mir etwas zu schnelllebig erschienen.

Marina Heidrich: Ninna Nanna Welschenkind (5 von 5 Sternen)
Hier gefiel mir sehr, dass die Geschichte eigentlich seinen Ursprung in einem Lied findet und das macht es nochmal zu einem ganz außergewöhnlichen Aspekt.

Sandra Karin Foltin: Besuch von Richard (5 von 5 Sternen)
Besonders gut hat mir hierbei der Erzählstil gefallen. Er wirkte ungemein lebendig und keineswegs ins kitschige abgleitend.

Olaf Stieglitz: Für immer vereint (5 von 5 Sternen)
Ich muss ja sagen, bereits nach den ersten Seiten hatte ich einen Gedanken im Hinterkopf, wie die Handlung ausgehen könnte. Falsch lag ich damit nicht und dennoch konnte mich die Story an vielen Stellen noch mal so richtig überraschen.

Alexander Schwamm: Wald (5 von 5 Sternen)
Besonders gut hat mir hier der Horroransatz gefallen, der auch mit einem Bruch in der Zeit spielt, was man so nicht oft liest.

Ernst-Diedrich Habel: Totgeschwiegen (4,5 von 5 Sternen)
Die Story stellt eine ziemliche Abwechslung dar in der Reihe der Geschichten, da sie sich eher aus der ferne betrachtet mit dem eigentlichen Ort des Geschehens befasst, was letztlich auch ein interessanter Ansatzpunkt ist.


Verena Kreutz: Das Apfelblütengrab (5 von 5 Sternen)
Das war ja mal eine Horrorgeschichte. Hier hat mir wirklich alles gefallen.

Eva von Kalm: Der Pfeil (4.5 von 5 Sternen)
Interessant war hier der Ansatz zwei Welten miteinander zu verbinden und dann auch noch auf eine Art die man nicht unbedingt erwarten würde. Das Ende lässt zudem viel Raum für Spekulationen.


P. C. Thomas: Helenas Erbe (4,5 von 5 Sternen)
Die Geschichte gefiel mir ausgesprochen gut. Einziger Kritikpunkt ist, dass ich gern mehr über die Hintergründe rund um diesen bestimmten Ort erfahren hätte.

Thomas Karg: Die Wiedertötung (4 von 5 Sternen)
Ich hege bei der Geschichte gemischte Gefühle. Das liegt nicht daran, dass hier mit 2 Zeitebenen gearbeitet wurde, die man gut voneinander trennen kann als Leser. Vielmehr ist es dem Aspekt geschuldet, dass mich diese 2. Zeitebene hier und da an einen bestimmen Film erinnerte. Das Ende fand ich dafür sehr gut.

Engelbert Gottschalk: Die Friedhofswärterin (4,5 von 5 Sternen)
Bei der geschilderten Handlung musste ich gelegentlich wirklich schmunzeln. Genauso hat die Story ihren mystischen Aspekt, der sich mit einer realen Katastrophe in Verbindung bringen lässt.

Raphael Gensert: Wo nichts mehr ist (5 von 5 Sternen)
Bei der Geschichte wusste ich erst nicht recht wo die Reise hingehen sollte. Zu Beginn gab es sehr viele Wiederholungen, dafür wurde recht bald klar, warum es diese Geschichte in die Anthologie geschafft hat, denn sie verfügt über einen interessanten Ansatzpunkt.


Fazit: Blutorgien und endloses Gemetzel erwarten einen hier genauso wenig wie in der vorherigen Anthologie. Vielmehr wird mit subtilem Horror dem Leser eine Gänsehaut bescherrt, die sich wahrlich gewaschen hat.

Cover des Buches Mysteriöse Friedhöfe und Grabstätten (ISBN: 9783946381495)
Emmas_Bookhouses avatar

Rezension zu "Mysteriöse Friedhöfe und Grabstätten" von Anna Noah

Emmas_Bookhouse
Interessante und düstere Geschichten

Mysteriöse Friedhöfe und Grabstätten – Anthologie
Verlag: Verlag der Schatten
Taschenbuch: 14,95 €
Ebook: 3,99 €
ISBN: 978-3-946381-49-5
Erscheinungsdatum: 15. Oktober 2018
Genre: Mystery
Seiten: 372
Inhalt:
Verlassen liegen sie da.
Niemand hat sie seit Jahren betreten.
Kein Mensch kümmert sich mehr darum.
Die Grabsteine sind verwittert, die Inschriften oft kaum mehr lesbar. Gras, Moos, einst auf den Gräbern gepflanzter Efeu, wild aufgegangene Bäumchen oder Sträucher dominieren das Bild …
Doch nicht nur diese von der Welt fast vergessenen Friedhöfe bergen die verschiedensten Geheimnisse. Auch hinter einzelnen Grabstätten stecken oft mysteriöse bis gruselige Geschichten. Und manchmal ist sogar ein verwildertes Stück Land oder ein Gebäude etwas anderes, als es zu sein scheint.
Mein Fazit:
Zum Cover:
Selten hat ein Cover so perfekt zu einem Buch gepasst. Genau so muss das sein. Hier ist ein Friedhof zu sehen und genau darum geht es ja in diesem Buch. Auch die Farben gefallen mir, das in Lila gehaltene Cover mit weißer Schrift, ist gut gelungen.
Zum Buch:
Hier haben wir eine Sammlung von Kurzgeschichte, die alle nur ein Thema haben: Friedhöfe. Und genau das hat mich neugierig gemacht, weshalb ich das Buch unbedingt lesen wollte. Und ich hatte meine Freude dabei.
Eigentlich bin ich kein Freund von Anthologien, allerdings ist dies schon meine dritte in kürzester Zeit. Ich scheine langsam Gefallen daran zu finden.
Jede einzelne Geschichte hat ihren individuellen Charme und sind es allemal wert gelesen zu werden. Ob es nun darum geht, das der eine denkt er wird verrückt oder aber auch das man mit den Toten spricht, all das wird in diesem Buch wahr.
Es sind sehr außergewöhnliche Geschichten und jede einzelne macht Spaß. Einige regen einem zum nachdenken an und andere wiederrum lassen einem auch schmunzeln. Aber alle haben eins gemeinsam, sie unterhalten einem.
Das es mehrere Autorinnen und Autoren sind, muss ich leider ein wenig verallgemeinern. Die Protagonisten sind hier liebevoll erzählt und man fühlt mit ihnen. Entweder man leidet mit ihnen oder aber man freut sich mit ihnen, alles ist hier in diesem Buch möglich.
Der Schreibstil der einzelnen Geschichten ist sehr individuell und der eine lag mir mehr und der andere eben weniger, aber im Großen und Ganzen gefallen mir alle Geschichten.
Man glaubt gar nicht was auf einem Friedhof so alles passieren kann, aber sind wir mal ehrlich, sobald man einen betritt, ändert sich die Atmosphäre oder wie seht ihr das?
Wer die Düsternis mag, ist hier mit diesen Geschichte gut bedient, hier ist für jedem etwas dabei.
Ich gebe hier 4 von 5 Sternen, weil ich gut unterhalten wurde.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Anna Noah?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks