Anna Schilling

Lebenslauf

Anna Schilling, geboren 1983 in Freiburg im Breisgau, studierte »Integriertes Design« an der Hochschule für Künste Bremen, wo sie mit ihrer Familie als freie Illustratorin und Grafikdesignerin lebt. Bei Beltz & Gelberg veröffentlichte sie, nach einem Text von Will Gmehling, »Der Heulehund« und den neuen Roman für Kinder von Mareike Krügel.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Inseltage mit Rosa (ISBN: 9783407752857)

Inseltage mit Rosa

Erscheint am 17.07.2025 als Gebundenes Buch bei Julius Beltz GmbH & Co. KG.

Alle Bücher von Anna Schilling

Cover des Buches Molly Blume (ISBN: 9783779507321)

Molly Blume

(2)
Erschienen am 05.02.2024
Cover des Buches Warum heulst du, Heulehund? (ISBN: 9783407755964)

Warum heulst du, Heulehund?

(2)
Erschienen am 18.08.2021
Cover des Buches Das Mädchen aus Harrys Straße (ISBN: 9783949116155)

Das Mädchen aus Harrys Straße

(0)
Erschienen am 03.03.2024
Cover des Buches Inseltage mit Rosa (ISBN: 9783407752857)

Inseltage mit Rosa

(0)
Erscheint am 17.07.2025

Neue Rezensionen zu Anna Schilling

Cover des Buches Molly Blume (ISBN: 9783779507321)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Molly Blume" von Will Gmehling

Ramgardia
Aktuelles Thema, hervorragend umgesetzt mit tollen Illustrationen

Mit verschränkten Armen und zu allem entschlossen sieht man Molly auf dem Cover stehen, selbst ihr Rock kann sich der Dynamik nicht erwehren. Mit den roten Wuschelhaaren und ihrer runden, blauen Brille wirkt sie auf mich, wie ein Mädchen, dass weiß, was sie will.

In diesem Fall, was sie nicht will, denn sie will nicht, dass ihre Eltern ständig auf ihr Handy starren. Molly Blume hat längst erkannt, dass die beiden süchtig sind, abhängig von Smartphones. Ein Bild zeigt ihren Vater gleich nach dem Wachwerden auf der Bettkannte die Neuigkeiten checken, ihre Mutter schaut sogar bei Zähneputzen auf den kleinen Monitor. Molly sitzt gelangweilt auf den Klodeckel und überlegt sich eine Lösung. Natürlich wird es auch beim Frühstück nicht besser. Die Eltern sind „total weggetreten. Sie können nicht anders. Ein Leben ohne Instagram und TikTok macht keinen Sinn mehr für sie.“ An der Stelle werden sich einige Erwachsene sich an ihre Nase fassen müssen. Auch bei, Wandern oder beim Radrennen haben Papa und Mama die „kleinen schwarzen Platten“ vor der Nase. Als Mama selbst während einer Beerdigung das Handy nicht aus der Hand lassen kann und sie keine Zeit für Mollys Belange haben, entschließt sich Molly zu handeln.

Ein humorvolles Buch, das leider oft die Wirklichkeit spiegelt und ich hoffe, nicht allzu viele Kinder werden eine ähnliche Erziehungsmaßnahme anwenden wie Molly. Neben der tollen Geschichte, deren positiver Ausgang zeigt, dass auch diese Sucht heilbar ist, sind die Buntstiftzeichnungen einfach der Hit. Was Anna Schilling da alles ausdrücken kann, für mich einfach unglaublich. 

Es gibt schon einige Auszeichnungen für das Buch und ich habe keine zu vergeben, aber dieses Buch hat jede Auszeichnung für ein Kinderbuch verdient.

Cover des Buches Warum heulst du, Heulehund? (ISBN: 9783407755964)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Warum heulst du, Heulehund?" von Will Gmehling

Gwhynwhyfar
Ein lustiges Buch für Leseanfänger

«Wenn Heulehund loslegt, dröhnt es durch das ganze Haus. Von morgens bis abends bellt und heult der Hund unserer Nachbarin. Und jetzt haben wir Heulehund auch noch an der Backe, weil sie ins Krankenhaus musste. Der kleine Fiesling macht alles kaputt und ist immer aufgeregt! Aber wenn er denkt, dass es keiner merkt, kann er auch ein kleines bisschen niedlich sein...»


Alle nennen ihn Heulehund und allen im Mietshaus geht er auf die Nerven. Er gehört der Frau, die nie Guten Tag sagt, die nach Zigaretten stinkt. Und wenn sie morgens zur Arbeit geht, lässt sie den Hund allein zu Hause. Kaum hat sie die Tür geschlossen, beginnt das Gejaule. Erst am Abend, wenn sie zurückkehrt, ist Ruhe. Das hält ja niemand aus! 


Die Icherzählerin berichtet vom hässlichen Kläffer mit der Fledermausschnauze, wie sie versuchte, den Hund mit Salamischeiben zu beruhigen, die sie unter der Tür durchschob. Und eines Tages klingelt es. Frau Zigarette fragt, ob die Familie den Heulehund für ein paar Tage nehmen könne, sie müsse ins Krankenhaus, will den Hund nicht ins Tierheim geben. Die Familie nimmt den Hund in Pflege. Ob das eine gute Idee ist? Irgendwann wird die Frau ja wiederkommen ... Ein lustiges Kinderbuch über die Freundschaft von einem Mädchen mit einem Hund. Lesenlernen in großformatiger Ganzschrift. Die humorvolle Geschichte ist reichlich bebildert von Anna Schilling. Ihre Buntstiftgrafiken sind erfrischend und geben dem Text die richtige Würze. Es könnte passieren, dass Kinder beim Lesen ein bisschen mitjaulen, die riesigen Tierlaute, die die Seiten begleiten, regen dazu an. Viel Spaß! Der Beltz & Gelberg Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 7 Jahren. Ab 6-7 Jahren; sowie die Kinder kleine Texte erfassen können, meine ich.


Will Gmehling, 1957 geboren, lebt und arbeitet in Bremen. Er hat zwei Kinder und nachdem er lange für Erwachsene gemalt hat, schreibt er seit einigen Jahren Geschichten für Kinder. 2020 wurde er für sein Buch «Freibad» mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.


Anna Schilling, geboren 1983 in Freiburg im Breisgau, studierte «Integriertes Design» an der Hochschule für Künste Bremen. Seit 2012 arbeitet sie als freie Illustratorin und Grafikdesignerin.

https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/warum-heulst-du-heulehund-von-will.html

Cover des Buches Warum heulst du, Heulehund? (ISBN: 9783407755964)
M

Rezension zu "Warum heulst du, Heulehund?" von Will Gmehling

Mitherzundbauch
Warum heulst du, Heulehund?

Worum geht es?

Als es an der Tür klingelt, steht die Nachbarin Frau Zigarette (die nennen wir nur so, weil sie etwa hundert Zigaretten am Tag raucht) vor der Tür. Dabei hat sie den lautesten und blödesten aller Hunde.... den Heulehund. Das Vieh heult, bellt und jault von früh bis spät und geht damit allen gehörig auf die Nerven. Frau Zigarette erklärt, dass sie ins Krankenhaus muss und ausgerechnet wir sollen auf das Tier aufpassen. Es bleibt uns wohl nichts anderes übrig, aber ob das wohl gut geht?


Meine Meinung:

Dieses Buch bildet eine herrliche Abwechslung zu vielen anderen Büchern. Es ist nämlich eines ganz bestimmt nicht: süß und niedlich. Weder der Hund, noch die Familie, noch sonst was in diesem Buch. Der Text pro Seite ist kurz und eignet sich daher super für Kinder, die gerade lesen gelernt haben. Man kann es aufgrund dessen aber auch sehr gut jüngeren Kindern vorlesen. Ich kenne kein Buch bisher für diese Altersstufe, dass es mit dem Witz und der Ironie aufnehmen können. Endlich ist der Hund mal nicht das niedlichste Tier der Welt, sondern ein rotzfrecher, lauter und sabbernder Geselle. Wenn keiner hinschaut, kann er aber auch niedlich sein, ein wenig zumindest. 

Die Illustrationen könnten nicht besser zum Inhalt passen. Teilweise habe ich mich gefragt, wie man einen Hund so hässlich und gleichzeitig so herzerwärmend zeichnen kann. Die Bilder erzählen die Geschichte über den Text hinaus mit, das mag ich eh immer sehr gern.


Fazit: Eine großartige Geschichte einer Freundschaft, erst nicht vorhanden, dann ganz zart und dann wird es eine große Liebe mit viel Dramatik. Also, Freunde der niedlichen Illustrationen und Texte, überwindet euch und gebt diesem Buch eine Chance. Die hat es verdient, ähnlich wie der Köter!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks