Anna Regeniter

 4,1 Sterne bei 93 Bewertungen
Autor*in von Ein Jahr in London, Reise Know-How CityTrip Manchester und weiteren Büchern.

Neue Bücher

Cover des Buches Soul Places England – Die Seele Englands spüren (ISBN: 9783831739981)

Soul Places England – Die Seele Englands spüren

Erscheint am 12.05.2025 als Taschenbuch bei Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH.

Alle Bücher von Anna Regeniter

Neue Rezensionen zu Anna Regeniter

Cover des Buches Reise Know-How Reiseführer Cornwall (ISBN: 9783831737079)
Claudia22s avatar

Rezension zu "Reise Know-How Reiseführer Cornwall" von Hans-Günter Semsek

Claudia22
Traumziel Cornwall

Cornwall Urlaub ist in diesem Jahr angesagt. Für meine Urlaubsvorbereitungen und damit ich nichts verpasse oder abends im Wohnwagen stöbern kann wo es morgen hingehen soll, hab ich einen Reiseführer vom Reise Know How Verlag dabei. Mit so vielen guten Zielen, dass es gleich für mehrere Urlaube reichen könnte.

Im Reiseführer finden sich alle wichtigen Infos zum Thema Haustiere, Ladenöffnungszeiten, Kartensperrnumner und vieles mehr. Also alle praktischen Reisetipps von A-Z. Und ist echt gut und übersichtlich aufgebaut. 

Größere Übersichtskarten finden sich im Buchumschlag vorne und hinten. Detaillierte Karten finden sich immer wieder im Buch. 

Ein Tipp aus dem Buch ist das Jamaica Inn und gehört zum Bodmin Moor, welches vor allem durch den 1936 erschienen und Roman „Gasthaus Jamaica“ den Alfred Hitchcock verfilmt hat. Spannend, oder?

Sogar Agatha Christie findet mit ihrem Greenway House 


Erwähnung. Ein Besuch lohnt sich.  Wir haben vor einiger Zeit schon mal Haus und Garten besichtigt.

Port Isaac, dem Drehort von der Serie Doc Martin haben wir uns angesehen. Richtig schnuckeliges kleines Hafenörtchen. 

St.Ives und St. Agnes haben wir uns auch angesehen und noch einiges „Meer“ ich meine mehr. 

Es gibt jede Menge zu entdecken.
Besonderen Spaß hatten wir bei einer Führung in Predeaux Place, einem privaten Herrenhaus. Hat schon in zahlreichen Pilcher Verfilmungen mitgespielt. Wobei der Hausherr auch schon Rollen übernommen hat als Butler oder Chauffeur. 

Unsere deutschsprachige Tour Begleitung kommt aus meiner Heimatnähe, und war schon bei Wunderschönes Cornwall dabei. Ein muss für alle Rosamunde Pilcher Fans. Die Bibliothek in dem Haus war etwas ganz besonderes. Fotografieren im Haus war leider nicht erlaubt. 



Cover des Buches Reise Know-How CityTrip Manchester (ISBN: 9783831728596)
Claudias-Buecherregals avatar

Rezension zu "Reise Know-How CityTrip Manchester" von Anna Regeniter

Claudias-Buecherregal
Manchester

Der kompakte Reiseführer "CityTrip Manchester" von Reise Know How hat 144 Seiten, eine flexible aber stabile Bindung und ist somit ideal, um ihn auf Reisen stets in der Hand(-tasche) dabei zu haben. Der Reiseführer bietet neben vielen Informationen auch einen großen Faltplan zum Herausnehmen, einen Stadtplan des Zentrums im vorderen Teil sowie ein Übersichtsstadtplan im hinteren Teil der Klappbroschur, somit hat man die wichtigsten Karten stets zur Hand ohne mit einem großen Faltplan hantieren zu müssen. Lediglich die Karte der Tram findet man nur im großen Faltplan, was ich etwas unpraktisch fand, denn wenn man nur mal kurz die richtige Station nachschlagen wollte, musste man dafür stets den großen Plan entfalten. Zusätzlich gibt es noch eine kostenlose Web-App für Smartphone, Tablet und PC.


Aufbau des Reiseführers:

  • neun "nicht verpassen!"-Tipps in einer komprimierten Übersicht zu Beginn des Reiseführers
  • Inhaltsverzeichnis mit Zeichenerklärung
  • Manchester entdecken (Sehenswürdigkeiten nach Stadtvierteln sortiert)
  • Manchester erleben (Tipps für Kauflustige, Museumsfreunde, Genießer und mehr)
  • Manchester verstehen (die Geschichte der Stadt)
  • Praktische Reisetipps nebst An- und Rückreise, Unterkünften, Literaturtipps, Transportmöglichkeiten usw.
  • Anhang

Diesen Reiseführer habe ich mir für einen Drei-Tage-Urlaub nach Manchester besorgt, denn wer in einem kurzen Zeitraum eine Stadt besichtigen will, der muss vorbereitet sein, um die interessantesten Sachen nicht zu übersehen.

Wie immer, wenn ich einen Reise Know How CityTrip Reiseführer benutze, habe ich mir die praktischen Reisetipps durchgelesen und dann vor allem die 49 Sightseeing Tipps in und um Manchester studiert. Diese werden oft mit Fotos und vor allem mit hilfreichen Informationen wie Adresse, nächstgelegene Tram-Station, Öffnungszeiten oder Preisen präsentiert. Dank dieser durchnummerierten Tipps findet man sich schnell zurecht, denn diese Zahlen sind im Stadtplan abgedruckt. So konnte ich mir die interessanten Sehenswürdigkeiten auf der Karte markieren, jeden Tag einen bestimmten Teil von Manchester entdecken und schnell die Informationen zum Sightseeing-Tipp wiederfinden und nachlesen. Das System erscheint simpel, funktioniert aber perfekt.

In diesem CityTrip sind mir jedoch drei Dinge aufgefallen, die dazu führen, dass der Reiseführer nicht 100%ig perfekt ist. Zum einen ist das der erwähnte Tram-Plan, der nur auf dem großen Faltplan zu finden ist. Als zweites fehlen auf der Übersichtskarte die Fußgängerbrücken von der Stadion-Seite zum Weaste-Viertel. Bei meiner Planung bin ich nämlich darüber gestolpert, dass man dort nicht über den Fluss kommt und ich habe mir einen komplizierten Plan zurechtgelegt, wie wir unseren Tag planen. Als wir dann vor Ort waren haben wir gesehen, dass es durchaus Brücken auf die andere Uferseite gibt. Das ist irritierend und hat für Aufwand gesorgt, der gar nicht Not tat. Schade fand ich auch, dass bei dem Sightseeing-Tipp "Old Trafford Football Ground" nicht erwähnt wurde, dass man Tickets für die Tour vorab online buchen kann bzw. dieses empfohlen wird. Wir sind hingefahren, um dann zu hören, dass die Tickets gegen 12 Uhr bereits alle ausverkauft sind. Auch für den Folgetag gab es bereits keine mehr, als wir online buchen wollten. Am dritten Tag gab es dann noch welche, aber auch dort waren viele Uhrzeiten bereits ausverkauft. Eine Vorbestellung ist dort scheinbar notwendig. So einen Tipp hätte ich mir vom Reiseführer gewünscht.

Fazit: Der Reiseführer hat eine tolle Größe und bietet interessante Sightseeing-Tipps, die optisch ansprechend präsentiert werden. Bis auf drei kleinere Kritikpunkte waren wir sehr zufrieden mit dem Reiseführer, der dafür gesorgt hat, dass wir unser langes Wochenende in Manchester gut planen konnten.

  • Taschenbuch: 144 Seiten
  • Verlag: Reise Know-How; Auflage: 2 (31. Oktober 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3831728593
  • ISBN-13: 978-3831728596

Cover des Buches Ein Jahr in London (ISBN: 9783451057410)
nefs avatar

Rezension zu "Ein Jahr in London" von Anna Regeniter

nef
Ein Jahr in London: Reise in den Alltag - Anna Regeniter

Inhalt:
Anna Regeniter hat sich ihren großen Traum erfüllt: Sie ist nach England ausgewandert. Als Grundschullehrerin hat sie es geschafft an einer Schule in London ein Vorstellungsgespräch zu erhalten. Sie hofft nur, dass es auch klappt.
Tatsächlich lief es gut, sie brauchte jetzt allerdings noch dringend eine Wohnung. Sie hatte nicht so viel Erspartes um sich im Hotel einzuquartieren und so beginnt die Odyssee nach einer bezahlbaren Wohnung, die weder Schimmel an den Wänden hat noch einer Nussschale gleicht. Sie ist der Verzweiflung nahe, als sie beschließt - egal wie die nächste Wohnung aussieht, sie wird sie nehmen. Das ist ein echter Glücksfall. Das wunderschöne Haus in Primrose macht von außen einiges her, was es von innen nicht ganz halten kann. Doch es ist halbwegs sauber, bezahlbar und eigentlich eh ihre letzte Chance. Sie nimmt die winzige Wohnung und lernt bald darauf ihre Nachbarn kennen. Zusammen sind sie ein bunter kultureller Mix, die sich blendend verstehen.

Doch etwas nagt an ihr. Da ist sie extra nach London gefahren, hat sich eine Arbeit gesucht und eine Wohnung und lernt keinen einzigen waschechten Londoner kennen. Das kann doch nicht wahr sein. Zwar hat sie am ersten Abend im Pub Jake kennen, aber mit ihm kommt irgendwie kein richtiges Treffen zu Stande. Ist er überhaupt an ihr interessiert?
Ihre Arbeit lenkt sie ein wenig ab, auch wenn ihre Klasse alles andere als einfach ist. Offenbar sind die englischen Kinder nicht so sehr darauf erpicht Deutsch zu lernen. Doch Anna gibt sich alle Mühe und ein paar Lichtblicke lassen sie dann auch die Streiche vergessen.

Aber Anna kämpft nicht nur mit Job, Wohnung und Liebesleben - London hält viele Überraschungen parat für Neuankömmlinge und nicht alles ist einfach zu verstehen. Wer hätte gedacht, dass man seinen eigenen Beutel nicht mit den Lebensmittelladen nehmen sollte? Und was passiert, wenn es doch einmal in London schneit?

Meinung:
Anna Regeniter berichtet sehr anschaulich in 'Ein Jahr in London: Reise in den Alltag' über ihre Ankunft in London und das Fußfassen in der Metropole. Sie hat Humor und das muss man wohl auch haben. Gerade die anschaulichen Beschreibungen der Wohnungen haben mich etwas abgeschreckt.
Ich bin ein großer London-Fan und habe schon einige Urlaube dort verbracht. Somit kenne ich natürlich einige der Plätze und habe es sehr genossen im Gedanken die Straßen lang zu laufen.
Anna ist eine sehr sympathische Frau und ich habe das ganze Buch durchweg mit ihr mitgefiebert ob sie alles schafft. Nicht jeder Auswanderer schafft es und die meisten gehen in südliche Länder, nicht aber ins graue England. Somit stößt Anna bei vielen Verwandten und Bekannten auf Unverständnis. Aber allein die Art der Engländer entschädigt vieles.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 149 Bibliotheken

auf 13 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks